Einführungsangebot Jetzt mit dem Gutscheincode FIRST10 -50% Buchung ihrer ersten Newsletterplatzierung sparen.

 

Reduzierung der Mehrwertsteuer für Wohnbau

Es ist ein offenes Geheimnis in der Branche, dass auch die Baufirmen stark unter dem derzeitigen massiven Auftragsrückgang leiden. Die einst prall gefüllten Auftragsbücher leeren sich zunehmend. Die Folge ist ein sich anbahnender Mitarbeiterabbau großen Ausmaßes – mit erheblichen, von der Allgemeinheit zu tragenden Kosten.

Benedikt Stockert ist Partner im Immobilienrechtsteam von FSM Rechtsanwälte. Sein Schwerpunkt liegt in der Konzeptionierung und Abwicklung von Bauträgerprojekten und Liegenschaftstransaktionen. Zusätzlich ist er Vortragender bei immobilienrechtlichen Fachveranstaltungen sowie Mastermind und Host des FSM Immo-Podcasts. Er studierte Rechtswissenschaften an der Universität Wien und absolvierte den postgradualen Universitätslehrgang „Immobilienmanagement und Bewertung“ an der Technischen Universität Wien.

Jetzt lesen

Werbung

Meistgelesen in den letzten 7 Tagen:

Artikel

29.09.2023 06:00

Matzanetz Peter

Wohnbauentwickler geraten unter Druck

Heimische Projektentwickler warnen vor einem gravierenden Geschäftseinbruch im Wohnbau. Damit gehen schwerwiegende Folgen für die Branche einher – und darüber hinaus.

JETZT LESEN
Views: 2868
Lesezeit: 3 min
0

Artikel

03.10.2023 06:00

Benedikt Stockert

Reduzierung der Mehrwertsteuer für Wohnbau

Es ist ein offenes Geheimnis in der Branche, dass auch die Baufirmen stark unter dem derzeitigen massiven Auftragsrückgang leiden. Die einst prall gefüllten Auftragsbücher leeren sich zunehmend. Die Folge ist ein sich anbahnender Mitarbeiterabbau großen Ausmaßes – mit erheblichen, von der Allgemeinheit zu tragenden Kosten.

JETZT LESEN
Views: 2366
Lesezeit: 3 min
0

Artikel

28.09.2023 06:00

Matzanetz Peter

Willkommen in der KI-Immobilienwirtschaft

Was auch immer man unter KI versteht, sie holt alle Wirtschaftsteilnehmer ein. Auch die Immobilienwirtschaft. Diese sucht derzeit nach den geeigneten Strategien.

JETZT LESEN
Views: 2265
Lesezeit: 4 min
0

Artikel

01.10.2023 07:00

Gerhard Popp

SR Samantha Riepl Immobilien: die führenden ExpertInnen im Bereich des Serviced Living und Senior Living

Im Office Talk, diesmal, aus der ovalen Halle des Museumsquartiers, spreche ich mit Samantha Riepl über ihren Schritt in die Selbständigkeit, ihre Expertise rund um alle Assetklassen des servicierten Wohnens im Allgemeinen und des Seniorenwohnen im Speziellen.

JETZT LESEN
Views: 1414
Videodauer:
0

Artikel

02.10.2023 06:00

Walter Senk

Expo Real – ohne Österreich geht es nicht

Österreichs Unternehmen sind weiterhin die stärksten ausländischen Aussteller bei der EXPO REAL in München. Die heimische Immobilienwirtschaft nutzt die Chance, sich in einem internationalen Umfeld zu präsentieren – Projekte und Ideen gibt es genug.

JETZT LESEN
Views: 1270
Lesezeit: 5 min
0

Werbung

Artikel

02.10.2023 06:00

Walter Senk

Expo Real – ohne Österreich geht es nicht

Österreichs Unternehmen sind weiterhin die stärksten ausländischen Aussteller bei der EXPO REAL in München. Die heimische Immobilienwirtschaft nutzt die Chance, sich in einem internationalen Umfeld zu präsentieren – Projekte und Ideen gibt es genug.

JETZT LESEN
Views: 1270
Lesezeit: 5 min
Kommentare: 0
0

Artikel

01.10.2023 07:00

Gerhard Popp

SR Samantha Riepl Immobilien: die führenden ExpertInnen im Bereich des Serviced Living und Senior Living

Im Office Talk, diesmal, aus der ovalen Halle des Museumsquartiers, spreche ich mit Samantha Riepl über ihren Schritt in die Selbständigkeit, ihre Expertise rund um alle Assetklassen des servicierten Wohnens im Allgemeinen und des Seniorenwohnen im Speziellen.

JETZT LESEN
Views: 1414
Videodauer:
Kommentare: 0
0

Artikel

29.09.2023 06:00

Matzanetz Peter

Wohnbauentwickler geraten unter Druck

Heimische Projektentwickler warnen vor einem gravierenden Geschäftseinbruch im Wohnbau. Damit gehen schwerwiegende Folgen für die Branche einher – und darüber hinaus.

JETZT LESEN
Views: 2868
Lesezeit: 3 min
Kommentare: 0
0

Artikel

28.09.2023 06:00

Matzanetz Peter

Willkommen in der KI-Immobilienwirtschaft

Was auch immer man unter KI versteht, sie holt alle Wirtschaftsteilnehmer ein. Auch die Immobilienwirtschaft. Diese sucht derzeit nach den geeigneten Strategien.

JETZT LESEN
Views: 2265
Lesezeit: 4 min
Kommentare: 0
0

Home Office, New World of Work - der Einfluss auf Büro & Wohnen

 Die Pandemie-Jahre haben die Arbeitswelt nachhaltig verändert. Homeoffice hat sich in vielen Berufssparten als hervorragend umsetzbare Alternative zur Anwesenheit im Büro erwiesen. Es haben sich aber auch ganz neue Trends im Bereich der Büroflächen verstärkt. Aus Büroflächen wurden Bürowelten und es geht letztendlich immer stärker darum, dass sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Büroflächen auch wohl fühlen.  No-Gos sind Flächen ohne Qualität. Orte, an die Mitarbeitende nicht gern kommen möchten. Büros, die Kreativität hemmen. Was heißt das im Umkehrschluss? Büros müssen mehr können als je zuvor. Dort wird in Zukunft der Wettbewerb entschieden. Büros müssen Orte der Empathie sein, Keimzellen der Innovation. Die Unternehmen brauchen die Menschen im Büro statt vereinzelt im Homeoffice. Die Effizienz mag dort mitunter besser sein. Aber Prognosen sagen: In 5 Jahren haben Unternehmen ohne Büro den Markt verschlafen, weil Mitarbeitende allein zu Hause sitzen, anstatt innovativer Lösungen im Team zu entwickeln.  Bei der Gestaltung moderner Büroflächen bleiben isolierte Innenräume ein No-Go. Es sind zwar Ruheinseln notwendig, aber es braucht auch weiterhin Open Space und Flexibilität. In der Post-Covid-Ära sind anpassbare Bürolösungen wichtig, die Zusammenarbeit fördern. Ebenfalls wichtig: Nachhaltigkeit.  Ökologische Standards, ESG-Kriterien und zertifizierte Nachhaltigkeitsstandards sind essenziell – allein schon, weil die mietenden Unternehmen mehr Klimaneutralität anstreben. Büros werden durch Grün noch lebendiger werden. Wir müssen noch mehr Verbindung zur Natur und Umgebung schaffen. Die Integration des Büros in die Umgebung, die Parklandschaft und den Standortcharakter können gute Büros noch besser machen. Neue Arbeitswelten entwickeln und umsetzen ist die Devise, nicht nur darüber philosophieren.  Wie schon in den letzten Jahren wird eine ökologische Bauweise und damit einhergehend eine gute Energieperformance immer wichtiger – hier hat die große Unsicherheit bei der Entwicklung der Energiepreise nochmals nachdrücklich verdeutlicht, welches Einsparungspotential bei einem Mieter möglich ist.  In Wien sind Lagen mit öffentlicher Verkehrsanbindung und Infrastruktur äußerst begehrt. Unternehmen wollen ihren Mitarbeitern ein gut erreichbares Büro bieten, mit der Möglichkeit mittags auf ein preiswertes und vielfältiges Mittagsangebot zugreifen zu können und nach der Arbeit sich im Idealfall zwischen einem After Work-Drink oder dem Besuch im Fitnesscenter entscheiden zu können. Sollte dies nicht möglich sein, besteht die Gefahr, dass potentielle Arbeitskräfte – die ja zurzeit am Markt verzweifelt gesucht werden – sich für einen Mitbewerben entscheiden, der ein besseres „Package“ bietet. Ebenfalls ein absolutes No-Go sind ineffiziente Mietflächen: bei indexbedingt steigenden Mieten und hohen Betriebs- respektive Energiekosten ist jeder Quadratmeter, der zu viel angemietet wird, ein Kostenfaktor. 

Details

Stefan Wernhart

Geschäftsführer

EHL Immobilien Gruppe

Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen

Katrin Gögele-Celeda

Country Managerin Operations IMMOFINANZ

Kein Unternehmen

Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen

Thorsten Mörk

Leiter des Asset Managements

ARE Austrian Real Estate GmbH

Letzter Login: vor mehr als 3 Tagen

Werbung

Pressemeldung

03.10.2023 19:00

Otto Immobilien GmbH

OTTO Immobilien: Dipl. BW (BA) Anja Mutschler CIS ImmoZert neue Teamleiterin für Geschäftsflächen

Dipl. BW (BA) Anja Mutschler CIS ImmoZert übernahm vor kurzem die Teamleitung für Retail/Geschäftsflächen bei OTTO Immobilien. Sie folgt damit Anthony Crow, MSc nach, der als Abteilungsleiter nunmehr für die gesamte gewerbliche Immobilienvermarktung verantwortlich zeichnet.

jetzt lesen
Views: 73
Lesezeit: 1 min
Kommentare: 0
0

Pressemeldung

03.10.2023 17:00

Catella

Catella Infografik: Europäische Wohnbaugenehmigungen Europäische Wohnungswirtschaft steht vor Herausforderungen

Europa befindet sich gegenwärtig in einem volkswirtschaftlich turbulenten Umfeld. Es lässt sich traditionell eine hohe Korrelation zwischen gesamtwirtschaftlichen Entwicklungen und den jeweiligen Immobilienmärkten feststellen.

jetzt lesen
Views: 67
Lesezeit: 2 min
Kommentare: 0
0

Pressemeldung

Großer Andrang beim Raiffeisen ImmoDay 2023 300 Besucher*innen informierten sich über den Dächern Wiens

Großer Andrang herrschte beim Raiffeisen ImmoDay am 29.09.2023, zu dem die Raiffeisengruppe mit ihren Partnern – heuer im neuen Format hoch über den Dächern Wiens – einlud. Rund 300 Besucher*innen kamen ins Wiener Raiffeisenhaus, um sich bei Experten umfassend rund um das Thema Immobilien zu informieren.

jetzt lesen
Views: 118
Lesezeit: 2 min
Kommentare: 0
0

Pressemeldung

03.10.2023 11:01

CBRE Austria

Immobilieninvestments ziehen an in Wien. Starkes drittes Quartal.

Im dritten Quartal 2023 wurde in österreichische Immobilien ungefähr gleich viel investiert wie in den ersten beiden Quartalen des Jahres zusammen: rund EUR 1 Milliarde. Insgesamt steht das Investmentvolumen bisher bei rund EUR 2,1 Milliarden seit Jahresbeginn.

jetzt lesen
Views: 111
Lesezeit: 1 min
Kommentare: 0
0

Pressemeldung

Die großen Hebel? – Programme und Instrumente für eine zukunftsfitte Stadt. 6. ÖVI Stadtentwicklungstag 2023

Aus Anlass des 6. ÖVI-Stadtentwicklungstag 2023 rief die Immobilienwirtschaft zu einem ambitionierten und adäquaten Umgang mit den Regelungsinstrumenten für eine zukunftsfitte Stadt auf. Das Dialog-Forum des ÖVI spannte den Bogen ausgehend von der praktischen Handhabung von ESG und EU-Taxonomie bis zur konkreten Umsetzung der Wiener „Raus aus Gas – Strategie“.

jetzt lesen
Views: 67
Lesezeit: 3 min
Kommentare: 0
0

Pressemeldung

ÖHGB: Rasch weitere Schritte bei KIM-Verordnung!

Die Vergabe von Krediten ist an die geänderten Umstände anzupassen. Dafür gibt es ausreichend Möglichkeiten nachzubessern. Auf der Tagesordnung der Oktober-Sitzung des Finanzmarktstabilitätsgremiums (FMSG) befindet sich auch die Kreditinstitute-Immobilienfinanzierungsmaßnahmen-Verordnung (KIM-VO). Diese muss dringend modifiziert werden.

jetzt lesen
Views: 311
Lesezeit: 1 min
Kommentare: 0
0