Fotocredit: Gajus-Images

Krise als Wendepunkt

Eine Insolvenz ist weder Kontrollverlust noch bedeutet sie das Ende. Für den Bau & Immobilien Report zeigt Andrea Fruhstorfer, Rechtsanwältin und Sanierungsverwalterin bei ecolaw Rechtsanwälte, wie Bau- und Immobilienunternehmen durch Sanierung wieder auf Kurs kommen können.

Position nicht eingetragen bei

EcoLaw
Jetzt lesen

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

20.06.2025

Eduard Zehetner: „Die Gier hört nie auf“

Über ukrainische Grundstücke bis hin zum Goldenen Quartier von Benko spreche ich mit Eduard Zehetner, der seinerzeit die Immofinanz saniert hat. Seine Conclusio nach so vielen Jahren ist klar. Außerdem zeigt sich in unserem Gespräch, dass St. Pöltner Fußballvereine der 1960er-Jahre eine gute Vorbereitung auf die Immobilienwirtschaft waren.

19.06.2025

Der Immobilienmarkt in Dubai: Ein vielversprechender Zeitpunkt für Investitionen

Dubai etabliert sich zunehmend als globaler Hotspot für Immobilieninvestitionen. Der Markt bietet aktuell vielversprechende Konditionen und zieht sowohl nationale als auch internationale Investoren an. Hier eine kurze Übersicht.

17.06.2025

Schwieriges Umfeld, große Veränderungen

Hausverwaltungen entwickeln sich von reinen Verwaltern zu umfassenden Dienstleistungsplattformen – und das in einem Markt, der ihnen viel abverlangt.

23.06.2025 15:00

CBRE Hotelmarktbericht 2025: Tourismusboom bringt Rekorde

Wien übertrifft erstmals die Marke von 18 Mio. Nächtigungen – Umsatz 1,38 Mrd. Euro. Volle Projektpipeline – Fertigstellung von weiteren 2000 Zimmern im Jahr 2025 avisiert. Luxussegment sowohl bei Investoren als auch bei Gästen stark gefragt. Transaktionsvolumen mit 346 Mio. Euro im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt.

Werbung

Schindler Aufzüge

20.06.2025

Eduard Zehetner: „Die Gier hört nie auf“

Über ukrainische Grundstücke bis hin zum Goldenen Quartier von Benko spreche ich mit Eduard Zehetner, der seinerzeit die Immofinanz saniert hat. Seine Conclusio nach so vielen Jahren ist klar. Außerdem zeigt sich in unserem Gespräch, dass St. Pöltner Fußballvereine der 1960er-Jahre eine gute Vorbereitung auf die Immobilienwirtschaft waren.

19.06.2025

Der Immobilienmarkt in Dubai: Ein vielversprechender Zeitpunkt für Investitionen

Dubai etabliert sich zunehmend als globaler Hotspot für Immobilieninvestitionen. Der Markt bietet aktuell vielversprechende Konditionen und zieht sowohl nationale als auch internationale Investoren an. Hier eine kurze Übersicht.

17.06.2025

Schwieriges Umfeld, große Veränderungen

Hausverwaltungen entwickeln sich von reinen Verwaltern zu umfassenden Dienstleistungsplattformen – und das in einem Markt, der ihnen viel abverlangt.

16.06.2025

Suche nach Büroflächen – alter Standort, neuer Standort

Durch den Mangel an Büroflächen müssen sich zahlreiche Unternehmen von einem Standortwechsel verabschieden, und andere Lösungen in den bestehenden Flächen finden. Die neuen Standorte jenseits der Donau müssen erst gelernt werden.

KI – Revolution oder Rohrkrepierer für die Immobranche?

Künstliche Intelligenz ist ein Sammelbegriff für smarte Technologien, die ihre Umwelt bewusst wahrnehmen und von ihr lernen können um autonom auf Signale reagieren und Entscheidungen treffen zu können. Es sind Computerprogramme die in der Lage sind zu lernen, zu verstehen, zu planen, zu denken und sich selbst zu korrigieren.Auch die Immobilienbranche wird davon nicht verschont bleiben. Softwarealgorithmen werden zunehmend kompliziertere Bereiche adaptieren und weiterentwickeln. Zu diesen Bereichen zählt unter anderem die Spracherkennung und Entscheidungsfindung. Immer mehr intelligente Lösungen machen Transaktionen und die Verwaltung von Immobilien effizienter, transparenter und komfortabler. Von automatisierten Bewertungen über smarte Vermarktung bis hin zu personalisierten Beratungsgesprächen – die Einsatzmöglichkeiten von KI sind vielfältig. Das treibt auch die Erwartungen in die Höhe.Langfristig könnten Systeme Fehlentscheidungen aufgrund mangelnder Datengrundlage wesentlich reduzieren. Durch das Erkennen von Zusammenhängen und Mustern in großen Daten-Sets können Auswirkungen möglicher Zukunftsszenarien genauer untersucht werden. Subjektive Einschätzungen werden durch tatsächlich vorliegende Daten und Einblicke ersetzt, sodass fundierte immobilienspezifische Entscheidungen getroffen werden können.Fast drei Viertel der ArbeitnehmerInnen europäischer Länder (72 %) haben laut aktueller EY-Studie bereits praktische Erfahrungen mit künstlicher Intelligenz gemacht. Die meisten von ihnen nutzen KI jedoch im Privatleben (38 %) und nicht im Beruf (12 %) – knapp ein Viertel, 23 Prozent, hat in beiden Bereichen Erfahrungen mit KI gesammelt. Wirft man einen Blick auf Österreich, geben insgesamt 69 Prozent der Arbeitnehmenden an, bereits KI-Tools und -Systeme in Verwendung gehabt zu haben – damit liegt Österreich leicht unter dem EU-Durchschnitt.

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 25/2025

Wir Gratulieren INFINA Credit Broker GmbH zu erreichten 20 Punkten!

INFINA Credit Broker GmbH

Brixner Straße 2, 6020 Innsbruck

Infina ist ein österreichweit tätiges, unabhängiges Beratungsunternehmen und der Wohnbau-Finanz-Experte für Immobilienfinanzierungen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

23.06.2025 15:00

CBRE Hotelmarktbericht 2025: Tourismusboom bringt Rekorde

Wien übertrifft erstmals die Marke von 18 Mio. Nächtigungen – Umsatz 1,38 Mrd. Euro. Volle Projektpipeline – Fertigstellung von weiteren 2000 Zimmern im Jahr 2025 avisiert. Luxussegment sowohl bei Investoren als auch bei Gästen stark gefragt. Transaktionsvolumen mit 346 Mio. Euro im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt.

23.06.2025 11:06

Bundesländervergleich: "klimaaktiv-Gebäude weiterhin auf Erfolgskurs" - Gebäudereport 2024

Der Trend zum klimafreundlichen Bauen und Sanieren gemäß den anspruchsvollen Kriterien des klimaaktiv Gebäudestandards hält an. Bis 2024 wurden insgesamt 1.860 Gebäude nach dem europaweit anerkannten Gütesiegel bewertet und zertifiziert.

23.06.2025 09:00

Meistgesuchte Wohnungen 2025 liegen bei 800 Euro Miete

ImmoScout24-Datenanalyse: Meistgeklickte Wohnungsinserate: Durchschnittlich 2,3 Zimmer und 60 Quadratmeter / Gesuchte Wohnfläche ging um 3 Prozent zurück. Die im Juni 2025 durchgeführte Analyse basiert auf 14.000 Datenpunkten von Jänner bis Mai in den Jahren 2024 und 2025 der auf ImmoScout24.at veröffentlichten Angebotsdaten.

20.06.2025 11:00

Standortentwicklung in Traun: Graumann-Viertel wächst

Das Graumann-Viertel im Zentrum von Traun (Bezirk Linz-Land) wächst weiter: Im neuen Bauabschnitt entstehen weitere 78 moderne Eigentumswohnungen in zentraler Lage. Der neue Wohnbau ist Teil einer nachhaltigen städtebaulichen Entwicklung, die auf gemischte Nutzung, hohe Wohnqualität und nachhaltige Infrastruktur setzt – mit klarer Orientierung am regionalen Immobilienmarkt.

20.06.2025 09:00

Immobilienmakler in Österreich: Ein Trauerspiel zwischen Freudentränen, Frust und neuer Leidenschaft

Vom Türöffner zum Zukunftsberater: Warum der Immobilienmakler von heute mehr leisten muss. Philipp Smula, Geschäftsführer der Aurez Immobilien GmbH fordert Umdenken bei Honorierung und Wahrnehmung der Maklerrolle.

18.06.2025 15:00

Glasfaserausbau in Österreichs Städten und Gemeinden

Die Experten der Open Fiber Austria (OFAA) führten Mitte Juni gemeinsam mit dem Kommunalverlag ein Webinar mit sehr reger Beteiligung zum Thema “Glasfaserausbau in Österreichs Städten und Gemeinden! Chancen, Herausforderungen und Best Practices” durch. Auf den Punkt gebracht: Glasfaser ist das dauerhafte und beständige Rückgrat für Menschen und Wirtschaft im Land.