--}}
 

Fahren auf Sicht

Weiterhin bewegen sich Wiens Projektentwickler im Bereich der Büroimmobilien auf einem schwer einschätzbaren Terrain.
Die Situation ist für Büroentwicklungen nicht einfach: Umzüge von Unternehmen gibt es nur innerhalb der Stadt, neue Unternehmen werden derzeit äußerst selten in Wien ansässig, die wirtschaftliche Situation ist angespannt, und trotzdem werden langsam die Flächen knapp. Einen wesentlichen Einfluss auf das Volumen der zukünftigen Projektentwicklungen wird aus der Sicht der Projektentwickler „bestimmt die allgemeine Wirtschaftslage sowie die weitere Entwicklung des Standortes Wien haben“, so Alexander Fenzl, Leiter des gewerblichen Makler-Teams bei Otto Immobilien.

Drei Hauptkriterien

Drei Grundthemen sind es, welche die derzeitige Projektentwicklung am Wiener Markt prägen und „sicher auch die nächsten Jahre beeinflussen werden“, erklärt Friedrich Wachernig, Vorstand der S IMMO AG: „Der Fokus liegt auf hoch-qualitativen, effizienten Flächen in sehr guten innerstädtischen Lagen, dem Bekenntnis zu zertifizierten, nachhaltigen Immobilien und dem Trend, dass sich Konzerne auf einen Standort konzentrieren.“ Darüber hinaus gewinnen die Mitarbeiter-Zufriedenheit und die Anpassung an modernste Arbeitsstandards zunehmend an Bedeutung.

Suchen und finden

Der Markt dreht sich ein wenig im Kreis, denn was die Vermietungen betrifft– es könnten durchaus mehr sein, aber „der Anstieg der Neuvermietungen spiegelt das Marktpotenzial noch keineswegs in vollem Ausmaß wider“, so Stefan Wernhart, Leiter der Büroabteilung bei EHL Immobilien: „Zahlreiche Unternehmen sondieren Übersiedlungen und Anmietungen, aber wegen des aktuell sehr geringen Angebots an modernen Neuflächen im Erstbezug finden sie kaum geeignete Möglichkeiten.“ Zu stark wirken derzeit die unsicheren Wirtschaftsdaten auf die Projektentwickler. Einen wesentlichen Einfluss auf das Volumen der zukünftigen Projektentwicklungen wird bestimmt „die allgemeine Wirtschaftslage sowie die weitere Entwicklung des Standorts Wien haben“, ist sich Fenzl sicher.

Ohne Vorvermietung geht gar nichts

Mit wenigen Ausnahmen wird daher nur gebaut, wenn es bereits eine Vorvermietung gibt. Anton Bondi, Bondi Consult: „Wir arbeiten an der Vorbereitung von neuen Projekten, die jedoch ohne eine Mindestvorverwertung wohl nicht so rasch auf Risiko gebaut werden können.“ Worin der Immobilienprofi derzeit eine Chance sieht, ist in den geänderten Ansprüchen der Unternehmen: „Eine Reihe von Nutzern von Büros von ca. 4.000 bis sogar 10.000 Quadratmeter wollen nicht mehr in vorgefertigte Bürohäuser gehen, sondern suchen ihre ,tailor-made‘-Häuser.“ Auf das Unternehmen zugeschnittene Bürohäuser werden als „Paket sorglos“ errichtet; dafür unterzeichnen die Firmen einen Mietvertrag mit langjährigem Kündigungsverzicht. Bondi: „Solche Modelle machen wirklich Sinn und sind auch relativ rasch umsetzbar, sofern die Bonität des Mieters stimmt.“ Als Beispiel nennt er den Neubau der TÜV-Zentrale im Campus 21.

Überschaubare Anzahl der Projekte

„Die Anzahl architektonisch spannender neuer Büroprojekte in Wien ist im Vergleich zum restlichen Europa sehr überschaubar geworden“, findet Martin Sabelko, CEO CBRE Global Investors CEE. Auch Wachernig meint: „Da muss man schon nach Dubai oder Abu Dhabi schauen, dort findet man architektonisch wie stadtplanerisch sehr viele Überraschungen.“ Genügend Ansätze gäbe es in Wien, allerdings ziehen sich „viele gute städtebauliche Projekte in die Länge, weil– initiiert von den unterschiedlichsten Interessengruppen– intensiv darüber diskutiert wird“, sagt Sigrid Oblak, Geschäftsführerin der Wien Holding: „Wobei man oft nicht mehr zwischen Eigeninteressen und Allgemeininteresse unterscheiden kann. Etwas mehr Mut bei allen Beteiligten würde hier nicht schaden!“ So sieht das auch Sabelko, denn seiner Meinung nach scheitern spektakuläre neue Entwicklungen auch dadurch, „dass zu viele selbsternannte Amateurkritiker Gehör finden.– Jeder Wiener Hausmeister ist dann sachverständiger Architekturkritiker.“ Und in einem Nachsatz: „Ohne mit dieser Aussage den Stand der Hausmeister diskreditieren zu wollen.“

Neuflächenproduktion auf dem Tiefpunkt

Auf jeden Fall erreicht die Neuflächenproduktion 2015 einen Tiefstwert, und mittlerweile hat sich ein beachtlicher Rückstau an geplanten, aber noch nicht durchgeführten Anmietungen gebildet, der den zahlreichen Objekten, die auf den Markt kommen werden, ganz gute Perspektiven bietet. „Bereits jetzt zeigt sich starkes Interesse potenzieller Großmieter an Objekten wie z.B. dem ORBI Tower in TownTown, dem Neubau in der Rathausstraße 1 im Ersten Bezirk, den Projekten Denk 3 und messecarrée im Bürocluster Messe-Prater oder dem QBC und THE ICON VIENNA am Hauptbahnhof“, so Wernhart. Bei einer Bauzeit von 18 bis 24 Monaten kann man damit rechnen, dass die Häuser, deren Bau unmittelbar begonnen wurde, frühestens 2017/2018 neue Flächen bieten. Die 2016 und 2017 auf den Markt kommenden Flächen sind nämlich faktisch schon vergeben, wobei hier auch die beiden Bürohäuser der ERSTE Bank und der Bank Austria dazuzuzählen sind, wiewohl durch den Umzug der beiden Großbanken in zentrale Lagen verschiedene kleinere Standorte frei werden.

Zentralisierung der Standorte

Gesucht wird von den Unternehmen in den klassischen Bürostandorten, und diese werden auch in Zukunft die wesentlichste Rolle spielen. Die Mietinteressenten zeigen eine klare Präferenz für entsprechend weit entwickelte Standorte. „Wir gehen davon aus, dass jene Bürostandorte, welche die kritische Größe erreichen, auch weiter wachsen werden, und jene Standorte, die sehr fragmentiert und mit anderen nicht kompatiblen Nutzungsarten durchmischt sind, durch wenige Neuprojekte einen immer älteren Gebäudestock bieten und daher an Attraktivität verlieren“, sieht Fenzl die weitere Entwicklung. Dazu zählen für ihn beispielsweise der Standort Prater mit dem Viertel Zwei oder zukünftig der Hauptbahnhof bzw. auch die Lassallestraße nach Fertigstellung des Austria Campus. Dies deckt sich auch mit den Aussagen von internationalen Investoren in einer Studie vom British Council for Offices, die eine Zentralisierung der Standorte erwarten.

Büroflächen werden Wohnungen

Büroflächen, die derzeit nicht gebraucht beziehungsweise auch nicht mehr vom Markt aufgenommen werden, und bei denen das möglich ist, werden in Wohnflächen umgewidmet und entsprechend neu gestaltet. So baut 6B47 Real Estate Investors als eines der großen Häuser das Philips-Bürohaus auf dem Wienerberg um. Das denkmalgeschützte Objekt erlebt momentan eine umfassende Restaurierung im Hinblick auf modernes und flexibles Wohnen. Peter Ulm, Vorsitzender des Vorstandes, ist überzeugt, dass „der Trend zur Umnutzung von Büroobjekten in Wohn- oder andere Nutzungen zweifelsohne anhalten wird“.

Der Umkehrschluss: Es werden nicht so viele Büroflächen benötigt.

03.10.2025

Der Wienerberger Mauerwerksroboter: Innovation in der österreichischen Baubranche

Die österreichische Baubranche befindet sich in einer Phase struktureller Veränderungen. Aktuelle Arbeitsmarktdaten zeigen, dass bis Mai 2022 insgesamt 8.930 unbesetzte Stellen in Bauberufen beim österreichischen Arbeitsmarktservice registriert wurden. Studien prognostizieren, dass bis 2040 etwa 16,6% der erforderlichen Fachkräfte in der Branche fehlen werden.

02.10.2025

Vonovia SE, Greystar, ATP-Gruppe, Salon Real – Neues aus den Unternehmen

Viel war los im September und somit ist wieder ein Blick auf die heimische Immobilienwirtschaft fällig. Es gibt Jubiläen, neue Geschäftsführungen, neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch (geplante) Abgänge, Generationswechsel und neue Vorstände.

02.10.2025

Erfolgreicher Branchentreff: 3. smino Afterwork vereint Top-Akteure der österreichischen Bau- und Immobilienwirtschaft

Das dritte smino Afterwork bei AllesWirdGut Architektur ZT GmbH in Wien hat sich als wichtiger Networking-Hub der Branche etabliert. Matthias Köck, Initiator der Eventreihe, brachte erneut führende Vertreter aus Architektur, Projektentwicklung und Baumanagement zum fachlichen Austausch und inspirierten Vorträgen zusammen.

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    09.11.2015
  • um:
    15:52
  • Lesezeit:
    5 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:939

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 39/2025

Wir Gratulieren 3SI Immogroup zu erreichten 32 Punkten!

Platz 2

Raiffeisen Wohnbau

Mooslackengasse 12, 1190 Wien

Raiffeisen Wohnbau ist eine Marke der Raiffeisen-Leasing GmbH und seit 1995 erfolgreich als Projektentwickler und Bauträger tätig. Als solcher entwickelt, plant, errichtet und verkauft Raiffeisen Wohnbau freifinanzierte Wohnungen. Mit dem „Quality Living“ Gütesiegel werden Projekte ausgezeichnet, die durch ihre Lage, Infrastruktur sowie Ausstattung überzeugen. Die „Quality Living“ Projekte werden zudem im Rahmen der Initiative „Kunst und Wohnen“ mit zeitgenössischer Kunst aufgewertet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Bondi Consult GmbH

Rotenturmstraße 13, 1010 Wien

Bondi Consult bietet Fachwissen in allen Bereichen rund um Immobilien. Als ambitionierte Gewerbeimmobilienentwickler und Consultingexperte liegt uns die Integration von Arbeiten, Lifestyle und Leben an neuentwickelten, urbanen Hotspots am Herzen. Komplexe Projekte und die Realisierung von Gewerbequartieren am Puls der Zeit sind nur mit Hilfe von erfahrenen Experten möglich.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News