Start Artikel Events

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion

273

 Artikel

3 Follower

folgen

Einblicke in die Welt gemeinnütziger Immobilienunternehmen: Ein Interview mit Sandra Bauernfeind

20.Jan.2025

2 Minuten

In der jüngsten Ausgabe des Immobilienredaktion Office Talk hatten wir die Gelegenheit, mit Sandra Bauernfeind zu sprechen. Als erfahrene Expertin in der Immobilienbranche gewährt sie uns wertvolle Einblicke in die Arbeit bei einem gemeinnützigen Immobilienunternehmen. Dieses Gespräch beleuchtet die Unterschiede zur Privatwirtschaft, die Herausforderungen und die Zukunftsperspektiven in diesem speziellen Sektor der Immobilienbranche.

Der Wechsel zur Gemeinnützigkeit

Sandra Bauernfeind, eine erfahrene Fachfrau der Immobilienbranche, gewährt in einem aufschlussreichen Interview Einblicke in die Arbeit bei einem gemeinnützigen Immobilienunternehmen. Nach 14 Jahren in der Privatwirtschaft entschied sich Bauernfeind für einen Wechsel, um neue Perspektiven zu gewinnen.

Umfassende Verantwortung im gemeinnützigen Sektor

Der Hauptunterschied zur Privatwirtschaft liegt in der umfassenden Verantwortung des Unternehmens. Vom Grundstücksankauf über die Projektentwicklung bis hin zur Verwaltung des fertigen Objekts wird der gesamte Lebenszyklus einer Immobilie intern abgebildet. Dies ermöglicht eine ganzheitliche Betrachtung und Steuerung der Projekte.

Balance zwischen Wirtschaftlichkeit und Gemeinnützigkeit

Trotz der Gewinnbeschränkung aufgrund der Gemeinnützigkeit betont Bauernfeind die Notwendigkeit sorgfältiger Kalkulation. Sie unterstreicht, dass auch in der Privatwirtschaft bei langfristiger Ausrichtung eine reine Gewinnmaximierung nicht zielführend sei. Stattdessen gelte es, eine Balance zwischen wirtschaftlichem Erfolg und nachhaltiger Unternehmensentwicklung zu finden.

Nachhaltigkeit und Zukunftsorientierung

Nachhaltigkeit und Klimaschutz spielen in den Projekten eine zentrale Rolle. Angesichts der langen Lebensdauer von Immobilien werden ökologische Kriterien stark berücksichtigt und Alternativen zu fossilen Energieträgern gesucht. Zudem fließen Veränderungen in Lebens- und Arbeitswelten in die Planung ein, um zukunftsfähige und anpassbare Wohnkonzepte zu schaffen.

Aktuelle Herausforderungen in der Branche

Aktuell sieht sich das Unternehmen mit Herausforderungen wie hohen Baupreisen und schwierigen Finanzierungskonditionen konfrontiert. Dennoch werden sowohl frei finanzierte als auch geförderte Projekte realisiert. Bauernfeind betont die Wichtigkeit, trotz widriger Umstände Bauprojekte voranzutreiben, um den Ablauf von Baubewilligungen zu vermeiden.

Zukunftsaussichten und regulatorische Änderungen

Bezüglich der Zukunftsaussichten zeigt sich Bauernfeind optimistisch. Das Auslaufen der KIM-Verordnung wird in der Branche positiv aufgenommen, da diese als wenig effektiv eingeschätzt wurde. Herausforderungen sieht sie derzeit eher bei Bauträgern als im Privatkundenbereich.

Innovative Wohnkonzepte: Mietkauf als Option

Abschließend erläutert Bauernfeind das Konzept des Mietkaufs, bei dem Mieter nach fünf Jahren eine Kaufoption ziehen können. Die Nachfrage nach solchen Modellen ist aufgrund gestiegener Zinsen und regulatorischer Änderungen zuletzt zurückgegangen, bleibt aber ein relevantes Thema in der Branche.

Fazit

Das Interview verdeutlicht die Komplexität und Vielseitigkeit der Arbeit in einem gemeinnützigen Immobilienunternehmen. Es zeigt, wie wirtschaftliche Ziele mit sozialer Verantwortung und Nachhaltigkeit in Einklang gebracht werden können. Sandra Bauernfeinds Einblicke offenbaren die Herausforderungen, aber auch die Chancen, die dieser Sektor bietet, und unterstreichen die Bedeutung gemeinnütziger Unternehmen für eine ausgewogene und zukunftsorientierte Entwicklung des Immobilienmarktes.


Hat ihnen dieser Artikel gefallen?

Logo

In einem sich stetig wandelnden Immobilienmarkt ist zeitnahe und präzise Information von unschätzbarem Wert für strategische Entscheidungen und nachhaltige Investitionen.

Kategorien

Quicklinks

Rechtliches

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion. Made with ♥️ by  Gerhard Popp
Danke das Sie uns helfen die immobilien-redaktion.com noch besser zu machen.
Ihr Name
E-Mail-Adresse
Fehler Funktionswunsch
Logo
Newsletter Anmeldung

Alle Updates aus der spannenden Welt der Immobilien, direkt in Ihr Postfach.

Name
E-Mail
Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.
Logo
Vielen Dank.

Wir haben Ihnen ein Mail zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse geschickt. Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang.

Logo
Update profile

Make changes to your personal details.

Name
Date of birth