--}}
 

Neues Fachkonzept der Gemeinde Wien zum STEP 2025

Stadtentwicklung hat einen langen Atem, aber sie atmet. Das sieht man auch bei der Stadt Wien – und Entwicklungen abzuschätzen und in die richtige Richtung zu lenken, ist eine große Herausforderung. So entwickeln sich Wiens Geschäftsstraßen und Zonen des „urbanen Lebens“ sehr unterschiedlich – nämlich zwischen Boom und Leerstand.

Auf der einen Seite Boom in den A-Lagen, auf der anderen Seite gefährdet der Onlinehandel

und der stetige Ausbau von Einkaufszentren und Fachmarktzentren an der Peripherie den innerstädtischen Handel und damit das Erscheinungsbild und die Attraktivität von Geschäftsstraßen.

Während die Verkaufsflächen in peripheren Lagen seit 1996 massiv gestiegen sind, sind sie in der Innenstadt relativ gleich geblieben.

Ein neues Fachkonzept zum STEP 2025 soll hier gegensteuern: „Mittelpunkte des städtischen Lebens – Polyzentrales Wien“. Die Beschlussfassung im Gemeinderat ist heuer im Frühjahr geplant.

Worum geht es in diesem Fachkonzept. Die bestehenden städtischen Zentren sollen weiterentwickelt werden und Standorte verbessert werden – beziehungsweise stabilisiert werden und die Flächenexpansion in peripheren Lagen soll gestoppt werden. Die Nahversorgung soll dezentral werden. Möglichst alle Stadtteilen sollen nach dem Leitbild „Stadt der kurzen Wege“ entwickelt werden.

Super Sache, man muss aber in diesem Zusammenhang auch an den kleinen Stellschrauben drehen damit das funktioniert. Daher muss man auch Unternehmen, die sich ansiedeln wollen, diese Ansiedelung erleichtern. Sonst bleibt’s nur beim STEP.

02.08.2025

Gebäude mit Kunstwert – 2.Teil

Sie stechen aus der Uniformität der architektonischen Landschaft hervor. Sie tragen die Handschrift ihrer Kreatoren, der Architekten, und oftmals preisen sie diese im Stillen. Es sind keine 08/15-Bauten, sondern Gebäude mit Kunstwert. Allerdings stießen einige der Wiener Architekturjuwele bei ihrer Errichtung nicht nur auf Begeisterung. Heute allerdings sind wir stolz auf manche Gebäude, die uns damals nicht so zugesagt haben.

31.07.2025

Gebäude mit Kunstwert – 1.Teil

Sie stechen aus der Uniformität der architektonischen Landschaft hervor. Sie tragen die Handschrift ihrer Kreatoren, der Architekten, und oftmals preisen sie diese im Stillen. Es sind keine 08/15-Bauten, sondern Gebäude mit Kunstwert. Allerdings stießen einige der Wiener Architekturjuwele bei ihrer Errichtung nicht nur auf Begeisterung. Heute allerdings sind wir stolz auf manche Gebäude, die uns damals nicht so zugesagt haben.

29.07.2025

Weiter gedacht … die Wohnungsnot wird Realität

Lange genug wurde gewarnt, und lange genug wurde zugewartet. Spätestens Mitte 2026 wird sich das Problem nicht mehr leugnen lassen.

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    31.01.2020
  • um:
    07:01
  • Lesezeit:
    1 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:922

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 30/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 40 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3