--}}
 

Klimarettung – Hysterie war noch nie ein guter Ratgeber

Die Klimaveränderung beschäftigt uns schon lange und schon in den 70-er Jahren gab es die ersten Diskussionen – wenn nicht schon früher. Das einzige, was sich seither geändert hat: Die Klimadebatte wird immer hysterischer.

Und was sich noch geändert, dass es immer mehr Normen und Regelungen für den Klimakampf gibt, bei denen ich manchmal bezweifle, ob sie eine Rechtfertigung haben. Zum Beispiel auch was den Wohnbau betrifft – wir pappen halt mehr Styropor an die Hauswände.

Persönlich glaube ich ja, dass wir mit einer Überregulierung  nirgends hinkommen – das ist der falsche Weg. Wir brauchen Vernunft und Augenmaß. Beides fehlt mir in dieser medialen Hysterie.

Ich glaube nämlich, dass es viel mehr Stellschrauben gibt, an denen man drehen kann und das diejenigen, die uns von den Medien eingetrichtert werden nur bis zu einem bestimmten Punkt ihre Berechtigung haben. Ich habe schon das Gefühl, dass aus der Klimaveränderung jede Menge Profit geschlagen wird. Was da passiert, erinnert mich manchmal an einen modernen Ablasshandel.

Was mir noch aufgefallen ist:

Viele Menschen haben gute Ideen, aber bei der eigenen Einstellung hapert es oft. Weil sie ihren eigenen Umgang mit der Umwelt von ihren hehren Ideen abkoppeln.

Was mir auch auffällt, dass diejenigen nach Klimarettung schreien, diejenigen sind, die es sich leisten können. Wenn ich mir die Bio-Bananen kaufen kann, die aus der Region, dann kann ich leicht reden. Die Masse interessiert das Klima nicht, die sind mit dem Alltag beschäftigt. Und ich verstehe das völlig.

Und was ich in dem Zusammenhang besonders interessant finde: Dass das Problem auf die Bevölkerung und den einzelnen abgewälzt wird. Wäre das nämlich nicht der Fall, wären weltweit schon längst Maßnahmen ergriffen worden. Aber da steht immer noch der Profit im Vordergrund. Und solange das nicht geändert wird und wir unser Denksystem nicht ändern, werden wir auch das Klima nicht ändern. Da können alle noch so hysterisch schreien.

Aber bevor es jetzt einen Shitstorm gibt – Klimarettung ja, aber nicht so.

11.09.2025

REIWAG erneut als Leitbetrieb Austria zertifiziert – Ein Zeichen nachhaltiger Unternehmensführung

Die erneute Zertifizierung als Leitbetrieb Austria unterstreicht die herausragende Position der REIWAG Facility Services GmbH in der österreichischen Wirtschaftslandschaft. Diese Auszeichnung, die nur an maximal 200 Unternehmen in Österreich vergeben wird, bestätigt einmal mehr den nachhaltigen Unternehmenserfolg und die vorbildliche Unternehmenskultur des Facility-Service-Spezialisten.

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    04.10.2019
  • um:
    07:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Trends / Infos

Artikel:523

Auch wenn Immobilien nicht beweglich sind, so sind es doch ihr Umfeld und ihr Innenleben. Viele Trends und Entwicklungen in unserer Welt betreffen entweder direkt oder indirekt die Immobilie. 
Einer der Megatrends des 21. Jahrhundert ist jedenfalls die Digitalisierung. Sie wird massive Veränderungen in unserer Gesellschaft bringen. Natürlich macht sie auch vor Immobilien nicht halt. Der digitalisierte Wandel verändert die Immobilienwelt in einem ungeahnten Ausmaß. Deshalb haben wir dieser digitalen Revolution neben den „Trends“ einen ganz wesentlichen Stellenwert eingeräumt.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 36/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 24 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3