--}}
 

Die Zukunft des deutschen Immobilienmaklers

Die deutsche Bundesjustizministerin Katarina Barley hat im Interview mit der “Rheinischen Post” bekräftigt, das Bestellerprinzip beim Immobilienkauf “rasch” einzuführen.

Bei der Miete gibt es das ja schon. Wer anschafft zahlt.

Das Argument der Ministerin: “Maklergebühren lassen die Kosten beim Wohnungs- oder Hauskauf explodieren”. Das überrascht mich jetzt – nach 20 Jahren Journalismus, denn ich war bisher der Meinung für die explodierenden Kosten sind steigende Nachfrage und geringe Wohnbauleistung verantwortlich, bzw. teure Grundstücke und hohe Baukosten. Aber: Wos was a Fremder?

Weiters meinte die Bundesjustizministerin: „Die Maklergebühren stünden gerade in Gegenden mit angespanntem Wohnungsmarkt in keinem Verhältnis zur erbrachten Leistung.”

Da hat sie Recht, denn in Deutschland kann jeder Makler werden. Die Gewerbeämter verkaufen die Zulassungen an jeden, der einen festen Wohnsitz hat und nicht vorbestraft ist. Auf Internetplattformen kann man Crashkurse buchen – auch mit Fernstudium. Die wichtigsten Voraussetzungen für Makler sind laut eines Informationsportals unter anderem: Geduld, Ausdauer und ein dickes Fell, ah ja und auch Risikobereitschaft.

Neben all diesen Grundvoraussetzungen wird auch immer zusätzlich eine fachliche Ausbildung als Empfehlung ausgesprochen. Schließlich berät es sich ohne Fach- und Praxiswissen eher schlecht. Überzeugen sie durch das Know-how, das Sie während des Lehrgangs erworben haben – im Gegensatz zu den Mitbewerbern. Kann man sich vorstellen, wie die drauf sind. Die haben nur ein dickes Fell und Risikobereitschaft.

Sprecher: w.senk@immobilien-redaktion.atAufnahme: richard.tanzer@chello.atSchnitt: gerhard@poppgerhard.at

22.08.2025

Leerstand nutzen statt neu bauen: Wie bestehende Gebäude zu Wohnraum werden

In vielen Städten sind leerstehende Gebäude ein alltäglicher Anblick, während gleichzeitig dringend Wohnungen benötigt werden. Der Schlüssel zur Lösung dieser Schieflage liegt oft nicht im Neubau, sondern im klugen Umgang mit dem Bestehenden: Durch Umnutzung lassen sich leerstehende Objekte in relativ kurzer Zeit und mit geringerer Umweltbelastung in hochwertigen Wohnraum verwandeln, ohne neue Flächen zu versiegeln.

19.08.2025

Immobilienerbe fair verkaufen – ohne Streit und Steuerfalle

Ein Immobilienerbe ist für viele Menschen ein zweischneidiges Schwert. Auf der einen Seite steht die Freude über den Vermögenszuwachs, auf der anderen Seite lauern emotionale Konflikte, steuerliche Fallstricke und rechtliche Herausforderungen.

18.08.2025

Am 21.8. ist es soweit! Sommerpicknick im Schloss

Das 5. Sommerpicknick von IMMMA im Schloss Pötzleinsdorf findet am Donnerstag den 21.8. statt – egal welches Wetter wir haben!

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    02.11.2018
  • um:
    07:00
  • Lesezeit:
    1 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Ausland

Artikel:363

 Es ist wesentlich, einen Blick über den eigenen Tellerrand zu werfen. Speziell nach Deutschland, wo zahlreiche österreichische Immobilienunternehmen engagiert sind.
In Artikeln und Interviews mit CEOs von Immobilienunternehmen bringen wir einen umfassenden Marktüberblick, der die aktuelle Immobiliensituation in Deutschland widerspiegelt.
Wir informieren aber nicht nur über die Geschehnisse bei unseren direkten nördlichen Nachbarn, sondern erfassen auch andere Trends in Europa und weltweit. 

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung