Integrierte Projektabwicklung statt immer das Gleiche

Nur weil man etwas immer schon so gemacht hat, muss es nicht gut sein. Das gilt auch für die Projektabwicklung. Eine Alternative: die sogenannte »Integrierte Projektabwicklung«. Was sie kann, zeigt der Bau & Immobilien Report gemeinsam mit den Planungsexperten von Delta.

Bernd Affenzeller absolvierte an der Universität Wien die Lehramtsstudien Geschichte, Psychologie und Philosophie. Parallel zu seiner Lehrtätigkeit entdeckte er sein Liebe zum Journalismus. 2004 wechselte er zum Report Verlag, wo er für sämtliche Fachmedien tätig war, bevor er beim „Bau & Immobilien Report“, den er seit 2014 als Chefredakteur leitet, seine berufliche Heimat fand." https://www.report.at/index.php/bau-immo

Jetzt lesen

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Werbung

Meistgelesen in den letzten 7 Tagen:

Artikel

25.11.2023 08:00

Walter Senk

„Da hätte ich lieber auf die Immobilien verzichtet!“ – Gedanken über die SIGNA

Ein fiktives Gespräch mit einem Brancheninsider, der sich Gedanken über die aktuelle Situation der SIGNA macht und mir auch erklärt: Eine Geschichte, die erzählt wird, stimmt so nicht … .

JETZT LESEN
Views: 4609
Lesezeit: 6 min
0

Artikel

26.11.2023 06:54

Walter Senk

DBH – ein stimmungsvoller Abend für die Immobilienbranche

Es war wieder eine gelungene Veranstaltung: Das DBH Event im Bene-Schauraum in der Neutorgasse im 1.Bezirk. Die Bilder geben einen hervorragenden Eindruck von der Stimmung – und auch die Frauenquote stimmt beim DBH!

JETZT LESEN
Views: 2006
Lesezeit: 2 min
0

Artikel

28.11.2023 06:00

Walter Senk

Risiken und Renditen – Investmentmarkt CEE

Auch CEE leidet unter der aktuellen wirtschaftlichen Situation. Allerdings erweisen sich einige Regionen und Produkte als relativ lukrativ. Aufgrund des weitreichenden Liegenschaftsangebots und der äußerst attraktiven Renditen ist ein guter Zeitpunkt gekommen, um in einigen der CEE Märkte zu investieren. Eigenkapitalstarke lokale Investoren kompensieren teilweise das rückläufige Interesse der internationalen Anleger.

JETZT LESEN
Views: 1908
Lesezeit: 4 min
0

Artikel

24.11.2023 06:00

Bernd Affenzeller

Genug gestritten! Jetzt wird verhandelt

In kaum einem Wirtschaftszweig wird so viel gestritten wie in der Bauwirtschaft. Mit außergerichtlichen und präventiven Konfliktlösungsansätzen kann aber zumindest der Weg vor den Richter vermieden werden. Gemeinsam mit ScherbaumSeebacher Rechtsanwälte bietet der Bau & Immobilien Report einen ausführlichen Überblick über alternative Streitbeilegungsmethoden und wie diese genutzt werden können.

JETZT LESEN
Views: 852
Lesezeit: 5 min
0

Artikel

29.11.2023 06:00

Bernd Affenzeller

Integrierte Projektabwicklung statt immer das Gleiche

Nur weil man etwas immer schon so gemacht hat, muss es nicht gut sein. Das gilt auch für die Projektabwicklung. Eine Alternative: die sogenannte »Integrierte Projektabwicklung«. Was sie kann, zeigt der Bau & Immobilien Report gemeinsam mit den Planungsexperten von Delta.

JETZT LESEN
Views: 452
Lesezeit: 3 min
0

Werbung

Artikel

28.11.2023 06:00

Walter Senk

Risiken und Renditen – Investmentmarkt CEE

Auch CEE leidet unter der aktuellen wirtschaftlichen Situation. Allerdings erweisen sich einige Regionen und Produkte als relativ lukrativ. Aufgrund des weitreichenden Liegenschaftsangebots und der äußerst attraktiven Renditen ist ein guter Zeitpunkt gekommen, um in einigen der CEE Märkte zu investieren. Eigenkapitalstarke lokale Investoren kompensieren teilweise das rückläufige Interesse der internationalen Anleger.

JETZT LESEN
Views: 1908
Lesezeit: 4 min
Kommentare: 0
0

Artikel

26.11.2023 06:54

Walter Senk

DBH – ein stimmungsvoller Abend für die Immobilienbranche

Es war wieder eine gelungene Veranstaltung: Das DBH Event im Bene-Schauraum in der Neutorgasse im 1.Bezirk. Die Bilder geben einen hervorragenden Eindruck von der Stimmung – und auch die Frauenquote stimmt beim DBH!

JETZT LESEN
Views: 2006
Lesezeit: 2 min
Kommentare: 0
0

Artikel

25.11.2023 08:00

Walter Senk

„Da hätte ich lieber auf die Immobilien verzichtet!“ – Gedanken über die SIGNA

Ein fiktives Gespräch mit einem Brancheninsider, der sich Gedanken über die aktuelle Situation der SIGNA macht und mir auch erklärt: Eine Geschichte, die erzählt wird, stimmt so nicht … .

JETZT LESEN
Views: 4609
Lesezeit: 6 min
Kommentare: 0
0

Artikel

24.11.2023 06:00

Bernd Affenzeller

Genug gestritten! Jetzt wird verhandelt

In kaum einem Wirtschaftszweig wird so viel gestritten wie in der Bauwirtschaft. Mit außergerichtlichen und präventiven Konfliktlösungsansätzen kann aber zumindest der Weg vor den Richter vermieden werden. Gemeinsam mit ScherbaumSeebacher Rechtsanwälte bietet der Bau & Immobilien Report einen ausführlichen Überblick über alternative Streitbeilegungsmethoden und wie diese genutzt werden können.

JETZT LESEN
Views: 852
Lesezeit: 5 min
Kommentare: 0
0

Rendite oder Wertsteigerung? Assetklassen im Vergleich

Assettklassen im VergleichDie stark gestiegenen Zinsen haben weltweit zu einem Preisrückgang bei faktisch allen Assetklassen geführt. Dieser Schock scheint nun allmählich akzeptiert zu sein und das neue Zinsumfeld ist weitgehend berücksichtigt. Der Markt könnte sich 2024 wieder stärker bewegen, aber auf jeden Fall bietet er interessante Einstiegschancen - insbesondere in den Sektoren Wohnimmobilien und Logistik. Es ist davon auszugehen, dass sich die Wohnimmobilienpreise stabilisieren und danach wieder Aufwärtspotential bieten. Dazu kommt, dass wir weiterhin in Österreich in den kommenden Jahren zu wenig Wohnraum haben werden. Dies lässt sich bereits anhand der Baugenehmigungen ablesen. Was bedeutet das für die Wohnungspreise? Anlagewohnungen waren durch Zinsanstieg und KIM-Verordnung im heurigen Jahr bis dato wenig gefragt. Jetzt scheinen sie ein Comeback zu feiern. Sie haben in den letzten Jahren ihren Sinn verloren, weil niemand langfristig geplant hat. Viele haben gekauft, um die Preissteigerungen mitzumachen und dann wieder verkauft. Das Produkt wurde nicht so gelebt, wie die Idee dahinter war: Nämlich eine langfristige Anlage, die sichere Renditen abwirft. Mittlerweile setzt sich der Grundgedanke hinter dieser Veranlagung wieder durch. Die Nachfrage von privaten Investoren steigt langsam an. Gerade jetzt erkennen eigenkapitalstarke Anleger den Mehrwert in qualitativ hochwertigen Wohnraum zu investieren. Der Wiener Zinhausmarkt kämpft zwar ebenfalls mit den aktuellen wirtschaftlichen Umständen, aber die Situation ist nicht so dramatisch wie in anderen Assetklassen. Diejenigen, die zu teuer eingekauft haben, harren aus und warten auf bessere Zeiten. Diejenigen, die kapitalstark sind, sehen jetzt wieder ihre Chance. Die zweite Gruppe kehrt auf den Markt zurück und nützt die Lage, um zu kaufen. Für eigenkapitalstarke Investoren sieht es also derzeit sehr gut aus. Der Zinshausmarkt erlebt daher im aktuell herausfordernden Marktumfeld eine Gradwanderung zwischen kurzfristigem Nachfragerückgang und langfristig orientiertem Investment. Bei Gewerbeimmobilien steht derzeit der Markt. Wird sich diese Situation über das Jahr 2024 durchziehen, oder wird die Nachfrage wieder anziehen? Wie würde sich eine mögliche Zinssenkung auf die Nachfrage nach Wohn- und Gewerbeimmobilien auswirken? Wie verhalten sich die internationalen Investoren? Werden die Gelder aus den Immobilienfonds und -gesellschaften abgezogen?

Herwig M. Peham

Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen
347
--
Logo EHL Immobilien Gruppe

EHL Immobilien Gruppe

Bereichsleiter Investment

Martina Hirsch

Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen
574
2

Gerald Kerbl

Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen
384
2
Logo TPA Steuerberatung GmbH

TPA Steuerberatung GmbH

Steuerberater und Partner

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Werbung

Pressemeldung

Praxis Hausverwaltung: Selbstverwaltung und richtiges Vermieten von Immobilien

Der Österreichische Haus- und Grundbesitzerbund Steiermark lädt seine Mitglieder zum kostenfreien Top-Webinar am Donnerstag, 30. November 2023 von 8:30 bis 17:00 Uhr ein.

jetzt lesen
Views: 39
Lesezeit: 3 min
Kommentare: 0
0

Pressemeldung

Holzbau-Renaissance: Die Wiedergeburt einer Architekturkultur

Gründe, die für das Bauen mit Holz sprechen, gibt es viele. Doch zu gering sind die Erfahrungen, zu groß die Vorbehalte. Wenige Immobilienentwickler wagen sich auf das unbekannte Terrain.

jetzt lesen
Views: 45
Lesezeit: 4 min
Kommentare: 0
0

Pressemeldung

Positive Jahresbilanz für das Immobilien-Teilverkaufsmodell von Engel & Völkers LiquidHome Österreich

Seit dem Markteintritt von Engel & Völkers LiquidHome in Österreich vor genau einem Jahr konnte das Unternehmen ein beachtliches Wachstum verzeichnen. Gerald H. Beirer, Geschäftsführer der EV LiquidHome GmbH, zeigt sich zufrieden über die Geschäftsentwicklung und sieht weiterhin ein enormes Marktpotenzial für dieses innovative Immobilien-Teilverkaufsmodell.

jetzt lesen
Views: 101
Lesezeit: 2 min
Kommentare: 0
0

Pressemeldung

28.11.2023 17:00

Wienerberger AG

2226® Ein Gebäudekonzept mit Zukunft - Technology made in Austria

Zum zehnjährigen Jubiläum des Prinzips 2226®, das 22 bis 26 Grad Innentemperatur ohne Heiz- und Kühltechnik ermöglicht, veranstaltete wienerberger am 27. November eine Pressekonferenz gemeinsam mit dem Büro Baumschlager Eberle Architekten unter dem Titel „2226® – ein Gebäudekonzept, das Zukunft hat“.

jetzt lesen
Views: 154
Lesezeit: 4 min
Kommentare: 0
0

Pressemeldung

ÖHGB: Evaluierung der KIM-Verordnung fällig!

Die im August 2022 von der Finanzmarktaufsicht erlassene Kreditinstitute-Immobilienfinanzierungsmaßnahmen-Verordnung (KIM-Verordnung), die erstmals bindende Regelungen für Wohnkredite enthält und den Vergabespielraum der Banken deutlich einschränkt, wurde zu einem Zeitpunkt erlassen, als sich die Immobilienpreise auf hohem Niveau befanden, Kredite leicht zu bekommen und die Kreditzinsen niedrig waren.

jetzt lesen
Views: 147
Lesezeit: 2 min
Kommentare: 0
0

Pressemeldung

28.11.2023 11:00

PlaceQu GmbH

PLACEQU gewinnt mit der LiveableMap IÖB-Challenge

LiveableMap ist Kategoriesieger bei IÖB-Innovations-Challange "Digitale Tools für klimaneutrale Städte- und Gemeindeplanung." Die LiveableMap zeigt Qualitäten der 15-Minuten-Stadt.

jetzt lesen
Views: 103
Lesezeit: 2 min
Kommentare: 0
0