--}}
 

Klimarettung – Hysterie war noch nie ein guter Ratgeber

Die Klimaveränderung beschäftigt uns schon lange und schon in den 70-er Jahren gab es die ersten Diskussionen – wenn nicht schon früher. Das einzige, was sich seither geändert hat: Die Klimadebatte wird immer hysterischer.

Und was sich noch geändert, dass es immer mehr Normen und Regelungen für den Klimakampf gibt, bei denen ich manchmal bezweifle, ob sie eine Rechtfertigung haben. Zum Beispiel auch was den Wohnbau betrifft – wir pappen halt mehr Styropor an die Hauswände.

Persönlich glaube ich ja, dass wir mit einer Überregulierung  nirgends hinkommen – das ist der falsche Weg. Wir brauchen Vernunft und Augenmaß. Beides fehlt mir in dieser medialen Hysterie.

Ich glaube nämlich, dass es viel mehr Stellschrauben gibt, an denen man drehen kann und das diejenigen, die uns von den Medien eingetrichtert werden nur bis zu einem bestimmten Punkt ihre Berechtigung haben. Ich habe schon das Gefühl, dass aus der Klimaveränderung jede Menge Profit geschlagen wird. Was da passiert, erinnert mich manchmal an einen modernen Ablasshandel.

Was mir noch aufgefallen ist:

Viele Menschen haben gute Ideen, aber bei der eigenen Einstellung hapert es oft. Weil sie ihren eigenen Umgang mit der Umwelt von ihren hehren Ideen abkoppeln.

Was mir auch auffällt, dass diejenigen nach Klimarettung schreien, diejenigen sind, die es sich leisten können. Wenn ich mir die Bio-Bananen kaufen kann, die aus der Region, dann kann ich leicht reden. Die Masse interessiert das Klima nicht, die sind mit dem Alltag beschäftigt. Und ich verstehe das völlig.

Und was ich in dem Zusammenhang besonders interessant finde: Dass das Problem auf die Bevölkerung und den einzelnen abgewälzt wird. Wäre das nämlich nicht der Fall, wären weltweit schon längst Maßnahmen ergriffen worden. Aber da steht immer noch der Profit im Vordergrund. Und solange das nicht geändert wird und wir unser Denksystem nicht ändern, werden wir auch das Klima nicht ändern. Da können alle noch so hysterisch schreien.

Aber bevor es jetzt einen Shitstorm gibt – Klimarettung ja, aber nicht so.

17.09.2025

Zwischen Bewegung und Hoffnung

Investments in Gewerbeimmobilien erfolgen derzeit nur zögerlich. Ein Blick auf den Markt.

16.09.2025

Zukunftswerkstatt Wien 2030: Gemeinsam die Stadtentwicklung neu denken

Die aktuellen Herausforderungen in der Immobilienbranche und im Einzelhandel erfordern innovative Lösungsansätze und vorausschauendes Denken. In diesem Kontext veranstalten RegioPlan und RegioData am 24. September 2025 den Workshop „Wien 2030", der sich mit den Zukunftsperspektiven der Wiener Stadt- und Immobilienlandschaft auseinandersetzt.

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    04.10.2019
  • um:
    07:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Trends / Infos

Artikel:524

Auch wenn Immobilien nicht beweglich sind, so sind es doch ihr Umfeld und ihr Innenleben. Viele Trends und Entwicklungen in unserer Welt betreffen entweder direkt oder indirekt die Immobilie. 
Einer der Megatrends des 21. Jahrhundert ist jedenfalls die Digitalisierung. Sie wird massive Veränderungen in unserer Gesellschaft bringen. Natürlich macht sie auch vor Immobilien nicht halt. Der digitalisierte Wandel verändert die Immobilienwelt in einem ungeahnten Ausmaß. Deshalb haben wir dieser digitalen Revolution neben den „Trends“ einen ganz wesentlichen Stellenwert eingeräumt.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 37/2025

Wir Gratulieren teamneunzehn-Gruppe zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News