Neben 54vvariantenreichen Wohnmöglichkeiten bietet das Projekt gemeinschaftliche Dachgärten fürvUrban Gardening und Begegnungszonen sowie einen Kindergarten im Haus. Der Verkaufsstart ist erfolgt. Der Baubeginn ist für Herbst 2025 geplant.
Urbanes Wohnjuwel im Stadtteil Pradl
Das Wohnprojekt umfasst zwei architektonisch ansprechende Gebäude, die sich harmonisch in die Umgebung einfügen. Die klar strukturierte Fassadengestaltung verleiht der Anlage einen zeitlosen Charakter, während die Anordnung der Wohnhäuser einen ruhigen Innenhof schafft. Dieser ist durch offene Durchwegungen sowohl von der Egerdachstraße als auch vom angrenzenden Geh- und Fahrradweg zugänglich.
Fokus auf Gemeinschaft und Nachhaltigkeit
„Ein zentraler Aspekt des Projekts ist die Schaffung von Begegnungszonen und nachhaltigen Wohnformen“, erklärt Nicole Moser, Verkauf ZIMA Tirol, „die großzügig angelegten, intensiv bepflanzten Dachgärten bieten den Bewohnern nicht nur einen Rückzugsort, sondern auch die Möglichkeit, Obst und Gemüse anzubauen. Der geplante Kindergarten unterstreicht die Familienfreundlichkeit der Anlage und ergänzt die vielseitigen Angebote für zukünftige Bewohner.“
Mobilität und moderne Infrastruktur
Die ausgezeichnete Lage bietet eine direkte Verbindung ins Stadtzentrum, wodurch Universität, Schulen, Einkaufsmöglichkeiten und kulturelle Einrichtungen schnell erreichbar sind. Zugleich profitieren die künftigen Bewohner von der hervorragenden Nahversorgung und den Angeboten in Sachen Freizeit und Sport im unmittelbaren Umfeld sowie der exzellenten Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.
Variantenreiche Wohnmöglichkeiten
Neben der attraktiven Lage überzeugt das Projekt mit modern gestalteten 1- bis 4-Zimmer Wohnungen. Die Grundrisse bieten Gestaltungsspielraum für individuelle Wohnträume, während die großzügigen Fensterfronten für lichtdurchflutete Räume sorgen. Die hochwertige Ausstattung erfüllt höchste Wohnansprüche und spricht sowohl Familien als auch Investoren an.
Kooperation mit IIG schafft familienfreundliches Wohnkonzept
In Kooperation mit der Innsbrucker Immobiliengesellschaft (IIG) sind rund 50 % der Nutzfläche für wohnbaugeförderte Einheiten vorgesehen. Diese Zusammenarbeit ermöglicht die Schaffung leistbaren Wohnraums und trägt zur sozialen Durchmischung des Quartiers bei. Zudem umfasst das Konzept eine Kindergartenfläche, die das familienfreundliche Wohnen weiter stärkt.
Highlights im Überblick:
- Ruhige Wohnlage mit hervorragender Infrastruktur
- Moderne 1- bis 4-Zimmer Wohnungen mit hohem Gestaltungspotenzial
- Gemeinschaftliche Dachgärten für Urban Gardening und Begegnung
- Kindergarten im Haus für Familienfreundlichkeit
- Direkte Fahrradverbindung ins Stadtzentrum
- Attraktive Optionen für Investoren