Zwei Drittel der Makler erwarten steigende Umsätze

Das Jahr 2021 war für den Großteil der österreichischen Makler erfolgreich. Für das laufende Jahr erwartet die Mehrheit weitere Umsatzsteigerungen. Stolpersteine sieht die Branche in fehlenden Immobilien und einer inflationsbedingt schwindenden Kaufkraft.

Die Immobilien-Branche hat durch die Pandemie viele Einschränkungen erlebt, aber auch einen Boom an Nachfragen. Die Branche blickt deshalb optimistisch in die Zukunft: Rund zwei Drittel der Makler konnte sich 2021 über höhere Umsätze freuen und geht von einem anhaltenden Trend im Jahr 2022 aus. Das zeigt die aktuelle Umfrage von ImmoScout24 unter 180 österreichischen Immobilien-Maklern.

Drei von zehn Immobilien-Makler geben an, dass sich ihr Business 2021 im Vergleich zu 2020 um einiges besser entwickelt hat, bei weiteren 40 Prozent ist es etwas besser gelaufen und 20 Prozent verweisen auf eine immerhin gleichbleibende Geschäftsentwicklung. „Bei mehr als 90 Prozent der Makler hat sich das Business gut entwickelt. Wir verbessern laufend unser Angebot, um Immobilien-Suchende und Immobilien-Anbieter bestmöglich zu verbinden. Makler sorgen für eine seriöse Abwicklung und klären nicht nur über die konkrete Immobilie, sondern über den Immobilien-Markt auf und erfüllen damit eine wesentliche Aufgabe. Deshalb ist die gute Geschäftsentwicklung bei den Maklern auch ein wichtiges Indiz für einen gut funktionierenden Immobilien-Markt, in dem Suchende auf passende Angebote treffen und gut beraten werden“, so Markus Dejmek, Österreich-Chef von ImmoScout24.

Positive Aussichten für das laufende Jahr

Weit mehr als die Hälfte erwartet weiterhin steigende Umsätze für 2022: 26 Prozent gehen von einer um einiges besseren Entwicklung aus, rund 38 Prozent rechnen mit einer etwas besseren Entwicklung und 31 Prozent mit gleichbleibenden Umsätzen. Dazu trägt auch das Service von ImmoScout24 bei, das laufend optimiert wird und ein äußerst hohes Unterstützungslevel für die Makler erreicht hat. Nur rund 4 Prozent gehen von einer Verschlechterung der Geschäftsentwicklung aus. Insgesamt rechnet man im Kaufbereich mit mehr Steigerungen als im Mietbereich.

Wo die Makler die größten Herausforderungen sehen

Trotz der guten Entwicklung sehen die Makler Stolpersteine auf ihrem Weg. Zu wenige Immobilien und Schwierigkeiten bei der Akquise werden als das wichtigste Hindernis genannt. Sorge bereitet den Befragten die anhaltenden Preissteigerungen und die steigende Inflation, denn diese könnte sich mittel- oder langfristig auch auf die Kaufkraft der Immobilien-Suchenden auswirken.

Über die UmfrageFür die Umfrage hat Goldberger Marktanalytik im Jänner und Februar 2022 für ImmoScout24 176 österreichische Makler befragt.

01.10.2025

Die Kraft der Räume – Oktober

Thema des Monats: Hotels und s p a c e - clearing – Farbe des Monats: ORANGE – Zahl des Monats: 289 471 314 917 – Motto des Monats: Ich bin Gast auf dieser Erde.

29.09.2025

Geschrieben von Nutzern

Klassische Eigentümerversammlungen am Aussterben

Die Immobilienwirtschaft wandelt sich rasant: Klassische Eigentümerversammlungen mit Papierstapeln und langen Diskussionen gehören der Vergangenheit an. Digitale und hybride (gemischt digital und in Präsenz) Formate übernehmen – sie sparen Zeit, bieten Flexibilität und fördern Nachhaltigkeit. Hausverwaltungen profitieren von effizienten Online-Services, während Eigentümer bequem von überall teilnehmen können. Ein Wandel, der Kosten senkt und den Klimaschutz stärkt.

26.09.2025

Das ist unsere Umfrage zur Stimmung in der Immobilienwirtschaft!

Wir waren beim DELTA Standortfest und beim ÖBB-Immobiliencocktail und haben uns bei den Gästen umgehört, wie sie aktuell die Situation in der Branche einschätzen. Unsere 26 Kurzinterviews geben einen guten Einblick.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    28.03.2022
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 39/2025

Wir Gratulieren 3SI Immogroup zu erreichten 32 Punkten!

Platz 2

Raiffeisen Wohnbau

Mooslackengasse 12, 1190 Wien

Raiffeisen Wohnbau ist eine Marke der Raiffeisen-Leasing GmbH und seit 1995 erfolgreich als Projektentwickler und Bauträger tätig. Als solcher entwickelt, plant, errichtet und verkauft Raiffeisen Wohnbau freifinanzierte Wohnungen. Mit dem „Quality Living“ Gütesiegel werden Projekte ausgezeichnet, die durch ihre Lage, Infrastruktur sowie Ausstattung überzeugen. Die „Quality Living“ Projekte werden zudem im Rahmen der Initiative „Kunst und Wohnen“ mit zeitgenössischer Kunst aufgewertet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Bondi Consult GmbH

Rotenturmstraße 13, 1010 Wien

Bondi Consult bietet Fachwissen in allen Bereichen rund um Immobilien. Als ambitionierte Gewerbeimmobilienentwickler und Consultingexperte liegt uns die Integration von Arbeiten, Lifestyle und Leben an neuentwickelten, urbanen Hotspots am Herzen. Komplexe Projekte und die Realisierung von Gewerbequartieren am Puls der Zeit sind nur mit Hilfe von erfahrenen Experten möglich.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News