Das sind die fünf wichtigsten DIY-und Wohntrends 2023

"Die Wohnung ist die dritte Haut des Menschen." Das hat Künstler und Architekt Friedrich Hundertwasser gesagt. Neben der Körperhaut als erste und der Kleidung als zweite Haut soll die dritte Haut, das eigene Zuhause, maßgeschneidert auf einen passen. Hundertwassers Aussage ist durch die globale Corona-Pandemie und deren Nachwirkungen auf die Gesellschaft aktueller denn je.

Die fünf wichtigsten DIY- und Wohntrends 2023

© OBI Group Holding

Unser Zuhause wurde durch die gezwungene soziale Isolierung zu einem Ort, der alles vereint: Arbeitsplatz, Schule, Wohnort, Treffpunkt für Familie und Freunde - aber er wurde auch zu einem Kokon, dem sicheren Rückzugsort schlechthin. Umso bedeutsamer ist es, sich in den eigenen vier Wänden wohlzufühlen - auch über die Pandemie hinaus.

Welche Trends und Themen 2023 im Mittelpunkt stehen, verraten die Trend- und DIY-Expert:innen von OBI - und liefern die passenden DIY-Tutorials zum Ausprobieren gleich mit.

1. Trennung auf Wunsch - oder die neue Bedeutung des Raums

Ein Raum, getrennte Lebensbereiche. Wann immer man möchte. Räume flexibel voneinander abtrennen zu können, liegt im Trend. Durch die globale Corona-Pandemie fanden die unterschiedlichsten Aktivitäten im eigenen Zuhause statt - mit dem Ergebnis, dass sich die Menschen wieder vermehrt danach sehnen, sich zurückziehen zu können. Die Wenigsten haben jedoch einen eigenen Raum zum Arbeiten, einen zum Entspannen am Feierabend, oder gar ein Home Gym. Daher erleben Produkte oder Möbel, die einen Raum in unterschiedliche Bereiche trennen, aktuell großen Aufwind. Wie man diese selbst gestalten oder verschönert, erfährt man auch mithilfe der DIY & Interieur-Marke CREATE! by OBI.

  • Im Trend: Trennwände, Raumtrenner oder Vorhänge, die man flexibel einsetzen und anbringen kann. Möbel, die Räume in unterschiedliche Bereiche trennen.

  • Das Ziel: Aus einem Raum jederzeit mehrere zu machen.

2. Zurück zur Natur: Die Indoor-Outdoor-Verbindung

Der Wunsch, sich intensiver mit der Natur zu verbinden, ist in den vergangenen Jahren stärker geworden - und bleibt auch in diesem Jahr im nachhaltig gestalteten Zuhause sichtbar. Durch Zimmerpflanzen - ob an der Decke hängend, auf Schränken und Tischen stehend oder an der Wand langschlängelnd - wird die DIY-Küche zur grünen Oase und das stille Örtchen zum Wohlfühldschungel. Im Trend sind auch offene, breite Fenster und Wintergärten, die den Blick auf die Natur fast freigeben sowie Schiebetüren, um den fließenden Übergang vom Innenraum auf die Terrasse oder den Balkon zu ermöglichen.

  • Im Trend: Robuste und pflegeleichte Zimmerpflanzen, zum Beispiel von GROW by OBI, DIY-Küchen, in Naturfarben gehalten, und das Badezimmer als grüne Oase, breite Fenster, Wintergärten, Schiebetüren.

  • Das Ziel: Die Erdung im eigenen Zuhause.

3. Charakterstücke: Möbel mit neuem Look versehen

Alte Möbel, neuer Look! Gebrauchten Möbeln oder Erbstücken neues Leben einzuhauchen, ist aktuell nicht nur bei der jungen Generation schwer im Trend - und nachhaltig. Während der Pandemie und der damit verbundenen Isolation merkten viele, wie einfach es eigentlich ist, ihre gebrauchten Möbelstücke mithilfe von DIY-Anleitungen zu verschönern, sie mit Trendfarben zu streichen oder zu verzieren - und so das eigene Zuhause aufzufrischen. DIY dient als Ausdruck einer neuen Lebenskultur. Neben Farben oder Lacken eignen sich so zum Beispiel auch Aufklebefolien für Oberflächen, um mit wenig viel zu erreichen.

  • Im Trend: Möbel lackieren, folieren und streichen.

  • Das Ziel: Das Zuhause den aktuellen Trends anpassen und dabei nachhaltiger leben.

4. Kreative Ideen und Produktivität an allen Orten

Die Arbeitswelt hat sich in den vergangenen Jahren enorm verändert. Egal, welches Arbeitsmodell sich in der Zukunft durchsetzen wird - ob Büro, Home Office oder eine hybride Mischung aus beidem - der mobile Schreibtisch steht dieses Jahr für das eigene Zuhause ganz klar im Fokus. Denn der Wunsch nach DIY-Möbeln, mit denen man möglichst von überall aus arbeiten kann, ist groß. Wichtig: Man muss den Schreibtisch schnell auf- und abbauen, flexibel in verschiedenen Räumen nutzen und leicht transportieren können. Denn wer sagt, dass man nicht auch im Freien in der Natur arbeiten kann?

  • Im Trend: ein mobiler und flexibler Schreibtisch mit dazu passendem Rollwagen.

  • Das Ziel: An allen Orten mit dem bestmöglichen Gefühl arbeiten zu können.

5. Das Zuhause als entspannter Rückzugsort: Spa Experience im Badezimmer, DIY-Bar im Wohnzimmer

Hektik war gestern - Auszeit ist heute! Das Badezimmer ist nicht länger nur ein notwendiger Raum, es ist ein Ort des Wohlbefindens, der Ruhe und der Entspannung. Immer mehr Menschen wünschen sich ein Badezimmer mit der Spa Experience und einem Wellness-Charakter, das so ausgestattet ist, dass sie dort vom hektischen Alltag abschalten und sich fallen lassen können. Im Trend liegt es zudem, eine eigene Bar zu haben: Überteuerte Cocktails in einer Kneipe schlürfen, in der man sein eigenes Wort kaum versteht? Muss nicht sein! Es ist doch so viel schöner, gemeinsam mit Freunden oder der Familie Cocktails in der selbst gebauten Home Bar zu mixen und sie entspannt auf der Couch zu genießen. Auch DIY-Wein- und Glasregale werden in diesem Jahr immer häufiger Einzug in das Heim vieler Menschen finden.

  • Im Trend: ein Badezimmer als Wellnessoase, zum Beispiel begleitet vom OBI BadPlaner; eine eigene Bar mit passendem Wein- und Glasregal.

  • Das Ziel: Zuhause abschalten zu können und Zeit für sich zu nehmen.

OBI Group Holding

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

12.07.2025

Wie aus Brownfields Stadtteile werden

Beim ArchitekturMorgen diskutieren Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski (beide HAWLIK GERGINSKI Architekten) mit ihren Gästen die Möglichkeiten, die Brownfields bieten, um neue lebenswerte Plätze in den Städten zu schaffen. Claudia Brey (Geschäftsführerin ÖBB-Immobilienmanagement), Michaela Koban (Head of ARE Development), Bernhard Steger (Leitung Stadtteilplanung und Flächenwidmung Innen-Südost, MA 21) sowie Peter Ulm (Geschäftsführer allora Immobilien) sprachen über ihre Erfahrungen mit diesen speziellen Flächen.

10.07.2025

KPMG-Experte analysiert aktuelle Herausforderungen am Investmentmarkt

„Die größte Herausforderung derzeit im Investitionsbereich ist sicherlich die großwirtschaftliche Gemengelage in puncto auf die fehlende Sicherheit für die Investitionen, die derzeit vorherrscht", erläutert Stefan Rufera, Partner bei KPMG im Transaktionsbereich, in einem aktuellen Fachgespräch zur Situation auf dem Immobilienmarkt.

09.07.2025

Gerald Herndlhofer: Ein strategischer Vordenker für die internationale Expansion

„Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach integrierten Lösungen und einem standortübergreifenden Denken", erklärt Gerald Herndlhofer, der kürzlich zum Partner in der internationalen Drees & Sommer-Gruppe ernannt wurde. Das auf Infrastruktur, Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen stärkt mit dieser Entscheidung nicht nur seine Position am österreichischen Markt, sondern setzt auch ein deutliches Zeichen für die weitere Internationalisierung der Gruppe.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    27.02.2023
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    4 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Keine weiteren Inhalte in dieser Pressemappe.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News