Start Artikel Events

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion

273

 Artikel

3 Follower

folgen

Radlobby Österreich: Stadtentwicklung durch Fahrradfreundlichkeit

02.Apr.2025

1 Minuten

Die Radlobby Österreich verfolgt ein ganzheitliches Konzept der urbanen Mobilität, das über einzelne Verkehrsmittel hinausgeht. Im Mittelpunkt steht die Idee der Multimodalität: Menschen bewegen sich nicht ausschließlich mit einem Verkehrsmittel, sondern kombinieren verschiedene Transportoptionen flexibel.

Kernkonzepte der Stadtmobilität

Multimodalität

Charakteristische Mobilitätsmuster umfassen:

  • Kombinierte Nutzung verschiedener Verkehrsmittel
  • Nahtlose Übergänge zwischen Rad, öffentlichem Nahverkehr und Fußwegen
  • Beispiel: Fahrrad zur S-Bahn, Mitnahme des Rads, Weiterfahrt mit dem Rad für die letzten Kilometer

Infrastrukturelle Herausforderungen

Radwegekonzept

Zentrale Forderungen:

  • Durchgängige, hochwertige Radverbindungen
  • Sicheres und inklusives Infrastrukturdesign
  • Radschnellverbindungen
  • Qualitativ hochwertige Verkehrswege vergleichbar mit Autostraßen

Konkrete Projekte

  • Argentinierstraße als Vorzeige-Fahrradstraße
  • Rote Asphaltierung zur Verbesserung der Sichtbarkeit und Langlebigkeit

Strategische Entwicklungskonzepte

Rad-Basisnetz

Zielvorstellung für Wien:

  • Durchgängiges Radwegenetz
  • Attraktive Verbindungen für alle Altersgruppen
  • Hohe Qualitätsstandards

Superblocks (Superblogs)

Innovatives Stadtentwicklungskonzept:

  • Ursprünglich in Barcelona entwickelt
  • Bündelung des motorisierten Verkehrs an Randbereichen
  • Priorisierung aktiver Mobilität in Innenstadtbereichen
  • Erste Pilotprojekte in Wien bereits in Umsetzung

Internationale Vorbilder

Referenzstädte für Fahrradinfrastruktur:

  • Amsterdam
  • Utrecht
  • Kopenhagen
  • Helsinki (Beispiel für integrierte Fahrradinfrastruktur)

Beispiel Helsinki

Herausragende Merkmale:

  • Direkte Radschnellverbindungen
  • Hochmoderne Fahrradgaragen am Bahnhof
  • Nahtlose Verknüpfung verschiedener Verkehrsmittel

Strategische Zielsetzung

Die Radlobby Österreich verfolgt eine klare Vision:

  • Schaffung einer fahrradfreundlichen Stadtlandschaft
  • Reduktion von Verkehrsbarrieren
  • Förderung komfortabler und sicherer Mobilitätsoptionen

Der Fokus liegt dabei nicht nur auf Kritik, sondern auf der konstruktiven Entwicklung zukunftsfähiger Mobilitätskonzepte.


Hat ihnen dieser Artikel gefallen?

Logo

In einem sich stetig wandelnden Immobilienmarkt ist zeitnahe und präzise Information von unschätzbarem Wert für strategische Entscheidungen und nachhaltige Investitionen.

Kategorien

Quicklinks

Rechtliches

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion. Made with ♥️ by  Gerhard Popp
Danke das Sie uns helfen die immobilien-redaktion.com noch besser zu machen.
Ihr Name
E-Mail-Adresse
Fehler Funktionswunsch
Logo
Newsletter Anmeldung

Alle Updates aus der spannenden Welt der Immobilien, direkt in Ihr Postfach.

Name
E-Mail
Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.
Logo
Vielen Dank.

Wir haben Ihnen ein Mail zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse geschickt. Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang.

Logo
Update profile

Make changes to your personal details.

Name
Date of birth