--}}
 

Mehr als nur einfache Bahnhöfe

Wer das Auto lieber stehen lässt, kommt meist nicht ohne öffentliche Verkehrsmittel aus und muss am Bahnsteig oder in der U-Bahn-Station auf den nächsten Zug warten. Doch trotz aller tristen Haltestationen gibt es sie noch– die prunkvollen Bahnhöfe mit einzigartigem Flair, die einem das Warten mit kunstvoller Architektur versüßen.

Happy Birthday, Grand Central Terminal!*

Einer der schönsten Bahnhöfe der Welt hat vor Kurzem seinen bereits 100. Geburtstag gefeiert und liegt inmitten von Manhattan– der Grand Central Terminal. Der im Volksmund bzw. von Touristen oft als „Grand Central Station“ bezeichnete Bahnhof wurde am 2. Februar 1913, exakt eine Minute nach Mitternacht, eröffnet und hat nach einer umfassenden Renovierung wieder neuen Glanz bekommen. Errichtet im Stil der Beaux-Arts-Architektur, beeindruckt vor allem die 143 Meter lange und 45 Meter hohe Haupthalle. Zu den Highlights des Bahnhofs zählt in erster Linie das berühmte kobaltblaue Gemälde des Himmels mit den Sternzeichen an der Decke, das spiegelverkehrt angelegt ist– „so wie Gott ihn sieht“. Zudem locken die Böden und Wände aus Marmor, die aus zahlreichen Filmen berühmte goldene Uhr und Skulpturen aus der griechischen und römischen Mythologie. So ist es kein Wunder, dass sich Weltkonzerne wie Apple mit einem Store niedergelassen haben und Basketballstar Michael Jordan ein eigenes Restaurant eröffnet hat– schließlich strömen täglich hunderttausende Menschen durch die Hallen des wohl bekanntesten Bahnhofs der Welt.

Wandmalereien und Fliesenbilder

Noch älter, aber nicht weniger prächtig ist der Gare du Lyon in Paris, der bei der Weltausstellung 1900 sein Debüt feierte. Vor rund 40 Jahren wurde er umgebaut und präsentiert sich seither mit einer reich verzierten Fassade und zahlreichen Wandmalereien. Die von Marius Toudoire in Auftrag gegebenen 41 Gemälde verteilen sich vor allem auf den Goldenen Saal und den Großen Saal. 30 Maler wurden für die prunkvollen Malereien angeheuert, die mit Paris verbundene Städte und Regionen thematisieren. Im Bahnhofsgebäude befindet sich außerdem das bekannte Restaurant Le Train Bleu (dt.: der blaue Zug), des mit denkmalgeschützten Dekorationen versehen ist.

Mit typisch portugiesischen Fliesenbildern, sogenannten „Azulejos“, des Künstlers Jorge Colaço punktet die Vorhalle des Bahnhofs in Porto: Unter der Feder von Architekt José Marques da Silva wurde auf dem Gelände eines früheren Klosters der Bahnhof errichtet. Der im gleichen Jahr erbaute Estação Ferroviária de Porto-São Bento wurde vor mehr als 15 Jahren sogar als „Gebäude des öffentlichen Interesses“ in die nationale Denkmalschutzliste Portugals aufgenommen.

Kunstwerksammlungen unter der Erde

Doch auch unter der Erde können sich einige U-Bahnen durchaus sehen lassen: wie zum Beispiel die Moskauer Metro, die für ihre unterirdischen Paläste bekannt ist und russische Geschichte dokumentiert. Zu Zeiten Stalins wurden zahlreiche Stationen sehr prunkvoll und mit detailreichen Dekorationen ausgestattet, die bis heute sehenswert sind. Zu den schönsten Stationen zählt die Komsomolskaja, die 1952 eröffnet wurde: Mehrere Kronleuchter erleuchten die Station und die 72 achteckigen Pfeiler aus hellem Marmor fungieren neben ihrer stützenden Funktion auch als Dekorationsmittel. Wer durch die Hallen der Komsomolskaja-Station geht, bekommt auch gleich eine Lektion in russischer Geschichte, die anhand von acht Monumentalmosaiken dargestellt wird. Wer sich jedoch lieber mit der 300-jährigen Geschichte der russisch-ukrainischen Eintracht seit der Vereinigung auseinandersetzen möchte, der sollte bei der Kiewskaja vorbeischauen. Thema der Station ist unter anderem der Anschluss der Ukraine an Russland sowie die Befreiung Kiews im Zweiten Weltkrieg, die auf 18 Pylonen erzählt wird. Zudem zieren Kronleuchter die Hallen und beleuchten die Arkaden der U-Bahn-Station.

T-Centralen– das Herz der schwedischen U-Bahn

Die schwedische Tunnelbana gilt sogar als eine der größten Kunstgalerien der Welt und überzeugt mit besonderen Kunstwerken in den Stationen. Besonders die „T-Centralen“ wartet mit einer einzigartigen kreativen Ausgestaltung verschiedener Künstler auf. Dazu zählen beispielsweise der Deckenbereich mit blauen Ranken, Blumen sowie Bauarbeitersilhouetten von Per Olof Ultvedt oder das Stein- und Glasmosaik „Det Klara som trots allt inte försvinner“ (dt.: Der Stadtteil Klara, der trotz allem nicht verschwindet) auf Steinpfeilern von Vera Nilsson. Seit der Einweihung der Station im Jahr 1957 haben rund 20 Künstler an der Ausgestaltung mitgearbeitet und eine repräsentative Kunstgalerie mit verschiedenen Stilen und Materialien geschaffen.

*Apropos Geburtstag:

Noch ein halbes Jahrhundert älter als der Grand Central Terminal ist die Londoner U-Bahn, die am 10. Jänner 1863 ihren Einstand feierte. Sie zählt mit rund 3,3 Millionen Menschen pro (Werk-)Tag und mehr als 400 Kilometern Strecke zu den wichtigsten U-Bahnen der Welt. Allerdings merkt man ihr die Jahre schon an, und mithilfe von rund 19,6 Milliarden Euro soll bis 2036 auch der bekannten „Tube“ eine neue Stunde schlagen– vielleicht sogar mit künstlerischen Elementen.

22.02.2025

ImmoDienstag zur Bauordnung – Information und Netzwerken

Die Vorträge und vor allem die Diskussion beim ImmoDienstag zum Thema „Bauordnungsnovelle 2023 – ein Jahr danach“waren wieder äußerst informativ – zum Netzwerken blieb aber auch noch genügend Zeit.

21.02.2025

Datacenter – ein Investment für die Zukunft?

Daten sind der Rohstoff des 21. Jahrhunderts, diese vielzitierte Weisheit bezweifelt mittlerweile kaum noch jemand. So rasant, wie die weltweiten Datenmengen zunehmen, wächst auch das Interesse an der Assetklasse Rechencenter.

19.02.2025

Projektsanierung in verschiedenen Entwicklungsstadien

Zahlreiche Projekte befinden sich weiterhin in Schieflage und damit tut sich ein breites Betätigungsfeld für Profis auf. Wie sich diese Entwicklung auf den Markt auswirkt, beziehungsweise welche Herausforderungen es für alle Beteiligten gibt, darüber spreche ich mit Bernhard Ebner, Geschäftsführer von Ebner Real Estate Consulting.

Geschrieben von:

Alexandra Koch

Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    21.02.2013
  • um:
    11:30
  • Lesezeit:
    4 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Ausland

Artikel:351

 Es ist wesentlich, einen Blick über den eigenen Tellerrand zu werfen. Speziell nach Deutschland, wo zahlreiche österreichische Immobilienunternehmen engagiert sind.
In Artikeln und Interviews mit CEOs von Immobilienunternehmen bringen wir einen umfassenden Marktüberblick, der die aktuelle Immobiliensituation in Deutschland widerspiegelt.
Wir informieren aber nicht nur über die Geschehnisse bei unseren direkten nördlichen Nachbarn, sondern erfassen auch andere Trends in Europa und weltweit. 

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 7/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 34 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Sangreal Properties Immobilientreuhand GmbH

Friedrichstraße 7, 1010 Wien

Kurz vor ihrem Studienabschluss im Jahr 2017 gründete Kristina Giacomelli, im Alter von 24 Jahren, das Einzelunternehmen Sangreal Properties, welches seit 2020 als Sangreal Properties Immobilientreuhand GmbH operiert und bekannt ist. Innerhalb kürzester Zeit etablierte sich das Wiener ImmobilienmaklerInnenbüro am heimischen Immobilienmarkt und wächst stetig an großartigen MitarbeiterInnen und Auftraggebern. Wenn es um die Vermittlung von hochwertigen Wohnbauprojekten, spektakulären High-End-Immobilien oder An- und Verkauf von einzigartigen Gründerzeitzinshäusern in Wien und Wien-Umgebung geht, ist Sangreal Properties der richtige Partner, auf den man sich verlassen kann. Wir selbst sehen uns nicht als klassische Immobilienvermittlung sondern als Matchmaker. Wie auch privat bei der Partnersuche, muss es auch bei der Wohnungssuche „Klick“ machen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Korte Immobilien Fröndenberg

Winschotener Straße 12, 58730 Fröndenberg/Ruhr

Immobilienmakler Fröndenberg. Mehr als nur ein Makler. Erfolgreich seit 1975! Familienunternehmen in zweiter Generation. Verkauf von Häusern, Wohnungen und Baugrundstücken. Persönliche Beratung. Individueller Service. Tätig in Fröndenberg, Menden, Unna und Umgebung.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News