--}}
 

Der ACSP-Kongress

Der ACSP Kongress stand heuer ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit: ESG – The future is sustainable und fand am 17.11.2022 im Eventsaal Hefeboden der Ottakringer Brauerei statt.

© ACSP

© ACSP

© ACSP

© ACSP

Am 17.11. war es wieder einmal soweit, der jährliche ACSP Kongress stand an. Das war aber eine der wenigen Konstanten, weil viel hat sich gegenüber den Vorjahren verändert. Neues Thema, neuer Standort, neuer Obmann, neue (jüngere) Teilnehmer, neue Moderatorin.

Mit 160 Teilnehmern konnte man ein Zuschauerrekord für die Veranstaltung verzeichnen, die dem Zeitgeist entsprechend auch gestreamt wurde. Mit dem Eventsaal Hefeboden in der Ottakringer Brauerei in Wien wählte man bewusst einen alten Industriestandort, um das Thema Nachhaltigkeit auch im Vortragssaal zu spüren zu bekommen.

Die ebenfalls neue Moderatorin, Christiane Wassertheurer (ORF), empfing auf ihrer Bühne absolute Nachhaltigkeitspezialisten. Es eröffnete Jan von Mallinckrodt, der eine von Union Investment erstellte Nachhaltigkeitstudie dem Publikum näherbrachte und dies mit Praxisbeispielen garnierte. Klemens Marx von Viridad verdichtetes das Thema im Speziellen in Richtung Taxonomie. Maria Hill, von der ECE, ging neben der Performance Analyse von Immobilien auch auf die soziale Nachhaltigkeit ein. Christian Hasiewicz von Argentus zeigte dem Auditorium, wie smartes ESG Datenmanagement funktionieren kann. Sabine Huger von ÖGNI und Gerald Kerbl von TPA zeigten in einer charmanten Doppelconférence wie Zertifizierung und Taxonomie ineinandergreifen. Joaquin Jimenez-Zabala von WISAG berichtete uns von seinen Erfahrungen im Bereich nachhaltige Einkaufs- und Fachmarktzentren. Es folge eine lebhafte Podiumsdiskussion, die durch Jasmin Soravia (ULI-Urban Land Institute) und Peter Czapek (Bank Austria Realinvest) bereichert wurde. Den Abschluss der Veranstaltung gestaltete der Zukunftsforscher Andreas Steinle mit seinen Prognosen und zukunftsweisenden Ideen zum Thema.

Auch für nächsten Jahr ist der Termin (15.11.2023) und der Ort der Veranstaltung (Kuppelsaal der TU-Wien) bereits bekannt.

12.07.2025

Wie aus Brownfields Stadtteile werden

Beim ArchitekturMorgen diskutieren Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski (beide HAWLIK GERGINSKI Architekten) mit ihren Gästen die Möglichkeiten, die Brownfields bieten, um neue lebenswerte Plätze in den Städten zu schaffen. Claudia Brey (Geschäftsführerin ÖBB-Immobilienmanagement), Michaela Koban (Head of ARE Development), Bernhard Steger (Leitung Stadtteilplanung und Flächenwidmung Innen-Südost, MA 21) sowie Peter Ulm (Geschäftsführer allora Immobilien) sprachen über ihre Erfahrungen mit diesen speziellen Flächen.

10.07.2025

KPMG-Experte analysiert aktuelle Herausforderungen am Investmentmarkt

„Die größte Herausforderung derzeit im Investitionsbereich ist sicherlich die großwirtschaftliche Gemengelage in puncto auf die fehlende Sicherheit für die Investitionen, die derzeit vorherrscht", erläutert Stefan Rufera, Partner bei KPMG im Transaktionsbereich, in einem aktuellen Fachgespräch zur Situation auf dem Immobilienmarkt.

09.07.2025

Gerald Herndlhofer: Ein strategischer Vordenker für die internationale Expansion

„Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach integrierten Lösungen und einem standortübergreifenden Denken", erklärt Gerald Herndlhofer, der kürzlich zum Partner in der internationalen Drees & Sommer-Gruppe ernannt wurde. Das auf Infrastruktur, Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen stärkt mit dieser Entscheidung nicht nur seine Position am österreichischen Markt, sondern setzt auch ein deutliches Zeichen für die weitere Internationalisierung der Gruppe.

Geschrieben von:

Chefredakteur bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    28.11.2022
  • um:
    07:14
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Kategorie: Netzwerken

Artikel:145

 Hinter jeder Immobilie stehen Menschen. Sie haben sie erdacht, geplant, entwickelt, gebaut und vermarktet. Auf der unabhängigen Immobilien-Redaktion wollen wir Ihnen ein Netzwerk bieten. 

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News