--}}
 

Neue Konzepte im Einzelhandel – kleiner, innovativer und trendy

In die Handelsflächen kam schon 2021 Bewegung, 2022 wird es so weitergehen. Neue Konzepte schwappen auf den Markt.

Die in der Pandemie abgeflossene Kaufkraft ins Internet war enorm. Laut RegioPlan kaufte im Jahr 2021 jeder Österreicher um durchschnittlich 1.350 Euro im Internet ein – um 14 Prozent mehr als noch vor einem Jahr. „Der wirklich große Verlierer 2021 war dabei die Sparte Bekleidung und Schuhe, die einen Rückgang von 21,2 Prozent hatte“, erklärt Stefan Goigitzer, Geschäftsführer von COORE. „Das macht sich bereits ganz massiv auf den Einkaufsstraßen bemerkbar, wo es während der Krise kaum Neuanmietungen durch Bekleidungsgeschäfte gab.“ Lediglich die Diskontmarken haben in diesem Bereich zugeschlagen, allerdings hauptsächlich in den Shopping- und Fachmarktzentren.

Die Geschäftsflächen und insbesondere die Shoppingcenter stehen, bedingt durch die Krise und die damit verbundenen Einschränkungen, weiterhin unter Druck. Elisa Stadlinger, Leiterin der Abteilung für Gewerbeimmobilien bei ÖRAG Immobilien Vermittlung: „Am Markt ist dabei eine große Unsicherheit zu beobachten, da die Vorgaben und Restriktionen in Bezug auf die Pandemie für Unternehmen keine Planbarkeit bieten.“ Sie sind somit auf kurzfristigere Entscheidungen angewiesen und können Investitionen oder Expansionen kaum bis gar nicht im Voraus planen.

Positive Entwicklungen

Dennoch zeigte das Jahr 2021 gegen jede Erwartung eine positive Entwicklung mit einem Umsatzplus von fünf Prozent gegenüber dem Jahr 2020. „Das Geschäft läuft langsam wieder an, und die Konsumentinnen und Konsumenten sind wieder vermehrt für Shopping-Erlebnisse zu begeistern“, so Elisa Stadlinger. Das zeigt auch die Anzahl der neuen Einzelhändler, die 2021 auf den Markt kamen. „In Österreich haben letztes Jahr insgesamt rund 600 Läden neu aufgesperrt, was mehr als dreimal so viel ist wie noch 2020“, so Stefan Goigitzer: „Auch hier sieht man, dass sich der Einzelhandelsmarkt positiv entwickelt hat.“ Der COORE-Geschäftsführer geht davon aus, dass die Neuvermietungen von Einzelhandelsflächen 2022 weiter deutlich steigen werden. Aktuell trifft also eine beachtliche Zahl spannender Retailkonzepte auf ein überdurchschnittlich großes Angebot attraktiver Flächen in sehr guten Lagen, heißt es im Marktbericht von EHL. Ein „window of opportunity“ motiviert heimische wie internationale Unternehmen, Innovationen rasch umzusetzen.

Spuren in der Handelswelt

Zwei Jahre und fünf Lockdowns haben ihre Spuren in der Handelswelt hinterlassen. Entwicklungen, die sich schon vor Corona abzeichneten, haben sich dynamisiert. Die Metamorphose erfolgte schneller als erwartet. „Es sind einige neue Trends zu beobachten, die teilweise noch in den Kinderschuhen stecken, aber sich langfristig etablieren werden“, sagt Elisa Stadlinger. Dazu zählen insbesondere die Themen Nachhaltigkeit, Regionalität, Secondhand, E-Commerce-Lebensmittel und weiterhin das Experience-Shopping. „Neue junge und dynamische Konzepte drängen hier auf den Markt.“ In einer brandaktuellen Aufstellung von RegioData sind 2022 700 Unternehmen mit ihren Standortanforderungen aufgelistet, die an Flächen interessiert sind. Alleine 50 davon sind keiner der klassischen Handelskategorien, wie sie in Shoppingcentern oder Einkaufsstraßen vorkommen, zuzuordnen. Romina Jenei, CEO von RegioPlan: „Wir sehen überproportional viele neue Betriebstypen im Bereich Entertainment, Fitness und Freizeit sowie spezialisierte Dienstleister.“ Auch Konzepten wie dem Online-Lebensmittelhandel haben die letzten beiden Jahre den Markteintritt ermöglicht. Zudem sind neue Nutzungen wie Dienstleistungen auf den Haupteinkaufsstraßen zu beobachten.

Flächen werden kleiner

Romina Jenei: „Grundsätzlich sehen wir bei den derzeit suchenden Händlern, aber als Trend auch schon vor Covid, dass die Flächen tendenziell kleiner werden.“ Am meisten gesucht werden Flächen bis 250 Quadratmeter, während mittlere Größen zwischen 300 und 800 Quadratmetern auf nur sehr geringe Nachfrage treffen und über 1.000 Quadratmeter hauptsächlich von Lebensmittelhändlern und Baumärkten benötigt werden. „Die Größen der Läden sind und werden massiv zurückgehen, und es wird immer schwieriger, großflächige Geschäfte am Markt unterzubringen“, so Stefan Goigitzer. Kombinationen aus Online & stationärem Handel beziehungsweise Klick & Collect setzen sich immer mehr durch.

Bestehende stationäre Standorte werden verstärkt in Showrooms umgewandelt, in denen Konsumenten mit den Marken in Berührung kommen können und durch individuelle Erlebnisse sowie Beratung an diese gebunden werden. „Es findet derzeit ein großer Wandel am Retailmarkt statt“, so Elisa Stadlinger. „Dieser ist aber durchaus positiv zu betrachten und eröffnet neue Chancen, die die Städte nachhaltig prägen werden.“

03.04.2025

Büromarkt Wien: Gute Nachfrage – wenig Flächen

Der Wiener Büromarkt weist einen extrem geringen Leerstand auf – bessern wird sich das in diesem Jahr nicht.

02.04.2025

Radlobby Österreich: Stadtentwicklung durch Fahrradfreundlichkeit

Die Radlobby Österreich verfolgt ein ganzheitliches Konzept der urbanen Mobilität, das über einzelne Verkehrsmittel hinausgeht. Im Mittelpunkt steht die Idee der Multimodalität: Menschen bewegen sich nicht ausschließlich mit einem Verkehrsmittel, sondern kombinieren verschiedene Transportoptionen flexibel.

31.03.2025

Firstfeier für das “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” Projekt von CITA Immobilien

Im aufstrebenden 15. Wiener Gemeindebezirk erreichte kürzlich das innovative Revitalisierungsprojekt “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” von CITA Immobilien einen bedeutenden Meilenstein. Die Firstfeier markierte den erfolgreichen Abschluss der Rohbauphase für dieses anspruchsvolle Sanierungsvorhaben.

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    22.02.2022
  • um:
    07:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:854

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 13/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 150 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News