--}}
 

Der Hype um die Hausverlosungen, erinnern Sie sich noch?

Welche verrückten Zeiten wir in der Immobilienwirtschaft bereits erlebt haben, wurde mir bei der Durchsicht einiger Artikel bewusst. Erinnern Sie sich noch an die Hausverlosungen? Der Hype hat im Frühjahr 2009 die Immobilienwelt in Österreich durcheinander gewirbelt. Zwei Jahre später war es schon wieder vorbei. Wir haben im April 2011 von der letzten Verlosung berichtet.

© DimaBerlin via Twenty20

Erinnern Sie sich noch? Vor eineinhalb Jahren gingen in der Immobilienbranche die Wellen hoch. Grund war eine neuartige Verwertungsidee für Immobilien. Sie wurden nicht verkauft oder versteigert, sondern schlicht und einfach verlost. Eine findige Österreicherin in Kärnten war auf die Idee gekommen und hatte ihr Haus zur Verlosung angeboten. Der Wirbel war groß. Die Medien sprangen Anfang 2009 gerade so richtig auf das Thema auf und so war eine junge Frau, die damals gerne ihr Haus verlost hätte, gern gesehener Gast– auch in Fernsehsendungen. Heute meint sie: „Je länger die ganze Sache gedauert hat, desto weniger ist es um das Haus gegangen, sondern vielmehr um Streitgespräche. Ich bekam sogar eine Einladung zu einer Streitdiskussion als Gegnerin eines Anwaltes. Dabei wollte ich nur mein Haus verlosen und nicht mich in der Öffentlichkeit beflegeln lassen.“ Anfang Jänner 2009 war auch noch gar nicht klar, welche Kosten wirklich anfallen würden. Es hatte sich ständig etwas geändert. Anfangs waren es 2%, dann waren es 12% von den tatsächlichen Loseinnahmen und schließlich 12% von den prognostizierten Loseinnahmen. Letztendlich waren und sind es 12% des Gesamtwertes aller Lose. Innerhalb kürzester Zeit bildete sich ein richtiges Geschäft rund um das Thema „Hausverlosung“, und Verlosungs-Plattformen wuchsen im Netz. Im März 2009 waren rund 70 Homepages mit Verlosungen im Netz. Und heute?

Es gibt nur noch EINE Hausverlosung

Heute sind die meisten von ihnen verwaist oder dürfen nicht mehr angezeigt werden. Der Hype ist vorüber und niemand spricht mehr davon. Es scheint, als hätten die zahlreichen Meldungen, die zum Teil auch falsch waren, die potenziellen Loskäufer verschreckt. „Die rechtlichen Voraussetzungen haben sich nicht geändert, die Hausverlosung in Österreich ist legal“, sagt eine, die es wissen muss. Paula Pflock ist eine der letzten Österreicherinnen, die weiterhin ihr Projekt verlost: „Ich werde verlosen und gebe nicht auf, ich habe es meinen Loskäufern versprochen, dass die Verlosung stattfindet, und ich werde es auch einhalten.“

Unter „luxuryvillatowin.com“ sind noch Lose um 99 Euro zu haben. Die Villa liegt am Ortsrand von St. Aegyd am Neuwalde (Bezirk Lilienfeld) in ruhiger Siedlungslage, direkt am Waldrand und ist nach Südosten ausgerichtet– ideal geeignet sowohl als Hauptwohnsitz als auch als Feriendomizil, da sie ca. 70 Autominuten von Wien entfernt ist. Die kleine Villa wurde im Jahre 2008 mit viel Liebe zum Detail komplett renoviert und unter Verwendung hochwertiger Materialien vom Baumeister auf den letzten Stand der Technik gebracht. Das Haus ist barrierefrei (behindertengerecht) konzipiert, ein Aufzug führt vom Untergeschoß in den 1. Stock. Dies deshalb, da Paula Pflock gemeinsam mit ihrem Ehemann einen Alterssitz haben wollte. Doch aus gesundheitlichen Gründen musste das Paar wegziehen, weil mehrmals pro Woche Behandlungen in einem Wiener Spital notwendig wurden. Schweren Herzens wurde der Entschluss gefasst, das Haus auf dem Weg einer Verlosung zu veräußern. Nicht nur für Österreicher ist der Traum gedacht, da die Webseite in zig verschiedenen Sprachen verfügbar ist. „Die Verlosung findet auf jeden Fall statt“, meinte dazu Paula Pflock und mittlerweile ist auch tatsächlich der Großteil der Lose verkauft. Sie selbst hat bereits 47.520 Euro Rechtsgeschäftsgebühr zu Beginn des Losverkaufs an das Finanzamt überwiesen. Damit ist Paula Pflock die einzige (!) Haus-Verloserin in ganz Österreich, die ihre Gebühr ordnungsgemäß im Voraus gezahlt hat.

Alle Gebühren bezahlt

Die Finanzamtsgebühr war auch einer der Gründe, warum zahlreiche Hausverlosungen nicht über die Bühnen gingen. „Ich vermute, dass es in Niederösterreich außer mir keine Verlosung geben wird. Alle anderen haben schon aufgegeben. Es geht halt immer darum, dass das Geld für das Finanzamt, 12% von der Summe und Anzahl der Lose, nicht vorhanden ist“, so die Verloserin: „Es nützt nichts: Man muss eben, so wie es vorgeschrieben wird, alles einhalten. Das habe ich getan.“ Auch die Treuhandschaft bei einem Korneuburger Rechtsanwalt ist für Pflock selbstverständlich.

Besser als in der Lotterie

Sie selbst findet es schade, dass es nicht mehr Verlosungen im Netz gibt, „denn es ist eine gute Idee, bei der die Möglichkeit besteht, auch mit nur sehr geringem Einsatz ein wunderschönes Haus zu gewinnen“. Neben der im Voraus zu zahlenden Finanzamtgebühr war dafür sicher auch ein Grund, „dass im Frühjahr 2009 innerhalb kürzester Zeit hunderte Hausverlosungen auf den Markt kamen und so jede einzelne Hausverlosung nicht genug Loskäufer gewinnen konnte“, so Pflock. Wie es leider auch bei interessanten Ideen üblich ist, gab es laut Paula Pflock unter den Hausverlosern auch unseriöse Anbieter, die natürlich ihren Teil zum Scheitern sogar von seriösen Hausverlosungen beitrugen. Bei der Villa Pflock geht alles mit rechten Dingen zu und die Gewinnchancen sind im Vergleich zur klassischen Lotterie allemal höher. Während bei der Verlosung die Chance 1 zu 3.600 beträgt, den Haupttreffer zu landen, liegt beim Lotto „6 aus 45“ die Chance bei 1 zu 8.145.060.

01.07.2025

Vom Wirtschaftsstudenten zum Geschäftsführer – Der Werdegang von Stephan Pasquali bei 3SI Immogroup

Die Immobilienbranche ist geprägt von verschiedensten Unternehmensstrukturen – von großen institutionellen Investoren bis hin zu familiengeführten Betrieben. In unserer aktuellen #OfficeTalk Folge gewährt Stephan Pasquali, Geschäftsführer Neubau bei der Wiener 3SI Immogroup, Einblicke in seinen beruflichen Werdegang und die Vorzüge eines eigentümergeführten Unternehmens, als Arbeitgeber, in Zeiten wirtschaftlicher Herausforderungen.

28.06.2025

Die Kraft der Räume – Juli

Farbe des Monats: GELB/GOLD – Zahl des Monats: 519 71 48 – Thema des Monats: Mein Weg zum s p a c e– clearing© als Lebensaufgabe – Motto des Monats: Ich anerkenne meine Macht, und meinen Willen

27.06.2025

Zweites Leben für Plastikabfall: Münchens MONACO wird zum Recycling-Vorreiter

Aus Champagnerflaschen wird Jade, aus Bettfedern werden Fassaden – und in München entstehen aus Plastikabfall schimmernde Designfliesen. Das geplante Bürogebäude MONACO setzt neue Maßstäbe für nachhaltiges Bauen und beweist: Recycling kann spektakulär aussehen.

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    25.05.2022
  • um:
    07:00
  • Lesezeit:
    4 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Inland

Artikel:905

Die vielfältigen Inhalte unser Artikel und Videos befassen sich mit der Immobilienmarktentwicklung in Österreich und geben gemeinsam mit den relevanten Branchennews einen aktuellen Überblick. Allerdings werfen wir auch einen Blick in die Zukunft der einzelnen Assets. 
Mit diesem Blick in die Zukunft garantieren wir allen Lesern und Leserinnen, bei den entscheidenden Entwicklungen vorne dabei zu sein. Wir denken oft schon über Themen nach, die andere noch gar nicht als solche erkannt haben und greifen Entwicklungen auf, bevor sie sich am Markt etabliert haben.

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 26/2025

Wir Gratulieren Enteco Concept GmbH zu erreichten 24 Punkten!

Enteco Concept GmbH

Burggasse 104, 1070 Wien

Enteco ist eine Immobilien-Marketingagentur aus Wien mit Schwerpunkt Digital Marketing. Wir beschäftigen uns mit der Digitalisierung der Immobilienbranche.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News