Start Artikel Events

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion

273

 Artikel

3 Follower

folgen

LAND Gruppe: Innovatives Naturkapital als zentraler Wirtschaftsfaktor im urbanen Raum

23.Oct.2025

4 Minuten

Die LAND Gruppe hat sich als führendes Beratungsunternehmen im Bereich der nachhaltigen Landschaftsplanung und Freiraumgestaltung etabliert. Unter der Leitung von Nikolas Neubert als Chief Innovation Officer werden innovative Lösungen entwickelt, die den Mehrwert natürlicher Ressourcen quantifizieren und in konkrete Planungsstrategien übersetzen.

 Fachkompetenz mit digitaler Dimension 

„Die LAND Gruppe berät Städte, aber auch private Bauträger bei der Planung von Landschaftsräumen, von direkten Umgebungen sowie in der Nachhaltigkeitsplanung", erläutert Nikolas Neubert, Chief Innovation Officer der LAND Gruppe und General Manager des LAND Research Labs. Der studierte Stadtplaner gilt als Pionier im Bereich KI-gestützter Stadtplanung und digitaler Stadtentwicklung. 

Im Februar 2024 übernahm Neubert seine aktuelle Position bei der LAND Gruppe, wo er seither an der Schnittstelle von Digitalisierung und Nachhaltigkeit tätig ist. In seiner Funktion treibt er die Integration innovativer Technologien – insbesondere im Bereich der künstlichen Intelligenz – voran und entwickelt neue Geschäftsmodelle, die den Ansatz des Unternehmens weiterentwickeln. 

Das Konzept des Naturkapitals 

Ein zentrales Element der Unternehmensphilosophie ist das Konzept des Naturkapitals. „Es geht darum, die Leistung der Natur und den Wert für uns als Menschen sichtbar zu machen", beschreibt Neubert. Dies beinhaltet einen Paradigmenwechsel in der Betrachtung natürlicher Ressourcen: „Normalerweise ist Natur historisch gesehen das, was wir ausbeuten. Wir vergessen aber, dass sie schon sehr viel gibt. Es ist ja unsere Lebensgrundlage." 

Die LAND Gruppe nutzt die Methodik der Naturkapital-Bewertung, die von den Vereinten Nationen entwickelt wurde und mittlerweile auch von der Europäischen Investmentbank angewendet wird. „Da geht es darum, die verschiedenen Ökosystemdienstleistungen der Natur sichtbar zu machen", erklärt Neubert. Dies umfasst beispielsweise die Kühlleistung von Vegetation, den Rückhalt von Wasser, die Filterung von Feinstaub oder die Produktion von Sauerstoff. 

Digitale Transformation der Landschaftsplanung 

Die Mission der LAND Gruppe, „Menschen wieder mit der Natur zu verbinden", erstreckt sich auch in den digitalen Bereich. Neue Technologien verändern, wie Landschaften wahrgenommen, erlebt und gefördert werden. Digitale Werkzeuge ermöglichen es, Landschaften zu erweitern, zu verbinden und zu überwachen sowie deren Naturkapital hinsichtlich Größe, Gesundheit und Nutzen zu messen. 

Der Einsatz von künstlicher Intelligenz spielt dabei eine entscheidende Rolle. „KI ist tatsächlich für das Thema Naturkapital-Bewertung ein sehr großer Treiber, weil wir mit KI überhaupt erst in der Lage sind, sehr großflächig zu verstehen, was an Naturkapital da ist", betont Neubert. Bei der Analyse großer Immobilienportfolios mit tausenden von Standorten hilft KI, Vegetationsflächen zu erkennen und zu klassifizieren. 

Als Datenquellen nutzt das Unternehmen hauptsächlich Satellitenbilder sowie Daten aus Streetview zur Validierung. „Im europäischen Raum funktioniert das sehr gut", so Neubert. Mit Hilfe von KI und Klimadaten kann die LAND Gruppe Vorhersagen für bis zu 30 Jahre treffen, wie sich die ökosystemischen Leistungen entwickeln werden. 

Von Kompensation zur Transformation 

Ein wichtiges Anliegen des Unternehmens ist der Übergang von einem kompensatorischen zu einem transformativen Modell in der Stadtplanung. „Wir sind immer noch an einem Denken, dass wir kompensieren müssen. Das heißt, das ist ein kompensatorisches Modell, dem wir folgen. Wenn wir etwas bauen, dann muss sich das auch kompensieren", erklärt Neubert. 

Der notwendige Wandel besteht darin, ein transformatives Modell zu etablieren: „Wenn ich ein Bauprojekt habe, ist die Frage nicht, wie viel muss ich eigentlich kompensieren von dem, was ich zerstöre, sondern: Was produziere ich? Wie werde ich eigentlich zum Naturproduzenten? Also wie entsteht ein Plus?" 

Internationale Anerkennung und Forschungsprojekte 

Mit dem LAND Research Lab, das seinen Hauptsitz in Düsseldorf hat, bietet die LAND Gruppe wissenschaftlich fundierte Beratungsdienste und Kapazitätsaufbau an. In den vergangenen Jahren hat das Forschungslabor innovative Lösungen entwickelt, die auf Nachhaltigkeitsprinzipien basieren und mit den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung sowie dem Ethos des New European Bauhaus übereinstimmen. 

Ein Beispiel ist das UrbAlytics-Projekt, das künstliche Intelligenz und Satellitendaten nutzt, um Stadtplaner bei der Bekämpfung des städtischen Wärmeinseleffekts zu unterstützen. Das vom europäischen Projekt AI4 Copernicus - Horizon 2020 geförderte Projekt integriert KI mit Fernerkundungsdaten, um naturbasierte Lösungen für die urbane Widerstandsfähigkeit zu entwickeln. 

Fazit 

Die LAND Gruppe positioniert sich als Vorreiter in der Integration von Digitalisierung, Nachhaltigkeit und räumlicher Dimension in der Landschaftsplanung. Durch die Quantifizierung des Wertes natürlicher Ressourcen und die Entwicklung innovativer Lösungen trägt das Unternehmen maßgeblich zur Transformation urbaner Räume bei. 

Hat ihnen dieser Artikel gefallen?

Logo

In einem sich stetig wandelnden Immobilienmarkt ist zeitnahe und präzise Information von unschätzbarem Wert für strategische Entscheidungen und nachhaltige Investitionen.

Kategorien

Quicklinks

Rechtliches

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion. Made with ♥️ by  Gerhard Popp
Danke das Sie uns helfen die immobilien-redaktion.com noch besser zu machen.
Ihr Name
E-Mail-Adresse
Fehler Funktionswunsch
Logo
Newsletter Anmeldung

Alle Updates aus der spannenden Welt der Immobilien, direkt in Ihr Postfach.

Name
E-Mail
Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.
Logo
Vielen Dank.

Wir haben Ihnen ein Mail zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse geschickt. Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang.

Logo
Update profile

Make changes to your personal details.

Name
Date of birth