--}}
 

Erste Wohnmesse 2024: Neuer Besucherrekord erreicht

Die erste Wohnmesse verzeichnete einen beispiellosen Erfolg mit einem historischen Besucherrekord im Jahr 2024. Die Veranstaltung übertraf alle bisherigen Teilnehmerzahlen und unterstrich damit ihre Position als führende Immobilienplattform Österreichs.

Die erste Wohnmesse 2024 in Wien entwickelte sich zum Brennpunkt für Immobilienexperten, Investoren und Eigenheiminteressenten. Der außergewöhnliche Besucherandrang bei der erste Wohnmesse Wien spiegelte das gestiegene Interesse an fundierten Immobilieninformationen und persönlicher Beratung wider, während der Markt sich kontinuierlich weiterentwickelt.

Ausstellervielfalt und Angebotsspektrum

Die Erste Wohnmesse 2024 präsentierte sich mit einem beeindruckenden Aufgebot von 70 Ausstellern aus der Immobilienbranche, die ihre Expertise und Dienstleistungen den Besuchern zur Verfügung stellten. Das umfassende Ausstellungsspektrum erstreckte sich über verschiedene Bereiche der Immobilienwirtschaft und bot Interessenten eine einzigartige Plattform für persönliche Beratungsgespräche.

Im Zentrum der Messe standen aktuelle Wohnbauprojekte, die 2024 auf den Markt kommen werden. Die Aussteller präsentierten dabei:

  • Miet- und Eigentumsobjekte in Planung und Bau
  • Fertigteil- und Massivhäuser
  • Anlage- und Vorsorge-Immobilien
  • Finanzierungs- und Rechtsberatungen
  • Dienstleistungen rund um Kauf und Verkauf

Besonders hervorzuheben war das Angebot der kostenlosen Erstberatungen durch Notare der Österreichischen Notariatskammer, die den Besuchern auch die Möglichkeit boten, gratis Grundbuchauszüge zu erhalten. Die Finanzierungsexperten vor Ort stellten trotz der aktuellen Zinslage attraktive Wohnbaufinanzierungen vor und boten flexible Kredite mit Entscheidungen innerhalb von 24 Stunden an.

Die Crème de la Crème der Immobilienbranche nutzte die Erste Wohnmesse als zentralen Marktplatz und demonstrierte das breite Spektrum dieses Wirtschaftsbereichs. Bauträger, Immobilienmakler, Generalunternehmer und weitere Fachexperten standen den Besuchern für detaillierte Gespräche zur Verfügung und boten Einblicke in Entwürfe, Ausstattungen und Ausführungen ihrer Projekte.

Die Ausstellung konzentrierte sich vorrangig auf Immobilien in Wien, dem Speckgürtel und Niederösterreich, wobei ein besonderer Fokus auf der persönlichen Beratung und der Vermittlung von professionellen Informationen zu Anlage- und Vorsorgeobjekten lag.

Besucherinteressen und Nachfragetrends

Trotz herausfordernder Marktbedingungen zeigte die Erste Wohnmesse 2024 einen deutlichen Trend: Der Wohnungsbedarf bleibt unverändert hoch, während sich die Nachfragemuster signifikant wandeln. Die Besucher kamen mit präzisen Fragen und klaren Vorstellungen zur Messe, was die Professionalität der Veranstaltung unterstreicht.

Die Kernthemen der Besucherinteressen kristallisierten sich deutlich heraus:

  • Energieeffiziente Gebäudekonzepte und klimaneutrales Bauen
  • Flexible Wohnraumgestaltung für verschiedene Lebensphasen
  • Nachhaltige Bauweise und kontrollierte Wohnraumlüftung
  • Finanzierungsmöglichkeiten in Zeiten stabilisierter Zinsen

Kurt Krystof, Leiter wohn² Wien Innere Stadt / Süd, analysiert: „In den kommenden Jahren wird sich ein Konzept des ökologischen Bauens etablieren, das besonders auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit im Sinne des Green Deals setzt."

Bemerkenswert ist die Evolution der Wohnraumnachfrage: Während der Covid-Zeit stieg der Platzbedarf deutlich an, aktuell zeigt sich jedoch ein Trend zu effizienteren, kleineren Wohneinheiten. Besonders hochwertige Lagen und gehobene Ausstattungen erweisen sich aufgrund ihrer Einzigartigkeit als kontinuierlich nachgefragt.

Die Messe präsentierte sich zudem als Vorreiter in Sachen Digitalisierung. Ein innovativer Metaverse-Corner bot Besuchern die Möglichkeit, Wohnkonzepte virtuell zu erleben und einen Ausblick auf zukünftige digitale Entwicklungen zu erhalten. Diese Verschmelzung von traditioneller Immobilienberatung und digitaler Innovation wurde von den Besuchern mit großem Interesse aufgenommen.

Als besonders zukunftsweisend erwies sich das Öko Event-Prädikat der Stadt Wien, das die Erste Wohnmesse für ihre nachhaltige Ausrichtung erhielt. Diese Auszeichnung unterstreicht die wachsende Bedeutung umweltfreundlicher Veranstaltungskonzepte und resoniert stark mit den Besucherinteressen an nachhaltigen Wohnlösungen.

Digitale Evolution der Immobilienmesse

Die digitale Transformation stand im Zentrum der Ersten Wohnmesse 2024, die mit einem wegweisenden Fokus auf technologische Innovation neue Maßstäbe setzte. Im Konferenzprogramm dominierten Diskussionen über den Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Immobilienbranche, während die Messe sich als größte Plattform für PropTechs in Deutschland etablierte.

Die digitalen Innovationen umfassten:

  • Intelligente Wärmeoptimierungssysteme mit KI-Steuerung
  • Digitale Haustafeln mit Echtzeitinformationen
  • Virtuelle Besichtigungen und AR-Anwendungen
  • Smart-Home-Technologien zur Energieeffizienz
  • Blockchain-basierte Transaktionssysteme

Das WoWi-Quartier präsentierte sich als zentraler Innovationshub, wo das "Haus der Zukunft" modernste technologische Lösungen demonstrierte. "Mehr als 90 Prozent der PropTechs fokussieren sich derzeit mit ihren Lösungen auf das Thema Nachhaltigkeit", berichtete der Technologieexperte der Messe.

Die Erste Wohnmesse setzte mit der Einführung der talque-App neue Standards in der digitalen Besucherführung. Diese mobile Anwendung ermöglichte nicht nur den Zugriff auf das komplette Konferenzprogramm, sondern schuf auch eine innovative Plattform für die digitale Vernetzung aller Messeteilnehmer.

Die Digital Real Estate Lounge entwickelte sich zum Brennpunkt für Fachbesucher, wo Tech-Provider und Startups ihre zukunftsweisenden Lösungen für nachhaltige und energieeffiziente Immobilienoptimierung präsentierten. Diese Verschmelzung von traditioneller Immobilienpräsentation und digitaler Innovation markierte einen bedeutenden Wendepunkt in der Evolution der Immobilienmesse.

05.02.2025

Die Kraft der Räume – Februar

Ich darf Sie jeden Monat in eine subtile Welt entführen, in die Geheimnisse der Raumatmosphäre. 12 Säulen von natürlichen Gesetzmäßigkeiten sowie die spirituellen Aspekte innerhalb unserer 4 Wände.

04.02.2025

Roland Schatz: Vom Quereinsteiger zum Experten für Luxusimmobilien

In der aktuellen Folge des Immobilien Redaktionsformats #OfficeTalk gewährt Roland Schatz, ein renommierter Name in der österreichischen Immobilienbranche, Einblicke in seinen bemerkenswerten Werdegang. Schatz’ Karriere zeichnet sich durch einen unkonventionellen Weg aus, der ihn von der Autozubehör- und Baumarktbranche in die Welt der Luxusimmobilien führte.

03.02.2025

Community Management im Büro: Insights von Jasmina Rotermund

Im Immobilien Redaktion OfficeTalk teilt Jasmina Rotermund vom Team Gnesda ihre Expertise im Bereich Community Management. Als erfahrene Fachkraft gibt sie wertvolle Einblicke in die Kunst, eine positive Arbeitsatmosphäre zu schaffen und die Gemeinschaft im Büro zu fördern.

Geschrieben von:

User Centric Webdevelopment bei

Webentwicklung - Gerhard Popp

Webseiten-Entwicklung und Adnministration bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    19.11.2024
  • um:
    07:11
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Office Talk

Artikel:185

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 5/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 40 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

Forvis Mazars

Kärntner Ring 5-7, 1010 Wien

Forvis Mazars ist ein weltweit führendes Professional Services-Netzwerk aus zwei Unternehmen unter einer einheitlichen Marke – bestehend aus: Forvis Mazars, LLP in den Vereinigten Staaten und Forvis Mazars Group SC, einer international integrierten Partnerschaft, die in über 100 Ländern und Regionen tätig ist.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News