Start Artikel Events

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion

125

 Artikel

0 Follower

folgen

IMMOBILIEN DER ZUKUNFT: WOHLBEFINDEN, STANDORT, ESG UND HYBRIDES ARBEITEN ENTSCHEIDEN ÜBER NUTZUNG DER IMMOBILIEN

10.Jan.2023

3 Minuten

Laura Holzmeister CBRE
Laura Holzmeister CBRE
CBRE

Das national wie international führende Immobilienberatungsunternehmen CBRE hat einen neuen, generationsübergreifenden Bericht veröffentlicht, der zeigt, welche und wie Einstellungen und Wünsche der Befragten die Nutzung von Immobilien in Zukunft verändern werden.

In der ersten Studie dieser Art befragte CBRE mehr als 20.000 Menschen weltweit – von Babyboomern bis Gen Z – um herauszufinden, wie sie in Zukunft leben, arbeiten und einkaufen werden und wie sich das auf die von ihnen genutzten Immobilien auswirken wird. Der Bericht identifiziert Wohlbefinden, Standort, ESG und hybrides Arbeiten als die vier wichtigsten Themen, die Immobilienentscheidungen maßgeblich beeinflussen werden, mit minimalen Abweichungen in den USA, APAC und Europa.

Laura Holzheimer, Head of Research bei CBRE Österreich, sagt: "Der Verbraucher sollte im Mittelpunkt jeder Immobilienentscheidung stehen, um die besten Ergebnisse zu erzielen – und genau deshalb haben wir auch diese Umfrage gestartet. Die Ergebnisse sind ein Aufruf zum Handeln für Immobiliennutzer und Investoren in diversen Sektoren, insbesondere in den Bereichen Wohnen, Büro, Einzelhandel und Logistik. Jetzt ist es an der Zeit, die Ansicht zu überdenken, dass alle Verbraucher in den Vorstädten leben und in der Ferne arbeiten und einkaufen wollen.“

Leben

Europaweit planen 32 % der Befragten, in den nächsten zwei Jahren umzuziehen und von dieser Gruppe wollen 42 % näher an die Stadtzentren heranrücken. Dies steht im Gegensatz zu der im Rahmen der Pandemie beobachteten Abwanderung in die Vororte und zeigt den anhaltenden Wunsch, in der Nähe der Stadtzentren zu wohnen, insbesondere bei den jüngeren Generationen.

Darüber hinaus plant fast die Hälfte derjenigen, die umziehen wollen, einen Mietvertrag abzuschließen, was eine Chance für Bauträger und Investoren darstellt.

Arbeit

Nach den durch die Pandemie hervorgerufenen Veränderungen in der Arbeitsweise hält die Rückkehr ins Büro an. Europaweit gaben 38 % der Befragten an, dass sie wieder Vollzeit im Büro arbeiten und auf die

Frage nach ihrem idealen Arbeitsplan für die Zukunft gaben 90 % der befragten Verbraucher an, dass sie zumindest zeitweise am Arbeitsplatz sein wollen, was zeigt, dass nach wie vor ein dringender Bedarf an Büroflächen besteht.

Kürzere Pendelzeiten (von 67 % der europäischen Verbraucher genannt) und eine bessere Gesamtlage (von 54 % genannt) sind Schlüsselfaktoren für die Häufigkeit von Bürobesuchen. Dies zeigt, dass der Standort sowohl für Investoren als auch für Nutzer ein äußerst wichtiger Faktor ist, wenn es um Neu- Akquisitionen geht.

Einkaufen

In den letzten zwei Jahren hat der E-Commerce eine führende Rolle bei der Wahl des Einkaufsverhaltens der Verbraucher eingenommen, dennoch wurde der stationäre Einzelhandel in sieben der zehn von CBRE befragten Kategorien als bevorzugte Einkaufsmethode genannt.

Die Verbraucher schätzen das Einkaufserlebnis in den Geschäften und das Produkt ist entscheidend. Insgesamt 61 % der europäischen Befragten gaben an, dass der Hauptgrund für den Besuch eines Geschäfts nach wie vor das Produkt ist – sei es wegen der Möglichkeit, die Waren zu sehen oder auszuprobieren.

Für Einzelhändler kann ein Ladengeschäft mehr bieten als nur den Verkauf an der Kasse: 50 % der befragten Verbraucher wollen ein Produkt vor dem Online-Kauf im Geschäft sehen. Bei Rücksendungen gaben 43 % der Verbraucher an, dass sie eine Online-Bestellung lieber im Geschäft als auf dem Postweg zurückgeben. Da die Kosten für den elektronischen Handel weiter in die Höhe schnellen, zeigt dies die wachsende Bedeutung des Omnichannel-Einzelhandels und der Logistik.

Hat ihnen dieser Artikel gefallen?

Logo

In einem sich stetig wandelnden Immobilienmarkt ist zeitnahe und präzise Information von unschätzbarem Wert für strategische Entscheidungen und nachhaltige Investitionen.

Kategorien

Quicklinks

Rechtliches

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion. Made with ♥️ by  Gerhard Popp
Danke das Sie uns helfen die immobilien-redaktion.com noch besser zu machen.
Ihr Name
E-Mail-Adresse
Fehler Funktionswunsch
Logo
Newsletter Anmeldung

Alle Updates aus der spannenden Welt der Immobilien, direkt in Ihr Postfach.

Name
E-Mail
Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.
Logo
Vielen Dank.

Wir haben Ihnen ein Mail zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse geschickt. Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang.

Logo
Update profile

Make changes to your personal details.

Name
Date of birth