Start Artikel Events

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion

273

 Artikel

3 Follower

folgen

Dekarbonisierung und Digitalisierung im Wohnbau: Innovative Lösungen für Energieeffizienz

27.Mar.2025

2 Minuten

Die TPA Steuerberatung veranstaltete kürzlich ein Event zum Thema “Dekarbonisierung und Digitalisierung im Wohnbau”. Im Fokus standen die Präsentationen von Marlene Schuster (ÖSW) und Kevin Bauer (wohnio), die ihr Projekt zur Heizungsoptimierung vorstellten. Die Veranstaltung bot Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Lösungsansätze für die Herausforderungen im Bereich der Energieeffizienz im Wohnbau.

Heizungsoptimierung durch KI-gestützte Technologie

Das Wiener Startup wohnio hat eine Lösung zur intelligenten Steuerung und Überwachung von Heizungsanlagen entwickelt. Das System nutzt KI-gestützte Technologie zur Steigerung der Energieeffizienz und Reduzierung von CO2-Emissionen. Kevin Bauer, Gründer von wohnio, erläuterte: “Wir implementieren intelligente Regler und Sensoren im Heizsystem mit dem Ziel, eine gleichmäßige Temperaturverteilung zu erreichen. Durch die homogene Beheizung des gesamten Gebäudes können wir die Vorlauftemperatur reduzieren und dadurch erheblich Energie einsparen.”

Die Technologie von wohnio kombiniert Standardhardware mit einer proprietären Software zur KI-Optimierung. Die gesammelten Daten werden in der Cloud ausgewertet, um Muster zu erkennen, die Heizkurve kontinuierlich zu optimieren und potenzielle Schwachstellen frühzeitig zu identifizieren.

Investitionen und Wachstumspläne

Für die weitere Entwicklung und Expansion hat wohnio kürzlich ein sechsstelliges Investment von etablierten Business Angels erhalten. Zu den Investoren zählen unter anderem:

  • Stefan Speiser (Latido-Gründer)
  • Domagoj Dolinsek (PlanRadar-Gründer)
  • Sebastian Scholda (Weilburg Ventures)
  • Peter Steinberger (PSPDFKit-Gründer)
  • Gerhard Kornfeld (Kornfeld Industries)

Zusätzlich erhält das Unternehmen Fördermittel von der FFG und AWS.

Kevin Bauer betonte die Bedeutung der Forschungsförderung für die Entwicklung der Hardware-Prototypen: “Die Forschungsförderung war essenziell, da unser Ansatz hardware-intensiv ist. Die Entwicklung der Prototypen erforderte Investitionen von etwa 100.000 Euro, was die Notwendigkeit der Forschungsförderung unterstreicht.”

Marktpotenzial und Zukunftsperspektiven

Das Marktpotenzial für die Technologie von wohnio ist beträchtlich. In vielen europäischen Ländern operiert der mehrgeschossige Wohnbau noch mit veralteten Strukturen, was zu erhöhten Heizkosten und unnötig hohen CO2-Emissionen führt. Wohnio plant, seine Technologie nicht nur österreichweit, sondern auch international zu implementieren.

Erste Erfolge in der Skalierung sind bereits erkennbar. Mehrere große Wohnbaugenossenschaften in Österreich setzen die Technologie von wohnio in über 1.000 Wohnungen ein. Das Unternehmen verfolgt das Ziel, bis 2027 bereits 100.000 Wohnungen mit seiner Technologie auszustatten.

Fazit und Ausblick

Die Veranstaltung “Dekarbonisierung und Digitalisierung im Wohnbau” und die Präsentation von wohnio demonstrieren, dass innovative Lösungen für die Herausforderungen im Bereich der Energieeffizienz im Wohnbau verfügbar sind. Die Kombination aus intelligenter Technologie, Investitionen und Förderungen ermöglicht es Unternehmen wie wohnio, einen signifikanten Beitrag zur Reduzierung von Energieverbrauch und CO2-Emissionen im Gebäudesektor zu leisten.

Die Entwicklungen in diesem Bereich werden voraussichtlich eine zentrale Rolle bei der Erreichung der Klimaziele spielen. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Technologien in der Praxis bewähren und welche weiteren Innovationen in Zukunft den Weg zu energieeffizienterem und nachhaltigerem Wohnen ebnen werden.


Hat ihnen dieser Artikel gefallen?

Logo

In einem sich stetig wandelnden Immobilienmarkt ist zeitnahe und präzise Information von unschätzbarem Wert für strategische Entscheidungen und nachhaltige Investitionen.

Kategorien

Quicklinks

Rechtliches

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion. Made with ♥️ by  Gerhard Popp
Danke das Sie uns helfen die immobilien-redaktion.com noch besser zu machen.
Ihr Name
E-Mail-Adresse
Fehler Funktionswunsch
Logo
Newsletter Anmeldung

Alle Updates aus der spannenden Welt der Immobilien, direkt in Ihr Postfach.

Name
E-Mail
Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.
Logo
Vielen Dank.

Wir haben Ihnen ein Mail zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse geschickt. Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang.

Logo
Update profile

Make changes to your personal details.

Name
Date of birth