--}}
 

Forvis Mazars veröffentlicht umfassende Studie zu Start-ups: Schlüsselerkenntnisse und Herausforderungen für Gründer

Forvis Mazars, ein führendes Unternehmen im Bereich Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung, hat kürzlich in Zusammenarbeit mit Vivatech eine umfassende Studie über Start-ups durchgeführt. Peter Wundsam, Managing-Partner von Forvis Mazars in Österreich, erläutert die Hintergründe und Ergebnisse dieser Untersuchung.

Zielsetzung und Methodik der Start-up-Studie von Forvis Mazars

Die Studie zielte darauf ab, Erfolgsfaktoren und Herausforderungen von Start-ups zu identifizieren sowie Unterschiede zu etablierten Unternehmen herauszuarbeiten. Dabei wurden 1.700 Bewerbungen für eine Female Founder Challenge ausgewertet.

Überraschende Erkenntnisse: Vielfalt und Wachstumsdynamik in der Start-up-Szene

Die Untersuchung offenbarte eine bemerkenswerte Vielfalt an vertretenen Sektoren, die weit über Technologie und Healthcare hinausgeht. Zudem zeigte sich ein rapides Wachstum der Start-ups in den ersten Jahren, mit einer Verfünffachung des Umsatzes nach fünf Jahren. Entgegen gängiger Vorstellungen sind Gründer nicht ausschließlich jung; auch Personen über 30 gründen erfolgreich Start-ups. Die Teamgrößen variieren stark, von zwei bis zu 50 Personen.

Der X-Faktor für Start-up-Erfolg: Schlüsselkomponenten für nachhaltiges Wachstum

Als entscheidende Erfolgsfaktoren wurden identifiziert:

  1. Eine innovative, skalierbare Geschäftsidee
  2. Hohe Anpassungsfähigkeit an Marktveränderungen
  3. Diverse Teamzusammensetzung
  4. Klare strategische Ausrichtung

Herausforderungen für Start-ups in Österreich: Regulatorische Hürden und Komplexität

Trotz vorhandener Innovationskraft sehen sich Start-ups in Österreich mit regulatorischen Hürden konfrontiert. Die Vielfalt an Vorschriften und die Komplexität der Gründungsprozesse erschweren oft die schnelle Etablierung am Markt.

Lösungsansätze zur Förderung des Start-up-Ökosystems in Österreich

Um die Abwanderung wachsender Start-ups zu verhindern, werden folgende Maßnahmen vorgeschlagen:

  • Vereinfachung der Regulatorien für Neugründungen
  • Implementierung eines One-Stop-Shops für Gründungsformalitäten
  • Vereinfachung steuerlicher, sozialversicherungsrechtlicher und gewerberechtlicher Vorschriften

Österreich hat bereits erste Schritte unternommen, wie die Einführung der FlexCo. Weitere Anpassungen, insbesondere im Sozialversicherungs- und Gewerberecht, sind jedoch notwendig.

Fazit: Potenzial und Handlungsbedarf in der österreichischen Start-up-Landschaft

Die Studie von Forvis Mazars unterstreicht das enorme Potenzial der Start-up-Szene. Um dieses vollständig zu entfalten, bedarf es jedoch weiterer Anstrengungen zur Verbesserung des regulatorischen Umfelds. Die Innovationskraft ist vorhanden; nun gilt es, die Rahmenbedingungen zu optimieren, um Österreich als attraktiven Standort für Start-ups zu positionieren und zu erhalten.


04.02.2025

Roland Schatz: Vom Quereinsteiger zum Experten für Luxusimmobilien

In der aktuellen Folge des Immobilien Redaktionsformats #OfficeTalk gewährt Roland Schatz, ein renommierter Name in der österreichischen Immobilienbranche, Einblicke in seinen bemerkenswerten Werdegang. Schatz’ Karriere zeichnet sich durch einen unkonventionellen Weg aus, der ihn von der Autozubehör- und Baumarktbranche in die Welt der Luxusimmobilien führte.

03.02.2025

Community Management im Büro: Insights von Jasmina Rotermund

Im Immobilien Redaktion OfficeTalk teilt Jasmina Rotermund vom Team Gnesda ihre Expertise im Bereich Community Management. Als erfahrene Fachkraft gibt sie wertvolle Einblicke in die Kunst, eine positive Arbeitsatmosphäre zu schaffen und die Gemeinschaft im Büro zu fördern.

01.02.2025

Nutzung oder Abriss? Eine fast philosophische Frage

Sollen wir den Bestand abreißen und neue, energieeffiziente Gebäude errichten oder den Bestand umnutzen und neu beleben? Bei diesem Thema treffen zwei Welten aufeinander, und wie so oft überwiegt beim ArchitekturMorgen wieder der Gedanke der Gemeinsamkeit.

Geschrieben von:

User Centric Webdevelopment bei

Webentwicklung - Gerhard Popp

Webseiten-Entwicklung und Adnministration bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:

Peter Wundsam

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    02.01.2025
  • um:
    16:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Office Talk

Artikel:185

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 5/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 40 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

Forvis Mazars

Kärntner Ring 5-7, 1010 Wien

Forvis Mazars ist ein weltweit führendes Professional Services-Netzwerk aus zwei Unternehmen unter einer einheitlichen Marke – bestehend aus: Forvis Mazars, LLP in den Vereinigten Staaten und Forvis Mazars Group SC, einer international integrierten Partnerschaft, die in über 100 Ländern und Regionen tätig ist.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News