--}}
 

Details zu aktuellen Wohnbauprojekten in Wien

In der Studie von EXPLOREAL, die gemeinsam mit dem WKÖ- Fachverband Immobilien präsentiert wurde, sind alle Wohnbauprojekte ab fünf Wohneinheiten enthalten, die derzeit in Wien realisiert werden.

Von den untersuchten Bauprojekten hat jedes durchschnittlich 67 Wohnungen, die im Median 65,6 Quadratmeter Wohnnutzfläche aufweisen, 24,2 Quadratmeter Freifläche besitzen, also Loggia/Balkon/Terrasse und 0,83 PKW-Stellplätze. Besser als umgekehrt – also 0,83m2 Freifläche und 24 PKW Abstellplätze pro Wohneinheit.

In der Preisklasse bis 300.000 Euro werden die meisten Wohnungen innerhalb eines Jahres vom Markt aufgenommen.

Am meisten gebaut wird in Donaustadt, Leopoldstadt, Landstraße, Floridsdorf, Liesing und Favoriten. Der 22 Bezirk wird Favoriten in wenigen Jahren als bevölkerungsreichsten Bezirk ablösen. In diesem Zusammenhang meint aber Michael Pisecky, stv. Obmann des WKÖ-Fachverbandes: „Wir sollten aus ökologischen Gründen nicht auf der Wiese bauen, sondern die Stadt nachverdichten.“

Apropos Stadt: Laut Studie kommen die Käuferinnen und Käufer in den Bezirken 2-9 und 20 zu 25 Prozent genau aus diesen Bezirken. Und in der Inneren Stadt stammen 50 Prozent der Käufer aus NÖ, die anderen 50 Prozent aus den übrigen Bundesländern. Den Bewohnern im 1. Bezirk ist dieser schon zu teuer. Und auch den immer wieder zitieren Osteuropäern. „Die Russen kaufen uns nicht auf.“ meint Bauträgersprecher für die WKÖ Hans Jörg Ulreich.

22.08.2025

Leerstand nutzen statt neu bauen: Wie bestehende Gebäude zu Wohnraum werden

In vielen Städten sind leerstehende Gebäude ein alltäglicher Anblick, während gleichzeitig dringend Wohnungen benötigt werden. Der Schlüssel zur Lösung dieser Schieflage liegt oft nicht im Neubau, sondern im klugen Umgang mit dem Bestehenden: Durch Umnutzung lassen sich leerstehende Objekte in relativ kurzer Zeit und mit geringerer Umweltbelastung in hochwertigen Wohnraum verwandeln, ohne neue Flächen zu versiegeln.

19.08.2025

Immobilienerbe fair verkaufen – ohne Streit und Steuerfalle

Ein Immobilienerbe ist für viele Menschen ein zweischneidiges Schwert. Auf der einen Seite steht die Freude über den Vermögenszuwachs, auf der anderen Seite lauern emotionale Konflikte, steuerliche Fallstricke und rechtliche Herausforderungen.

18.08.2025

Am 21.8. ist es soweit! Sommerpicknick im Schloss

Das 5. Sommerpicknick von IMMMA im Schloss Pötzleinsdorf findet am Donnerstag den 21.8. statt – egal welches Wetter wir haben!

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    18.10.2019
  • um:
    07:00
  • Lesezeit:
    1 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:928

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung