Start Artikel Events

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion

273

 Artikel

3 Follower

folgen

Andreas Gnesda über politische Reformen und Immobilienmarkt

31.Dec.2024

2 Minuten

In der aktuellen Folge des Immobilien Redaktion OfficeTalk teilt Andreas Gnesda von Team Gnesda seine Einschätzungen zur politischen Lage und deren Auswirkungen auf den Immobilienmarkt. Als erfahrener Branchenexperte beleuchtet Gnesda kritische Aspekte der Regierungsbildung und notwendige Reformen.

Regierungsbildung und Reformbedarf

Gnesda plädiert für eine Abkehr von der Klientelpolitik und schlägt eine Konzentrationsregierung nach Schweizer Vorbild vor. Er betont die Dringlichkeit verschiedener Reformen:

  1. Bildungsreform
  2. Pensionsreform
  3. Neugestaltung des Abgabensystems
  4. Föderalismuspaket
  5. Verwaltungsreform und Entbürokratisierung

Der Experte unterstreicht die Notwendigkeit, Parteiinteressen zugunsten dieser Veränderungen zurückzustellen.

Auswirkungen auf die Immobilienbranche

Bei einer möglichen vierjährigen Stillstandsphase sieht Gnesda negative Konsequenzen für die Immobilienbranche:

  • Potenzielle Nutzung als staatliche Einnahmequelle
  • Diskussionen über neue Steuern (Erbschafts-, Vermögens-, Grunderwerbssteuer)
  • Verschärfung der Wohnungsnot, besonders in Wien
  • Mögliche kontraproduktive Markteingriffe wie Mietpreisbremsen

Gnesda erklärt die relativ schwache Lobby der Branche mit dem ausgeprägten Einzelkämpfergedanken und der Tendenz, Probleme eigenständig zu lösen statt zu protestieren.

Zukunftsperspektiven und Handlungsbedarf

Für eine erfolgreiche Regierungsarbeit ab 2025 empfiehlt Gnesda:

  • Entwicklung eines klaren Zukunftsbildes für Österreich
  • Überarbeitung der Regulatorik und des Mietrechtsgesetzes
  • Häufigere Anspruchsprüfungen bei Wiener Wohnen
  • Umstellung von Objekt- auf Subjektförderung
  • Zukunftskonzepte für den Einzelhandel
  • Regulierung im Logistikbereich
  • Fokus auf Nachhaltigkeit im Büromarkt

Aktuelle Situation am Büromarkt

Gnesda beschreibt die doppelte Betroffenheit des Büromarktes durch die aktuelle Krise:

  1. Zurückhaltung der Unternehmen bei Investitionen
  2. Mangel an neuen Entwicklungen

Er betont die hohe Nachfrage nach hochwertigen Büroflächen und schätzt, dass 90% der bestehenden Büros modernisiert oder angepasst werden müssten. Der Mangel an großen Entwicklungsprojekten wird als Hemmnis für die Marktbelebung identifiziert.

Das Interview mit Andreas Gnesda bietet einen umfassenden Einblick in die aktuellen Herausforderungen und Perspektiven der Immobilienbranche im Kontext der politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen in Österreich.


Hat ihnen dieser Artikel gefallen?

Logo

In einem sich stetig wandelnden Immobilienmarkt ist zeitnahe und präzise Information von unschätzbarem Wert für strategische Entscheidungen und nachhaltige Investitionen.

Kategorien

Quicklinks

Rechtliches

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion. Made with ♥️ by  Gerhard Popp
Danke das Sie uns helfen die immobilien-redaktion.com noch besser zu machen.
Ihr Name
E-Mail-Adresse
Fehler Funktionswunsch
Logo
Newsletter Anmeldung

Alle Updates aus der spannenden Welt der Immobilien, direkt in Ihr Postfach.

Name
E-Mail
Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.
Logo
Vielen Dank.

Wir haben Ihnen ein Mail zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse geschickt. Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang.

Logo
Update profile

Make changes to your personal details.

Name
Date of birth