--}}
 

Innovative Wohnraumplanung: Ein Gespräch mit Sissi Kettl von Sissi Kettl Architektur

In der sich ständig wandelnden Welt der Architektur und Innenraumgestaltung gibt es Visionäre, die neue Wege gehen. Eine solche Pionierin ist Sissi Kettl vom Architekturbüro Kettl in Wien. In einem aufschlussreichen Interview teilte sie ihre Einsichten und innovativen Ansätze zur modernen Wohnraumplanung.

Die Philosophie von Sissi Kettl Architektur

Sissi Kettl und ihr Team haben sich der Wohnraumplanung verschrieben. Mit Leidenschaft entwerfen sie Grundrisse, die die Bedürfnisse der Menschen in den Mittelpunkt stellen. Ihr Fokus liegt auf Sanierungen, Dachgeschossausbauten und Holzausbauten. Dabei verfolgt Kettl einen ganzheitlichen Ansatz, der die traditionelle Trennung zwischen Innen- und Außenarchitektur in Frage stellt.

Die Verschmelzung von Innen- und Außenarchitektur

Für Kettl ist die strikte Trennung zwischen Innen- und Außenarchitektur ein überholtes Konzept. Sie betrachtet Architektur als Gesamtkunstwerk, bei dem das Design der Möbel, die Gestaltung der Wandoberflächen und der gewählte Stil nahtlos ineinandergreifen. Ihr Credo lautet: "Wir planen von innen nach außen."

Neudenken des offenen Wohnkonzepts

Kettl hat einen interessanten Ansatz zur aktuellen Trend des offenen Wohnens entwickelt. Basierend auf ihren Erfahrungen in städtischen und ländlichen Umgebungen, erkennt sie die Notwendigkeit, Räume so zu gestalten, dass sie verschiedene Bedürfnisse gleichzeitig erfüllen können. Anstatt einen einzigen großen Raum für alle Aktivitäten zu schaffen, bevorzugt sie eine clevere Aufteilung des Hauptraums, die es mehreren Personen ermöglicht, den Raum gleichzeitig zu nutzen, ohne sich gegenseitig zu stören.

Die Herausforderung der Bauträger

Im Gespräch wurde auch die Rolle der Bauträger diskutiert. Kettl erkennt an, dass Bauträger oft vor der Herausforderung stehen, Wohnungen zu planen, die eine möglichst breite Zielgruppe ansprechen. Dennoch betont sie die Wichtigkeit, über den reinen Trend hinauszudenken und die tatsächlichen Bedürfnisse der zukünftigen Bewohner in den Mittelpunkt zu stellen.

Effizienz vs. Lebensqualität

Ein interessanter Punkt, den Kettl anspricht, ist die Tendenz einiger Bauträger, Projekte hauptsächlich über Excel-Tabellen zu betrachten. Während sie die Notwendigkeit von finanzieller Planung anerkennt, betont sie, dass am Ende das Produkt - die Wohnung - genau betrachtet werden muss. Ihr Ziel ist es, für Menschen zu planen, die gut und besser leben wollen, und sie ermutigt dazu, gängige Praktiken immer wieder zu hinterfragen.

Innovative Lösungen für alltägliche Probleme

Ein besonders interessanter Aspekt von Kettls Arbeit ist ihr Fokus auf alltägliche Herausforderungen. Als Beispiel nennt sie die Problematik des Wäscheständers in modernen Wohnungen. Sie erkennt, dass in vielen Haushalten der Wäscheständer oft prominent in Wohnbereichen steht, was sie als "Super-GAU des entspannten Zusammenlebens" bezeichnet. Ihre Lösung? Die Integration von speziellen Bereichen für Wäscheständer in Gangflächen oder Nebenräumen, wo sie nicht ständig im Blickfeld sind.

Fazit

Sissi Kettls Ansatz zur Wohnraumplanung zeigt, dass innovative Architektur mehr ist als nur ästhetisches Design. Es geht darum, Räume zu schaffen, die das tägliche Leben der Bewohner verbessern und ihren vielfältigen Bedürfnissen gerecht werden. Ihr ganzheitlicher Blick auf Architektur, der praktische Lösungen für alltägliche Probleme einbezieht, könnte wegweisend für die Zukunft des Wohnungsbaus sein.


03.04.2025

Büromarkt Wien: Gute Nachfrage – wenig Flächen

Der Wiener Büromarkt weist einen extrem geringen Leerstand auf – bessern wird sich das in diesem Jahr nicht.

02.04.2025

Radlobby Österreich: Stadtentwicklung durch Fahrradfreundlichkeit

Die Radlobby Österreich verfolgt ein ganzheitliches Konzept der urbanen Mobilität, das über einzelne Verkehrsmittel hinausgeht. Im Mittelpunkt steht die Idee der Multimodalität: Menschen bewegen sich nicht ausschließlich mit einem Verkehrsmittel, sondern kombinieren verschiedene Transportoptionen flexibel.

31.03.2025

Firstfeier für das “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” Projekt von CITA Immobilien

Im aufstrebenden 15. Wiener Gemeindebezirk erreichte kürzlich das innovative Revitalisierungsprojekt “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” von CITA Immobilien einen bedeutenden Meilenstein. Die Firstfeier markierte den erfolgreichen Abschluss der Rohbauphase für dieses anspruchsvolle Sanierungsvorhaben.

Geschrieben von:

User Centric Webdevelopment bei

Webentwicklung - Gerhard Popp

Webseiten-Entwicklung und Adnministration bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    08.10.2024
  • um:
    16:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Office Talk

Artikel:199

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 13/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 150 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News