--}}
 

DREA: Neuausrichtung der Austrian PropTech Initiative im Fokus der Immobilienbranche

Die Austrian PropTech Initiative (apti) hat kürzlich ihre Umbenennung in DREA - Digital Real Estate Association verkündet. Diese Veränderung markiert eine strategische Neuausrichtung des Vereins, der sich nun verstärkt der Digitalisierung der gesamten Immobilienbranche widmet.

Erweiterung des Netzwerks: Von PropTech-Startups zu branchenübergreifenden Kooperationen

DREA erweitert seinen Wirkungskreis über PropTech-Startups hinaus und adressiert nun auch etablierte Unternehmen, KMUs, Investoren und politische Entscheidungsträger. Diese Inklusivität zielt darauf ab, ein umfassendes Netzwerk zu schaffen, das Innovationen in allen Bereichen der Immobilienwirtschaft fördert.

Technologische Visionen: DREA als Katalysator für digitale Transformationen

Die vorgestellten Strategien von DREA konzentrieren sich auf die Förderung des Austauschs zwischen verschiedenen Akteuren der Branche. Ziel ist es, die Implementierung zukunftsweisender Technologien zu beschleunigen und nachhaltige Lösungen für komplexe Herausforderungen zu entwickeln.

Reaktionen der Branche: Positive Resonanz auf die Neuausrichtung

Die anwesenden Branchenvertreter zeigten sich beeindruckt von der klaren Vision und dem erweiterten Fokus von DREA. Die Neuausrichtung wurde als notwendiger Schritt zur Bewältigung der digitalen Herausforderungen in der Immobilienbranche wahrgenommen.

Die Bedeutung des neuen Namens: DREA als Symbol für digitalen Fortschritt

Der Name DREA - Digital Real Estate Association - unterstreicht die Ausrichtung auf digitale Innovationen im Immobiliensektor. Er symbolisiert den Anspruch des Vereins, eine führende Rolle bei der digitalen Transformation der Branche einzunehmen.

Zukunftsperspektiven: DREA als Plattform für branchenübergreifende Innovationen

Mit dem Motto “Building the Future” positioniert sich DREA als zentrale Plattform für den Austausch von Ideen und die Entwicklung innovativer Lösungen. Der Verein strebt an, die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren zu intensivieren und so die Digitalisierung der Immobilienbranche voranzutreiben.


23.07.2025

Omnibusverordnung: Entlastung oder Rückschritt? Ein Experteninterview mit Michael Dessulemoustier-Bovekercke

Michael Dessulemoustier-Bovekercke ist Partner bei Forvis Mazars im Bereich Audit und Sustainability in Wien. Mit über 25 Jahren Berufserfahrung hat er sich als ausgewiesener Experte in den Bereichen Abschlussprüfung, Förderprüfung, IT-Dienstleistungen und Nachhaltigkeitsthemen etabliert Als Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und zertifizierter ESG & Sustainability Professional verfügt er über umfassende Qualifikationen, die seine führende Position in der Branche untermauern.

21.07.2025

Weiter gedacht … droht Wien ein Lock-in-Effekt?

Veränderung gehört zum Leben, und das betrifft in vielen Fällen auch den Wohnsitz. Das hat nicht unbedingt mit dem Ort zu tun, sondern mit den eigenen Wohnbedürfnissen. Man passt sie an die gegebene Situation an beziehungsweise versucht sie anzupassen. Das wird aber unter den aktuellen Bedingungen immer schwieriger, und daher zeigen sich in Wien die ersten Anzeichen eines Lock-in-Effekts.

19.07.2025

DLA Piper, ÖRAG, HSP.law, REIWAG – Neues aus den Unternehmen

In den vergangenen Wochen gab es wieder Wechsel und Aufstiege in den Unternehmen, aber vor allem auch einige Auszeichnungen.

Geschrieben von:

User Centric Webdevelopment bei

Webentwicklung - Gerhard Popp

Webseiten-Entwicklung und Adnministration bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    10.01.2025
  • um:
    16:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Office Talk

Artikel:235

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 29/2025

Wir Gratulieren INFINA Credit Broker GmbH zu erreichten 20 Punkten!

INFINA Credit Broker GmbH

Brixner Straße 2, 6020 Innsbruck

Infina ist ein österreichweit tätiges, unabhängiges Beratungsunternehmen und der Wohnbau-Finanz-Experte für Immobilienfinanzierungen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3