Start Artikel Events

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion

273

 Artikel

3 Follower

folgen

Ausbildungslücken in der Architekturbranche – Marc Höhne über Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

03.Jul.2025

3 Minuten

Die gegenwärtigen Herausforderungen in der Architekturausbildung offenbaren signifikante Defizite in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung – zwei Schlüsselkompetenzen, die für die zukunftsorientierte Entwicklung der Branche unerlässlich sind. Marc Guido Höhne, seit 2022 Geschäftsführer innerhalb der internationalen DELTA Gruppe und verantwortlich für den Bereich „Integrale Beratung", identifiziert in einem exklusiven Interview wesentliche Handlungsfelder, die dringend einer Reform bedürfen.

Langjährige Expertise im Projektmanagement

Der studierte Architekt bringt seinen 25-jährigen Erfahrungsschatz im Projektmanagement in seine aktuelle Position als Vorstand der IG Lebenszyklus Bau ein. Seine berufliche Laufbahn begann 1998 in der örtlichen Bauaufsicht für mehrere Gebäude im Bereich Lehre und Forschung, bevor er sich zunehmend auf Projektmanagement und Immobilienberatung spezialisierte. „Ich bin hier eigentlich für das Thema Nachhaltigkeit und Beratung unterwegs, bringe aber bei der IG Lebenszyklus meinen fünfundzwanzigjährigen Background im Projektmanagement und meine besonderen Erfahrungen, die ich dort gesammelt habe ein", erläutert Höhne im Gespräch.

Zu den herausragenden Projekten seiner Karriere zählen unter anderem das Pergamonmuseum in Berlin sowie die Projektsteuerung des Neubaus des Campus der Wirtschaftsuniversität Wien von 2009 bis 2013, die er gemeinsam mit Ingo Huber leitete. Vor seinem Wechsel zu DELTA verantwortete Höhne als Geschäftsführer von Drees & Sommer Österreich maßgeblich den Ausbau des Leistungsportfolios und das Wachstum des Standorts von 10 auf 65 Mitarbeiter.

Pragmatische Ansätze statt theoretischer Diskussionen

In seiner Funktion im Vorstand der IG Lebenszyklus setzt sich Höhne für praxisorientierte Lösungen ein: „Die IG Lebenszyklus bringt einfach Dinge pragmatisch auf den Punkt. Da wo viel an der Oberfläche oder auf der Metaebene geredet wird, was gemacht werden soll, hat die IG Lebenszyklus tatsächlich geschafft, durch konkrete Handlungsleitfäden, durch ihre vielen Broschüren, die sie rausgebracht hat, wirklich Auftraggebern oder anderen Stakeholdern der Immobilienwirtschaft konkrete Anweisungen oder Leitfäden zu geben"

Kritische Defizite in der Architekturausbildung

Besonders besorgniserregend ist für den Experten der gegenwärtige Stand der Ausbildung im Bereich Architektur. Bei einer Vorlesung vor Masterstudenten der Architektur stellte Höhne fest, dass von 40 Studierenden lediglich fünf nebenbei mit Building Information Modeling (BIM) arbeiten und nur zwei bis drei bereits von Nachhaltigkeit in Projekten gehört haben. „Da muss ich mir echt Gedanken machen, warum die Universitäten dieses Thema nicht aufgreifen", kritisiert er deutlich.

Ähnliche Beobachtungen macht Höhne auch an den Höheren Technischen Lehranstalten (HTL), wo das Thema Nachhaltigkeit keine Rolle spielt und die Digitalisierung „rückwärtsgewandt" vermittelt wird: „Das, was wir vor zehn Jahren gemacht haben in AutoCAD zeichnen (…) da müssen wir, glaube ich, als IG Lebenszyklus die Initiative ergreifen. Tatsächlich stärker an die dort Verantwortlichen heranzutreten, um ihre Programme zu ändern."

Zukunftsvisionen: Partnerschaftliche Zusammenarbeit und Digitalisierung als Treiber der Nachhaltigkeit

Als zentrale Zukunftsthemen identifiziert Höhne das Early Contractor Involvement sowie die Digitalisierung als Treiber der Nachhaltigkeit. „Unsere Wirtschaft krankt tatsächlich an dem Thema Partnerschaftlichkeit nach wie vor. Zu sehr profitgetrieben, zu sehr Egoismus, zu wenig auf der Suche nach win-win-win-Situationen für alle Beteiligten", konstatiert er kritisch.

Bei der Digitalisierung sieht er insbesondere in der übergreifenden Nutzung der Potenziale Handlungsbedarf: „Jeder hat begriffen, was ihm Digitalisierung bringt, aber jeder begreift es noch zu sehr auf seinen eigenen Leistungsanteil. Die Medienbrüche sind zu groß in der Übergabe der digitalen Modelle, und das, was am Ende rauskommt, kann oft noch nicht genutzt werden."

Innerhalb der DELTA Gruppe treibt Höhne die Entwicklung des ganzheitlichen Beratungsportfolios mit starkem Fokus auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung voran. Sein aktueller Fokus liegt auf sämtlichen ESG-Themen, darunter die EU-Taxonomie und das Nachhaltigkeitsreporting nach CSRD, sowie auf der Entwicklung innovativer Gebäudetechnikkonzepte und der Implementierung von Kreislaufwirtschaftsansätzen in neue und laufende Projekte.


Hat ihnen dieser Artikel gefallen?

Logo

In einem sich stetig wandelnden Immobilienmarkt ist zeitnahe und präzise Information von unschätzbarem Wert für strategische Entscheidungen und nachhaltige Investitionen.

Kategorien

Quicklinks

Rechtliches

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion. Made with ♥️ by  Gerhard Popp
Danke das Sie uns helfen die immobilien-redaktion.com noch besser zu machen.
Ihr Name
E-Mail-Adresse
Fehler Funktionswunsch
Logo
Newsletter Anmeldung

Alle Updates aus der spannenden Welt der Immobilien, direkt in Ihr Postfach.

Name
E-Mail
Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.
Logo
Vielen Dank.

Wir haben Ihnen ein Mail zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse geschickt. Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang.

Logo
Update profile

Make changes to your personal details.

Name
Date of birth