--}}
 

Nachhaltige Bauweisen und Materialien: Sissi Kettl über Innovationen und Herausforderungen

Sissi Kettl von Sissi Kettl Architektur über ihre Erkenntnisse zu nachhaltigen Baumethoden, innovativen Materialien und den Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft in der Baubranche. Ihre Einsichten bieten einen faszinierenden Einblick in die Zukunft des nachhaltigen Bauens.

Holzbau als zukunftsweisende Lösung

Sissi Kettl zeigt sich als große Befürworterin des Holzbaus. "Wir planen sehr gerne in Holz," erklärt sie. Ihr Büro arbeitet bevorzugt mit KLH-Platten anstelle von Ständerkonstruktionen. Kettl hebt die Vorteile des Holzbaus hervor:

  • Besseres Gefühl auf der Baustelle
  • Angenehmer Geruch
  • Schnellere Bauweise
  • Gesünderes Baumaterial

Sie betont: "Mir persönlich ist kein Argument bekannt, warum man nicht mit Holz bauen soll, solange man jetzt nicht in die 6, 7, 8 Geschosse geht. Aber auch das geht."

Innovative Materialien und Forschung

Kettl berichtet von spannenden Entwicklungen im Bereich nachhaltiger Baumaterialien. Sie erwähnt einen Besuch im Waldviertel, wo in Zusammenarbeit mit der TU Wien an "Pilzblöcken" geforscht wird - einem potenziellen Baustoff der Zukunft. Obwohl solche Innovationen noch nicht in der breiten Bauwirtschaft angekommen sind, sieht Kettl hier großes Potenzial: "Die Zeit wird kommen."

Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft

Trotz des wachsenden Bewusstseins für Nachhaltigkeit sieht Kettl noch große Herausforderungen bei der Umsetzung einer echten Kreislaufwirtschaft im Bausektor. Sie nennt als Beispiel die Schwierigkeiten bei der Wiederverwendung alter Bauteile:

"Vor dem Hintergrund dieses ganzen Dschungels an Zertifizierungen etc., die wir auch haben, nehme ich so ein einfaches Beispiel von einer alten Leuchte, die irgendwo aufgehängt werden soll in einem Neubau. Wer kann die aufhängen? Wer kann die Zertifizierungen bringen?"

Diese regulatorischen Hürden erschweren oft die praktische Umsetzung von Kreislaufwirtschaftskonzepten.

Notwendigkeit von Anreizen und Förderungen

Kettl betont die Wichtigkeit von Anreizen zur Förderung nachhaltiger Bauweisen. Sie sieht Potenzial in Förderungen, insbesondere im Bereich der Haustechnik. Gleichzeitig erkennt sie die Herausforderungen für Besitzer von Altbauten an, besonders im Hinblick auf das Mietrechtsgesetz und die oft begrenzten finanziellen Möglichkeiten für energetische Sanierungen.

Fortschritte und zukünftige Herausforderungen

Trotz der bestehenden Schwierigkeiten sieht Kettl positive Entwicklungen, insbesondere in der zunehmenden Verwendung von Holz als Baustoff. "Das hat sich wirklich massiv geändert und das ist natürlich schon der Weg, das ist schon die richtige Richtung," stellt sie fest.

Dennoch mahnt sie zur Eile: "Man sieht, wir tun vieles. Man sieht, wir sind auf einem guten Weg. Aber man sieht auch ganz eindeutig, wir sind noch viel zu langsam, um unseren Kindeskindern eine Welt zu übergeben, die gleich lebenswert ist wie unsere."

Fazit

Sissi Kettls Einblicke zeigen, dass die Baubranche vor einem bedeutenden Wandel steht. Während innovative Materialien und Methoden wie der Holzbau bereits Einzug halten, bleiben regulatorische Hürden und die praktische Umsetzung der Kreislaufwirtschaft große Herausforderungen. Um eine nachhaltige Zukunft zu gestalten, bedarf es nicht nur technologischer Innovationen, sondern auch angepasster Regularien und gezielter Förderungen. Nur so kann die Bauindustrie ihren Beitrag zu einer lebenswerten Zukunft für kommende Generationen leisten.


23.07.2025

Omnibusverordnung: Entlastung oder Rückschritt? Ein Experteninterview mit Michael Dessulemoustier-Bovekercke

Michael Dessulemoustier-Bovekercke ist Partner bei Forvis Mazars im Bereich Audit und Sustainability in Wien. Mit über 25 Jahren Berufserfahrung hat er sich als ausgewiesener Experte in den Bereichen Abschlussprüfung, Förderprüfung, IT-Dienstleistungen und Nachhaltigkeitsthemen etabliert Als Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und zertifizierter ESG & Sustainability Professional verfügt er über umfassende Qualifikationen, die seine führende Position in der Branche untermauern.

21.07.2025

Weiter gedacht … droht Wien ein Lock-in-Effekt?

Veränderung gehört zum Leben, und das betrifft in vielen Fällen auch den Wohnsitz. Das hat nicht unbedingt mit dem Ort zu tun, sondern mit den eigenen Wohnbedürfnissen. Man passt sie an die gegebene Situation an beziehungsweise versucht sie anzupassen. Das wird aber unter den aktuellen Bedingungen immer schwieriger, und daher zeigen sich in Wien die ersten Anzeichen eines Lock-in-Effekts.

19.07.2025

DLA Piper, ÖRAG, HSP.law, REIWAG – Neues aus den Unternehmen

In den vergangenen Wochen gab es wieder Wechsel und Aufstiege in den Unternehmen, aber vor allem auch einige Auszeichnungen.

Geschrieben von:

User Centric Webdevelopment bei

Webentwicklung - Gerhard Popp

Webseiten-Entwicklung und Adnministration bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    10.10.2024
  • um:
    16:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Office Talk

Artikel:235

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 29/2025

Wir Gratulieren INFINA Credit Broker GmbH zu erreichten 20 Punkten!

INFINA Credit Broker GmbH

Brixner Straße 2, 6020 Innsbruck

Infina ist ein österreichweit tätiges, unabhängiges Beratungsunternehmen und der Wohnbau-Finanz-Experte für Immobilienfinanzierungen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3