Start Artikel Events

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

Coming soon!

Abonnieren Sie unseren Updates-Newsletter, dann erfahren Sie als eine/r der Ersten, wenn diese Funktion verfügbar ist.

Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion

125

 Artikel

0 Follower

folgen

2022: SOLIDES IMMOBILIEN INVESTMENT JAHR IN ÖSTERREICH

05.Jan.2023

2 Minuten

Andreas Ridder
Andreas Ridder

Mit rund EUR 4 Milliarden Investmentvolumen wurde 2022 – laut den Investment Expert:innen von CBRE – ein insgesamt solides Ergebnis am österreichischen Immobilien Investmentmarkt erzielt, das dem 10-Jahres-Durchschnitt entspricht. Gegenüber 2021 ging das Volumen um rund 17% zurück, was primär auf die globalen Herausforderungen und Rahmenbedingungen zurückzuführen ist.

„In Anbetracht des veränderten Marktumfeldes – Inflation, die angepasste Zinspolitik und deren Auswirkungen auf die globalen Immobilienmärkte – ist das Ergebnis realistisch und entspricht unseren zuletzt veröffentlichten Prognosen“, so Lukas Schwarz, Head of Investment Properties beim national wie international führenden Immobiliendienstleister CBRE.

Als Konsequenz des aktuellen Marktumfeldes haben sich bei Immobilieninvestments sowohl Kaufprozesse als auch Kaufkriterien verändert: zum einen nehmen Prüfprozesse vor Akquisen mehr Zeit in Anspruch, zum anderen fokussieren sich Investoren auf gute und überzeugende Assets. „Neben beispielsweise Lage und Mieterstruktur spielen vor allem ESG Kriterien eine wichtige Rolle bei der Auswahl von Immobilien“, so Schwarz. Und: „Immobilien, die diesen Anforderungen nicht entsprechen, nehmen Investoren nicht in die engere Auswahl oder werden nur mit großen Abschlägen gekauft“. Nach wie vor befindet sich der österreichische Immobilienmarkt in einem Repricing Prozess – d.h. die Neuordnung der Preisvorstellungen zwischen Käufern und Verkäufern – der sich zumindest auch in der ersten Jahreshälfte 2023 fortsetzen dürfte.

Die stärkste Assetklasse, in die rund 38% des Investmentvolumens flossen, war 2022 Wohnen, gefolgt von Büro (20%) und Logistik (15%). Rund 10% wurden in Retail Immobilien investiert, 17% flossen in andere Assetklassen.

Beinahe zwei Drittel 61% der Investoren im Jahr 2022 kommen aus Österreich, 29% aus Deutschland und nur 10% sind internationale Investoren. „Je turbulenter die Zeiten, umso mehr investieren heimische Investoren und umso vorsichtiger sind internationale Investoren“, fasst Andreas Ridder, Managing Director CBRE Österreich, die Lage am Markt zusammen.

Die Renditen stiegen 2022 in allen Assetklassen in einigen massiv. Am höchsten sind die Renditen zum Jahresende 2022 bei Einkaufszentren mit 5,25%, gefolgt von Fachmarktzentren mit 5%. In den Assetklassen Logistik, Büro und Wohnen liegen sie bei 4,4% bzw. 3,9% bzw. 3,45%.

Hat ihnen dieser Artikel gefallen?

Logo

In einem sich stetig wandelnden Immobilienmarkt ist zeitnahe und präzise Information von unschätzbarem Wert für strategische Entscheidungen und nachhaltige Investitionen.

Kategorien

Quicklinks

Rechtliches

© 2025 Die unabhängige Immobilien Redaktion. Made with ♥️ by  Gerhard Popp
Danke das Sie uns helfen die immobilien-redaktion.com noch besser zu machen.
Ihr Name
E-Mail-Adresse
Fehler Funktionswunsch
Logo
Newsletter Anmeldung

Alle Updates aus der spannenden Welt der Immobilien, direkt in Ihr Postfach.

Name
E-Mail
Ich stimme der Datenschutzerklärung der unabhängigen Immobilien Redaktion zu.
Logo
Vielen Dank.

Wir haben Ihnen ein Mail zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse geschickt. Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang.

Logo
Update profile

Make changes to your personal details.

Name
Date of birth