Über 90 Prozent der Betreiber von Self Storage Lösungen nutzen aus Effizienzgründen mittlerweile KI-Tools für Funktionen wie Preisgestaltung und Kundenanalyse. In dieser Asset Klasse werden auch die Betriebsmodelle kontinuierlich weiterentwickelt. Der Aufstieg von „remote“ gesteuerten Lagern, insbesondere in Schweden, Österreich und Deutschland, wird durch Fortschritte in der Zugangskontrolle und Automatisierung vorangetrieben.
Die Treiber dafür sind mehr Effizienz und Komfort und das sich wandelnde Verbraucherverhalten. So bevorzugen beispielsweise jüngere Bevölkerungsgruppen digitale Interaktionen. Das hat zu einer Verdopplung der Online-Buchungen und der App-Nutzung im Vergleich zum Vorjahr. CBRE rechnet für Europa bis zum Jahresende 2025 mit Transaktionen im Wert von bis zu 450 Millionen Euro und einem potenziellen Volumen von über einer Milliarde Euro in den Jahren 2026 und 2027.
Aktuelle und zukünftige Herausforderungen für die Branche liegen insbesondere in steigenden Grundstückskosten. Dennoch überwiegt der Optimismus: So wollen 89 Prozent der Unternehmen in Verbesserungen ihrer Lager oder ihrer IT investieren, wobei KI und Sicherheitsupgrades an erster Stelle stehen. Die Betreiber diversifizieren auch ihre Einnahmequellen: 90 Prozent erzielen Einnahmen über die traditionelle Lagerung hinaus, darunter Fahrzeugvermietung und Einzelhandel.
Die Mietpreise stiegen im europäischen Durchschnitt trotz leichtem Rückgang der Auslastung um bemerkenswerte 5,4 Prozent auf durchschnittlich 26 Euro pro Quadratmeter und Monat. 70 Prozent der Betreiber erwarten auch im nächsten Jahr eine Erhöhung der Mietpreise.
„Die Self-Storage-Branche stellt weiterhin ihre Widerstandsfähigkeit unter Beweis, wobei die Betreiber wirtschaftliche Herausforderungen effektiv meistern. Der vermehrte Einsatz von KI und die Konzentration auf zusätzliche Einnahmequellen unterstreichen die Anpassungsfähigkeit dieser Assetklasse und ihr Potenzial für eine nachhaltige Expansion. Diese Eigenschaften sorgen für ein anhaltendes Interesse an diesem Sektor seitens einer immer größer werdenden Investorengemeinschaft“, sagt Oliver Close, Senior Director, Self-Storage, Operational Real Estate.
Rennie Schafer, CEO von FEDESSA: „Der Self-Storage-Markt bietet sowohl Investoren als auch Betreibern attraktive Möglichkeiten. Trotz des aktuellen makroökonomischen Umfelds sehen wir eine Verbesserung der operativen Leistung in diesem Sektor, die durch eine robuste und wachsende Verbrauchernachfrage, sowie die Bereitschaft der Betreiber zu Innovation und Anpassung angetrieben wird.“
