Anja Ennsberger, Nachhaltigkeitsexpertin bei WINEGG Realitäten GmbH, spielt eine Schlüsselrolle in der Transformation des Unternehmens hin zu mehr Nachhaltigkeit. Dieser Artikel beleuchtet, warum die ÖGNI Zertifizierung so wichtig ist und wie Anja Ennsberger den Zertifizierungsprozess bei WINEGG vorantreibt. Außerdem werden die bisherigen Erfolge und zukünftigen Ziele des Unternehmens im Bereich nachhaltiges Bauen vorgestellt.
Warum die ÖGNI-Zertifizierung wichtig ist
Die ÖGNI Zertifizierung gewinnt zunehmend an Bedeutung, da Nachhaltigkeit und Energieeffizienz zu zentralen Kriterien für Bauherren und Investoren geworden sind. Die Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI) setzt mit ihrer Zertifizierung Standards für umweltfreundliches und ressourcenschonendes Bauen.
Nachhaltigkeitsaspekte
Die ÖGNI Zertifizierung berücksichtigt eine Vielzahl von Nachhaltigkeitsaspekten, wie beispielsweise:
- Energieeffizienz
- Ressourcenschonung
- Verwendung umweltfreundlicher Materialien
- Reduzierung von CO2-Emissionen
- Förderung der Biodiversität
Durch die Einhaltung dieser Standards tragen ÖGNI-zertifizierte Gebäude dazu bei, den ökologischen Fußabdruck zu verringern und eine nachhaltige Zukunft zu gestalten.
Einfluss auf den Immobilienmarkt
Die ÖGNI Zertifizierung hat auch einen bedeutenden Einfluss auf den Immobilienmarkt:
- Zertifizierte Gebäude haben oft einen höheren Wert und eine bessere Vermietbarkeit.
- Immer mehr Mieter und Käufer legen Wert auf nachhaltige und energieeffiziente Immobilien.
- Investoren berücksichtigen zunehmend ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) bei ihren Anlageentscheidungen.
Insgesamt trägt die ÖGNI Zertifizierung dazu bei, den Immobilienmarkt in Richtung Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit zu transformieren. Unternehmen wie WINEGG Realitäten GmbH, die sich dieser Entwicklung verschrieben haben, leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zur Gestaltung einer lebenswerten Zukunft.
Die Rolle von Anja Ennsberger in der Zertifizierung
Anja Ennsberger spielt eine Schlüsselrolle bei der Implementierung der ÖGNI Zertifizierung bei WINEGG Realitäten GmbH. Seit fünf Jahren ist sie als Projektleiterin im Baumanagement tätig und verantwortet die Themenschwerpunkte ESG, Zertifizierungen und alle internen und externen Nachhaltigkeitsagenden des Unternehmens.
Projektleitung und Koordination
Zu Anja Ennsbergers Kernaufgaben gehören die Organisation und Umsetzung der Nachhaltigkeitsstandards innerhalb der Projekte sowie die Abwicklung der Zertifizierung. Sie arbeitet eng mit den Projektleitern, Projektbeteiligten und dem Auditor zusammen. Intern und extern ist sie die Ansprechpartnerin für alle Nachhaltigkeitsthemen.
Zusammenarbeit mit internen und externen Stakeholdern
Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern ist ein wichtiger Aspekt von Anja Ennsbergers Tätigkeit. Intern koordiniert sie die Projektleiter und Projektbeteiligten, um die Nachhaltigkeitsstandards umzusetzen. Extern steht sie in engem Kontakt mit dem Auditor, um die Zertifizierung erfolgreich abzuwickeln. Durch ihre Rolle als zentrale Ansprechpartnerin stellt sie sicher, dass alle relevanten Parteien eingebunden sind und die Zertifizierung reibungslos verläuft.
Erfolge und Zukunftsziele
Anja Ennsberger hat in ihrer Rolle als Nachhaltigkeitsexpertin bei WINEGG bereits bedeutende Erfolge erzielt. Durch ihre Expertise wurden bereits mehrere Wohnprojekte der WINEGG nach ÖGNI-Standards zertifiziert. Dies unterstreicht das Engagement des Unternehmens für nachhaltiges Bauen und trägt zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks bei.
Bisherige Projekte und Resultate
Zu den bisherigen Erfolgen zählen:
- Es befinden sich bereits rund 20 Projekte in Zertifizierung
- Implementierung nachhaltiger Baumaterialien und Technologien
- Optimierung der Energieeffizienz in Neubau- und Revitalisierungsprojekten
- Briefing von Mitarbeitern in Bezug auf Nachhaltigkeitsstandards
Diese Resultate zeigen, dass WINEGG auf dem richtigen Weg ist, um eine Vorreiterrolle im Bereich des nachhaltigen Bauens einzunehmen. Durch die konsequente Anwendung der ÖGNI-Kriterien können sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile erzielt werden.
Zukünftige Ziele und Visionen
Für die Zukunft hat sich WINEGG Realitäten GmbH ehrgeizige Ziele gesetzt:
- Zertifizierung aller zukünftigen Projekte nach ÖGNI Standard
- Kontinuierliche Verbesserung der Nachhaltigkeitsperformance
- Entwicklung innovativer Lösungen für grüne Gebäude
- Sensibilisierung von Kunden und Partnern für nachhaltiges Bauen
Anja Ennsberger wird auch weiterhin eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung dieser Visionen spielen. Durch ihre Expertise und ihr Engagement trägt sie dazu bei, dass WINNEG sich als führendes Unternehmen im Bereich der Nachhaltigkeit positioniert und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet.
Schlussfolgerung
Die ÖGNI Zertifizierung gewinnt in der Immobilienbranche zunehmend an Bedeutung. Nachhaltigkeit und Energieeffizienz sind zu zentralen Kriterien für Bauherren und Investoren geworden. Anja Ennsberger spielt als Nachhaltigkeitsexpertin bei WINEGG eine Schlüsselrolle in der Transformation des Unternehmens hin zu mehr Nachhaltigkeit.
Durch ihre Arbeit konnten bereits mehrere Projekte erfolgreich nach ÖGNI-Standards zertifiziert werden. Dies unterstreicht das Engagement von WINEGG für nachhaltiges Bauen und trägt zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks bei. Für die Zukunft hat sich das Unternehmen ehrgeizige Ziele gesetzt, wie die Zertifizierung aller Neubauprojekte nach ÖGNI Standard und die kontinuierliche Verbesserung der Nachhaltigkeitsperformance.
Anja Ennsberger wird auch weiterhin eine wichtige Rolle bei der Umsetzung dieser Visionen spielen. Durch ihre Expertise und ihr Engagement trägt sie dazu bei, dass Winegg Immobilien sich als führendes Unternehmen im Bereich der Nachhaltigkeit positioniert und einen bedeutenden Beitrag zum Klimaschutz leistet. Die ÖGNI Zertifizierung ist dabei ein wichtiger Baustein auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft der Immobilienbranche.