--}}
 

PropTech und Start-ups: Innovationstreiber in Österreichs Immobilienbranche

Die PropTech- und Start-up-Szene in Österreich steht an einem Wendepunkt, der die Zukunft der Immobilienbranche maßgeblich beeinflussen wird. In einem aufschlussreichen Gespräch teilt Peter Wundsam von Forvis Mazars Wien seine Erkenntnisse über aktuelle Entwicklungen, mit besonderem Fokus auf Diversität und Innovation im PropTech-Bereich.

Geschlechterdiversität als Innovationsmotor in PropTech-Start-ups

Ein Kernthema des Interviews war die Rolle von Frauen in der PropTech-Start-up-Szene. Wundsam betont, dass geschlechterdiverse Teams in der Immobilientechnologie nachweislich innovativere Lösungen entwickeln. Frauen bringen oft frische Perspektiven ein, die den gesamten Ansatz zur Digitalisierung und Optimierung von Immobilienprozessen bereichern.

Im PropTech-Sektor zeigt sich ein bemerkenswerter Unterschied im Umgang mit Work-Life-Integration. Gründerinnen stehen häufig vor der Herausforderung, innovative Immobilientechnologien zu entwickeln und gleichzeitig familiäre Verpflichtungen zu erfüllen. Diese Mehrfachbelastung führt oft zu effizienteren und nutzerfreundlicheren PropTech-Lösungen.

Ökonomischer Mehrwert durch Diversität in der PropTech-Branche

Wundsam unterstreicht, dass Diversität in PropTech-Teams nicht nur ethisch wertvoll ist, sondern auch handfeste wirtschaftliche Vorteile bietet. Vielfältig aufgestellte PropTech-Start-ups erweisen sich als attraktiver für Top-Talente und sind in der Regel innovativer bei der Entwicklung von Lösungen für die Immobilienbranche.

Die Diversität in PropTech-Teams geht über Geschlechtervielfalt hinaus. Die Kombination aus technologischem Know-how, Immobilienexpertise und kreativen Ansätzen bildet oft die Grundlage für bahnbrechende PropTech-Innovationen, die die gesamte Branche voranbringen.

PropTech-Start-ups als Katalysatoren für die Transformation der Immobilienbranche

Das Gespräch verdeutlicht die Schlüsselrolle von PropTech-Start-ups für die digitale Transformation der Immobilienbranche. Um ihr volles Potenzial zu entfalten, ist es wichtig, unternehmerisches Denken und technologische Innovation stärker in der traditionellen Immobilienbranche zu verankern. Wundsam verweist auf positive Entwicklungen wie spezielle PropTech-Accelerator-Programme und den verstärkten Fokus auf Immobilientechnologie an Universitäten.

Kulturwandel im Umgang mit Innovationsrisiken in der PropTech-Szene

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Notwendigkeit eines kulturellen Wandels im Umgang mit Risiken und Rückschlägen in der konservativen Immobilienbranche. Im Gegensatz zu anderen Tech-Sektoren wird in der PropTech-Szene Österreichs Scheitern oft noch als Makel wahrgenommen. Wundsam sieht jedoch eine positive Entwicklung hin zu mehr Akzeptanz für iterative Innovationsprozesse in der Immobilientechnologie.

Er betont die Wichtigkeit, aus Fehlern zu lernen und sie als Teil des PropTech-Innovationszyklus zu begreifen. Schnelles Prototyping und agile Anpassungen seien entscheidend für den langfristigen Erfolg von PropTech-Lösungen.

Fazit: PropTech als Zukunftsmotor der österreichischen Immobilienbranche

Das Gespräch mit Peter Wundsam zeigt deutlich: Der Erfolg der österreichischen PropTech- und Start-up-Szene hängt maßgeblich von der Fähigkeit ab, diverse Teams zu bilden, aus Rückschlägen zu lernen und kontinuierlich zu innovieren. Eine Kultur, die Vielfalt in der Immobilientechnologie fördert und Innovationsrisiken als Chance begreift, wird entscheidend sein, um die österreichische Immobilienbranche im globalen Wettbewerb zu positionieren und eine nachhaltige digitale Transformation zu sichern.


11.08.2025

Hybrides Arbeiten verändert Büroflächennachfrage: Der Trend zu flexiblen, ergonomischen Workpoints

Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Nach der Pandemie haben sich die Anforderungen an Büroflächen grundlegend verändert. Unternehmen überdenken ihre Immobilienstrategien und Mitarbeiter erwarten flexiblere Arbeitsplätze. Das hybride Arbeitsmodell hat eine neue Ära der Bürogestaltung eingeleitet, in der Anpassungsfähigkeit und Ergonomie im Mittelpunkt stehen.

08.08.2025

Die Kraft der Räume – August

Farbe des Monats: ROT – Zahl des Monats: 289 471 31417 (vor jeder Handlung) – Thema des Monats: Meditation: Der neue Weg, entdeckt auf alten Pfaden? – Motto des Monats: Ich sehe klar, und entdecke Schönheit und Reinheit in jedem Moment meines Lebens.

06.08.2025

Weiter gedacht … Gesundheitszentrum im Shoppingcenter

Shoppingcenter werden neu gedacht, und das Gesundheitszentrum der SES ist ein interessanter Schritt zu einer weiteren Veränderung.

Geschrieben von:

User Centric Webdevelopment bei

Webentwicklung - Gerhard Popp

Webseiten-Entwicklung und Adnministration bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:

Peter Wundsam

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    06.01.2025
  • um:
    16:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Office Talk

Artikel:235

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 32/2025

Wir Gratulieren aspern Die Seestadt Wiens zu erreichten 20 Punkten!

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

Dornbusch Immobilien

Eschersheimer Landstraße 230, 60320 Frankfurt am Main

Willkommen bei Dornbusch Immobilien – Ihrem vertrauenswürdigen Immobilienmakler in Frankfurt am Main." Seit 2014 begleiten wir Kunden erfolgreich beim Verkauf, Kauf und der Vermietung von Immobilien – mit maßgeschneiderten Lösungen und tiefem regionalem Know-how.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil