Start Artikel Events

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion

65

 Artikel

0 Follower

folgen

Durchschnittliche Büroauslastung in Europa steigt auf 60 %

22.Nov.2024

2 Minuten

Savills

Laut Savills ist die durchschnittliche Büroflächenauslastung in Europa in den letzten sechs Monaten leicht von 59 % auf 60 % gestiegen. Vor der Pandemie lag der Durchschnitt bei 70 %.

Mit 66 % übertrifft die Bürobelegungsquote Madrids weiterhin andere europäische Märkte, was auf einen höheren Anteil an Innenstadtbewohnern, kürzeren Arbeitswegen und einer ausgeprägten Bürokultur an Spitzentagen zurückzuführen ist. Prag hat zum ersten Mal die 60 %-Marke erreicht, da sich mehr Unternehmen für die Einführung eines strengeren hybriden Arbeitsmodells entschieden haben. Zudem steigen sowohl in Dublin als auch in London die Auslastungsquoten allmählich, wobei die Belegungsraten in London leicht auf 63 % im West End und 57 % in der City angewachsen sind.

Nach Angaben des internationalen Immobilienberaters ist die Auslastung dienstags (68 %), mittwochs (67 %) und donnerstags (65 %) fast genauso hoch wie vor der Pandemie.

Mike Barnes, Associate Director im European Commercial Research Team von Savills, beobachtet: „Insgesamt ist die Auslastungsquote der Büros in Europa nach wie vor höher als in den von uns untersuchten US-Städten, wo die Quote zwischen 30 und 40 % liegt. Dies dürfte auf den höheren Anteil an Innenstadtbewohnern, die durchschnittlich kürzeren Arbeitswege, die bessere Qualität des öffentlichen Nahverkehrs und die ausgeprägtere Bürokultur zurückzuführen sein“.

Christina Sigliano, EMEA Head of Global Occupier Services bei Savills, kommentiert: „Die stabilen Auslastungsquoten stützen die Nachfrage nach Büroflächen und der Büroflächenumsatz in Europa ist im ersten Halbjahr 2024 um 6 % im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Angesichts der Tatsache, dass Oxford Economics für die nächsten fünf Jahre 1,5 Millionen zusätzliche Büroarbeitsplätze in der EU prognostiziert, gehen wir davon aus, dass sich die Büronachfrage in den Top-Standorten weiter erholen wird.“ Sie fährt fort: „Zu den jüngsten Trends, die wir in der Arbeitswelt beobachten, gehören die Bemühungen von Arbeitgebern, neurodiverse Arbeitsweisen zu verstehen und zu unterstützen. Zudem wird die Nutzung von Büroflächen überdacht, indem ungenutzte Flächen an weniger frequentierten Arbeitstagen, wie Freitagen, umgestaltet oder geschlossen werden. Darüber hinaus werden einige Nutzer aufgrund steigender Kosten aus erstklassigen CBD-Lagen verdrängt und weichen auf gut angebundene, ESG-konforme Alternativen aus.“

Hat ihnen dieser Artikel gefallen?

Logo

In einem sich stetig wandelnden Immobilienmarkt ist zeitnahe und präzise Information von unschätzbarem Wert für strategische Entscheidungen und nachhaltige Investitionen.

Kategorien

Quicklinks

Rechtliches

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion. Made with ♥️ by  Gerhard Popp
Danke das Sie uns helfen die immobilien-redaktion.com noch besser zu machen.
Ihr Name
E-Mail-Adresse
Fehler Funktionswunsch
Logo
Newsletter Anmeldung

Alle Updates aus der spannenden Welt der Immobilien, direkt in Ihr Postfach.

Name
E-Mail
Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.
Logo
Vielen Dank.

Wir haben Ihnen ein Mail zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse geschickt. Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang.

Logo
Update profile

Make changes to your personal details.

Name
Date of birth