--}}
 

Die Einzelhandels-Apokalypse

„Closed“ heißt es für viele Supermärkte in den USA. Das betrifft nicht nur einzelne Geschäfte in den Shopping Centern, sondern auch ganze Einkaufszentren von Einzelhandelsketten und entwickelt sich zu einem riesigen Problem im Land. Vor allem dort, wo es keine Alternativen zu den Einzelhandelsketten gibt.

Ende Februar sprach Eddie Lampert, Vorstandschef von Sears, einer amerikanischen Handelskette, in seinem Brief an die Funktionäre von „tektonischen Veränderungen“ bei den Verbraucher-Ausgaben. Diese Entwicklung hat sich auch bei den Einzelhandelsketten, „die sich vorher noch relativ immun gegen solche Veränderungen gezeigt hatten“, im vergangenen Jahr deutlich bemerkbar gemacht. Sears hat allein im vierten Quartal 2015 580 Millionen Dollar verloren, und 2016 stehen die nächsten Schließungen auf dem Programm. Damit steht aber der Handelsriese nicht allein da. Walmarts Probleme sind ähnlich groß: Das Unternehmen gibt 269 Filialen auf, darunter 154 innerhalb der Vereinigten Staaten. J.C. Penney wird 47 weitere Filialen für immer schließen, nachdem bereits 2015 insgesamt 40 geschlossen worden sind. Macy’s hat entschieden, dass man 36 Filialen zusperren und etwa 2.500 Beschäftigte entlassen wird. Office Depot plant bis Jahresende 2016 insgesamt 400 Geschäfte aufzulösen.

Was weiters für keine gute Entwicklung in den USA spricht: Die LKW-Frachtrate im Inland ist drastisch gesunken. Das bedeutet, dass die Mittelklasse in Amerika schrumpft und nicht mehr so viel ausgegeben wird wie früher. Daher muss auch weniger transportiert werden.

Allerdings– und das ist das Positive– bieten sich mit dem Wegfall der Einzelhandelsriesen wieder neue Chancen für den regionalen Handel, der durch die aggressive Preispolitik der Einzelhandelsketten in den vergangenen Jahren vom Markt verdrängt worden war.

03.10.2025

3. ESG Talk an der FH Wien

In einer Zeit, in der ESG Real Estate Kriterien zunehmend zu einem entscheidenden Faktor für Investitionsentscheidungen werden, brachte die Veranstaltung führende Branchenexperten zusammen, um wegweisende Strategien und praktische Lösungsansätze zu diskutieren.

03.10.2025

Der Wienerberger Mauerwerksroboter: Innovation in der österreichischen Baubranche

Die österreichische Baubranche befindet sich in einer Phase struktureller Veränderungen. Aktuelle Arbeitsmarktdaten zeigen, dass bis Mai 2022 insgesamt 8.930 unbesetzte Stellen in Bauberufen beim österreichischen Arbeitsmarktservice registriert wurden. Studien prognostizieren, dass bis 2040 etwa 16,6% der erforderlichen Fachkräfte in der Branche fehlen werden.

02.10.2025

Vonovia SE, Greystar, ATP-Gruppe, Salon Real – Neues aus den Unternehmen

Viel war los im September und somit ist wieder ein Blick auf die heimische Immobilienwirtschaft fällig. Es gibt Jubiläen, neue Geschäftsführungen, neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch (geplante) Abgänge, Generationswechsel und neue Vorstände.

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    07.03.2016
  • um:
    23:02
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Ausland

Artikel:366

 Es ist wesentlich, einen Blick über den eigenen Tellerrand zu werfen. Speziell nach Deutschland, wo zahlreiche österreichische Immobilienunternehmen engagiert sind.
In Artikeln und Interviews mit CEOs von Immobilienunternehmen bringen wir einen umfassenden Marktüberblick, der die aktuelle Immobiliensituation in Deutschland widerspiegelt.
Wir informieren aber nicht nur über die Geschehnisse bei unseren direkten nördlichen Nachbarn, sondern erfassen auch andere Trends in Europa und weltweit. 

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 39/2025

Wir Gratulieren 3SI Immogroup zu erreichten 32 Punkten!

Platz 2

Raiffeisen Wohnbau

Mooslackengasse 12, 1190 Wien

Raiffeisen Wohnbau ist eine Marke der Raiffeisen-Leasing GmbH und seit 1995 erfolgreich als Projektentwickler und Bauträger tätig. Als solcher entwickelt, plant, errichtet und verkauft Raiffeisen Wohnbau freifinanzierte Wohnungen. Mit dem „Quality Living“ Gütesiegel werden Projekte ausgezeichnet, die durch ihre Lage, Infrastruktur sowie Ausstattung überzeugen. Die „Quality Living“ Projekte werden zudem im Rahmen der Initiative „Kunst und Wohnen“ mit zeitgenössischer Kunst aufgewertet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Bondi Consult GmbH

Rotenturmstraße 13, 1010 Wien

Bondi Consult bietet Fachwissen in allen Bereichen rund um Immobilien. Als ambitionierte Gewerbeimmobilienentwickler und Consultingexperte liegt uns die Integration von Arbeiten, Lifestyle und Leben an neuentwickelten, urbanen Hotspots am Herzen. Komplexe Projekte und die Realisierung von Gewerbequartieren am Puls der Zeit sind nur mit Hilfe von erfahrenen Experten möglich.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News