Start Artikel Events

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion

1186

 Artikel

4 Follower

folgen

Garagenplätze und Eigenverantwortung

21.May.2020

2 Minuten

Die WK Immo hat gemeinsam mit der EXPLOREAL eine große Wohnstudie präsentiert. Es ist nach jener über Wien mittlerweile die zweite Wohnstudie, und im Fokus stand eine umfassende Auswertung anstehender großer Wohnbauten in Niederösterreich.

Es gibt natürlich im Vergleich zu Wien sehr interessante Unterschiede oder, wie Gerald Gollenz, der stellvertretende Obmann des Fachverbands der Immobilien- und Vermögenstreuhänder in der WKÖ meint: „Jedes Bundesland hat seine eigenen Charakteristika bei der Verteilung und Umsetzung der Wohnprojekte.“ Wer sich mit den Details beschäftigen will, der kommt am besten zu uns auf die immobilien-redaktion.com und schaut unter Aktuelles nach gibt es auch die Studie zum Downloaden.

Was ich besonders interessant gefunden habe, war die Aussage von Michael Pisecky, Fachgruppenobmann in der WK Wien, zum Thema Stellplätze. Natürlich gibt es in Niederösterreich mehr pro Wohneinheit als in Wien. Aber er sagt: „Es wäre doch sinnvoll, die gesetzlich verpflichtenden Stellplätze bei den Wohnanlagen in Wien zu reduzieren.“ Denn es gibt ja genug Stellplätze und Garagen, die leer stehen. Garagenplätze machen, wie wir alle wissen, schon einmal das Bauen deutlich teurer, und „Stellplätze bieten das größte Einsparungspotenzial bei den Baukosten und bei der Miete“, so Gerald Gollenz.

Pisecky meint: „Man sollte es den Bauträgern überlassen, wie viele Stellplätze sie hinbauen.“ Sie kennen den Markt, sie kennen die Umgebung, und sie wissen ganz genau, was gefragt und was notwendig ist. Und es wird keiner Garagenplätze nicht errichten, wenn sie gefragt sind.

Die beiden sprechen in diesem Fall natürlich von der Eigenverantwortung der Bauträger. Sie sollten allein darüber entscheiden können, wie sie ihre Wohnbauten mit Stellplätzen ausstatten. Und diese Eigenverantwortung würden die Bauträger schon wahrnehmen, aber können es nicht – aus gesetzlichen Gründen.

Das heißt, die Bauträger wären schon gerne eigenverantwortlich, und meine Meinung ist, dass das Thema, dass man für sein eigenes Handeln verantwortlich ist, sicher in den kommenden Monaten und Jahren einen wichtigen Stellenwert einnehmen wird – und da wird es ziemlich egal sein, ob man Projektentwickler, Arbeitnehmer oder Politiker ist.

Ohne Eigenverantwortung – also ohne für sein eigenes Handeln verantwortlich zu sein – wird es nicht gehen.

Hat ihnen dieser Artikel gefallen?

Logo

In einem sich stetig wandelnden Immobilienmarkt ist zeitnahe und präzise Information von unschätzbarem Wert für strategische Entscheidungen und nachhaltige Investitionen.

Kategorien

Quicklinks

Rechtliches

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion. Made with ♥️ by  Gerhard Popp
Danke das Sie uns helfen die immobilien-redaktion.com noch besser zu machen.
Ihr Name
E-Mail-Adresse
Fehler Funktionswunsch
Logo
Newsletter Anmeldung

Alle Updates aus der spannenden Welt der Immobilien, direkt in Ihr Postfach.

Name
E-Mail
Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.
Logo
Vielen Dank.

Wir haben Ihnen ein Mail zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse geschickt. Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang.

Logo
Update profile

Make changes to your personal details.

Name
Date of birth