--}}
 

Birgit Kraml bei DLA Piper: Eine Karriere im Immobilienrecht

In einem ausführlichen Gespräch mit der Immobilien-Redaktion teilt Birgit Kraml, Partnerin und Head of Real Estate bei DLA Piper, ihre Erfahrungen und Einsichten zu ihrer Karriere im Immobilienrecht, den Herausforderungen für Frauen in der Branche und ihre Zukunftspläne.

Der Weg ins Immobilienrecht

Kraml's Weg ins Immobilienrecht begann eher zufällig. Ursprünglich interessierte sie sich für Verfassungsrecht und dissertierte über Raumplanung und Flächenwidmung. Ihr Einstieg in die Immobilienbranche erfolgte durch ein Projekt bei Wolftheis, bei dem sie die rechtlichen Aspekte der Umwandlung des Airport Centers in das Designer Outlet Center Salzburg betreute.

"Genau das finde ich ja das Spannende, dass das Immobilienrecht eben so umfassend ist und man immer was Neues macht," erklärt Kraml. Sie schätzt besonders die Vielfalt des Fachgebiets, von spezifischen Bereichen wie dem Mietrecht bis hin zu Schnittstellen mit dem Gesellschaftsrecht.

Herausforderungen beim Teamaufbau

Als neue Partnerin bei DLA Piper steht Kraml vor der Herausforderung, ein Team aufzubauen. Sie gibt zu, dass die Suche nach den richtigen Talenten nicht einfach ist, sieht aber auch unerwartete Chancen: "Es ist tatsächlich schwierig, aber es ist meistens so, wenn man sucht, gestaltet sich es oft schwieriger, und dann, wenn man gerade nicht so sucht, bekommt man Lebensläufe am Tisch und denkt sich, puh, sollte man eigentlich zuschlagen?"

Diversität als Stärke

Ein besonderer Stolz für Kraml ist die Diversität bei DLA Piper, insbesondere in Bezug auf Frauen in Führungspositionen. "Wir sind 40 Prozent Partnerinnen," betont sie. "Ich glaube, das kann uns keine andere Kanzlei in Österreich nachmachen." Sie hebt hervor, dass viele dieser Partnerinnen auch Mütter sind, was die Vereinbarkeit von Karriere und Familie unterstreicht.

Herausforderungen für Frauen in der Rechtsbranche

Kraml sieht die Herausforderungen für Frauen in der Rechtsbranche differenziert. Sie glaubt, dass viele Frauen nach der Anwaltsprüfung oft zögern, den nächsten Karriereschritt zu machen, besonders wenn es um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie geht. "Ich glaube, man muss sich auch viel selber sagen, ich will das und die Motivation und sagen, ja, ich mache das, ich schaffe das," ermutigt sie.

Eine besondere Hürde sieht sie in der Wahrnehmung von Frauen in Führungspositionen: "Wie Frauen und gerade Frauen wie ich, glaube ich, ankommen und gesehen werden auch von der Welt, das ist oft so ein bisschen schwierig oder alienmäßig oder wissen nicht, wie sie damit umgehen sollen."

Kulturelle Unterschiede im Geschäftsleben

Kraml spricht auch über die Herausforderungen, die sich aus kulturellen Unterschieden im Geschäftsleben ergeben. Sie hat gelernt, sich an die österreichische Mentalität anzupassen, die mehr Wert auf Smalltalk und persönliche Beziehungen legt, bevor man ins Geschäftliche übergeht. "In Österreich will man gerne ein bisschen, bevor man ins Geschäftliche geht, bisschen Smalltalk führen und bisschen ha ha ha lustig und ich bin ganz anders sozialisiert worden," erklärt sie.

Zukunftspläne und Ziele

Für die Zukunft hat Kraml klare Ziele: "Die Real Estate Praxisgruppe hier richtig groß aufbauen und diese als #1 Go-To Immobilienkanzlei auch in Österreich zu etablieren." Sie zeigt auch großes Interesse am Ausbau des ESG-Bereichs (Environmental, Social, Governance), da DLA Piper international führend in diesem Bereich ist. "ESG ist ein globales Thema und umso toller finde ich es, wenn man da jetzt in diesem Netzwerk da viel mitnehmen kann und das auch hier aufbauen kann," sagt sie.

Birgit Kraml's Karriereweg und ihre Einsichten zeigen, dass trotz Herausforderungen, insbesondere für Frauen in der Rechtsbranche, Erfolg durch Engagement, Anpassungsfähigkeit und klare Ziele möglich ist. Ihre Erfahrungen unterstreichen die Bedeutung von Diversität, internationalem Netzwerken und kontinuierlichem Lernen als Schlüssel zum Erfolg in der modernen Rechts- und Immobilienbranche.


02.04.2025

Radlobby Österreich: Stadtentwicklung durch Fahrradfreundlichkeit

Die Radlobby Österreich verfolgt ein ganzheitliches Konzept der urbanen Mobilität, das über einzelne Verkehrsmittel hinausgeht. Im Mittelpunkt steht die Idee der Multimodalität: Menschen bewegen sich nicht ausschließlich mit einem Verkehrsmittel, sondern kombinieren verschiedene Transportoptionen flexibel.

31.03.2025

Firstfeier für das “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” Projekt von CITA Immobilien

Im aufstrebenden 15. Wiener Gemeindebezirk erreichte kürzlich das innovative Revitalisierungsprojekt “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” von CITA Immobilien einen bedeutenden Meilenstein. Die Firstfeier markierte den erfolgreichen Abschluss der Rohbauphase für dieses anspruchsvolle Sanierungsvorhaben.

29.03.2025

Die MeinungsführerInnen – Führungskräfte auf LinkedIn

LinkedIn ist die mit Abstand wichtigste Businessplattform im Netz. Exklusiv für den Bau & Immobilien Report hat das Marktforschungsunternehmen BuzzValue die LinkedIn-Aktivitäten der heimischen Branchenführungskräfte analysiert. Das Ergebnis zeigt, wer die Themen setzt und den größten Impact auf die Branche hat.

Geschrieben von:

User Centric Webdevelopment bei

Webentwicklung - Gerhard Popp

Webseiten-Entwicklung und Adnministration bei

Immobilien Redaktion
Interview-Partner:
Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    07.11.2024
  • um:
    16:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Werbung

Kategorie: Office Talk

Artikel:199

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 13/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 150 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News