Zwei Drittel der Makler erwarten steigende Umsätze

Das Jahr 2021 war für den Großteil der österreichischen Makler erfolgreich. Für das laufende Jahr erwartet die Mehrheit weitere Umsatzsteigerungen. Stolpersteine sieht die Branche in fehlenden Immobilien und einer inflationsbedingt schwindenden Kaufkraft.

Die Immobilien-Branche hat durch die Pandemie viele Einschränkungen erlebt, aber auch einen Boom an Nachfragen. Die Branche blickt deshalb optimistisch in die Zukunft: Rund zwei Drittel der Makler konnte sich 2021 über höhere Umsätze freuen und geht von einem anhaltenden Trend im Jahr 2022 aus. Das zeigt die aktuelle Umfrage von ImmoScout24 unter 180 österreichischen Immobilien-Maklern.

Drei von zehn Immobilien-Makler geben an, dass sich ihr Business 2021 im Vergleich zu 2020 um einiges besser entwickelt hat, bei weiteren 40 Prozent ist es etwas besser gelaufen und 20 Prozent verweisen auf eine immerhin gleichbleibende Geschäftsentwicklung. „Bei mehr als 90 Prozent der Makler hat sich das Business gut entwickelt. Wir verbessern laufend unser Angebot, um Immobilien-Suchende und Immobilien-Anbieter bestmöglich zu verbinden. Makler sorgen für eine seriöse Abwicklung und klären nicht nur über die konkrete Immobilie, sondern über den Immobilien-Markt auf und erfüllen damit eine wesentliche Aufgabe. Deshalb ist die gute Geschäftsentwicklung bei den Maklern auch ein wichtiges Indiz für einen gut funktionierenden Immobilien-Markt, in dem Suchende auf passende Angebote treffen und gut beraten werden“, so Markus Dejmek, Österreich-Chef von ImmoScout24.

Positive Aussichten für das laufende Jahr

Weit mehr als die Hälfte erwartet weiterhin steigende Umsätze für 2022: 26 Prozent gehen von einer um einiges besseren Entwicklung aus, rund 38 Prozent rechnen mit einer etwas besseren Entwicklung und 31 Prozent mit gleichbleibenden Umsätzen. Dazu trägt auch das Service von ImmoScout24 bei, das laufend optimiert wird und ein äußerst hohes Unterstützungslevel für die Makler erreicht hat. Nur rund 4 Prozent gehen von einer Verschlechterung der Geschäftsentwicklung aus. Insgesamt rechnet man im Kaufbereich mit mehr Steigerungen als im Mietbereich.

Wo die Makler die größten Herausforderungen sehen

Trotz der guten Entwicklung sehen die Makler Stolpersteine auf ihrem Weg. Zu wenige Immobilien und Schwierigkeiten bei der Akquise werden als das wichtigste Hindernis genannt. Sorge bereitet den Befragten die anhaltenden Preissteigerungen und die steigende Inflation, denn diese könnte sich mittel- oder langfristig auch auf die Kaufkraft der Immobilien-Suchenden auswirken.

Über die UmfrageFür die Umfrage hat Goldberger Marktanalytik im Jänner und Februar 2022 für ImmoScout24 176 österreichische Makler befragt.

22.02.2025

ImmoDienstag zur Bauordnung – Information und Netzwerken

Die Vorträge und vor allem die Diskussion beim ImmoDienstag zum Thema „Bauordnungsnovelle 2023 – ein Jahr danach“waren wieder äußerst informativ – zum Netzwerken blieb aber auch noch genügend Zeit.

21.02.2025

Datacenter – ein Investment für die Zukunft?

Daten sind der Rohstoff des 21. Jahrhunderts, diese vielzitierte Weisheit bezweifelt mittlerweile kaum noch jemand. So rasant, wie die weltweiten Datenmengen zunehmen, wächst auch das Interesse an der Assetklasse Rechencenter.

19.02.2025

Projektsanierung in verschiedenen Entwicklungsstadien

Zahlreiche Projekte befinden sich weiterhin in Schieflage und damit tut sich ein breites Betätigungsfeld für Profis auf. Wie sich diese Entwicklung auf den Markt auswirkt, beziehungsweise welche Herausforderungen es für alle Beteiligten gibt, darüber spreche ich mit Bernhard Ebner, Geschäftsführer von Ebner Real Estate Consulting.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    28.03.2022
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 7/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 34 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Sangreal Properties Immobilientreuhand GmbH

Friedrichstraße 7, 1010 Wien

Kurz vor ihrem Studienabschluss im Jahr 2017 gründete Kristina Giacomelli, im Alter von 24 Jahren, das Einzelunternehmen Sangreal Properties, welches seit 2020 als Sangreal Properties Immobilientreuhand GmbH operiert und bekannt ist. Innerhalb kürzester Zeit etablierte sich das Wiener ImmobilienmaklerInnenbüro am heimischen Immobilienmarkt und wächst stetig an großartigen MitarbeiterInnen und Auftraggebern. Wenn es um die Vermittlung von hochwertigen Wohnbauprojekten, spektakulären High-End-Immobilien oder An- und Verkauf von einzigartigen Gründerzeitzinshäusern in Wien und Wien-Umgebung geht, ist Sangreal Properties der richtige Partner, auf den man sich verlassen kann. Wir selbst sehen uns nicht als klassische Immobilienvermittlung sondern als Matchmaker. Wie auch privat bei der Partnersuche, muss es auch bei der Wohnungssuche „Klick“ machen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Korte Immobilien Fröndenberg

Winschotener Straße 12, 58730 Fröndenberg/Ruhr

Immobilienmakler Fröndenberg. Mehr als nur ein Makler. Erfolgreich seit 1975! Familienunternehmen in zweiter Generation. Verkauf von Häusern, Wohnungen und Baugrundstücken. Persönliche Beratung. Individueller Service. Tätig in Fröndenberg, Menden, Unna und Umgebung.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News