Wüstenrot Wohnquartier Alpenstraße: ARTEC Architekten gewinnt Ausschreibungswettbewerb

Hohe Raumqualitäten, hochwertige Wohnungen, effiziente Grundrisse mit Freiräumen und generationenübergreifende Wohnformen überzeugten die hochkarätig besetzte Jury.

Wüstenrot Wohnquartier Alpenstraße: ARTEC Architekten gewinnt Ausschreibungswettbewerb

© (c) ZOOMVP.AT

Innovativer Wohnraum für alle Generationen sowie nachhaltige Bauformen sind seit jeher ein Kernthema von Wüstenrot – nicht zuletzt bei den Wohnquartieren, die Wüstenrot in mehreren Projekten, wie etwa in der Salzburger Membergerstraße oder in der Weglgasse in Schwechat, verwirklichte. Für ein weiteres Wohnbauprojekt am Areal der Alpenstraße/Schiffmanngasse in Salzburg wurde am 20. Juni 2024 im Zuge eines Ausschreibungswettbewerbs der Gewinner gekürt: Die Jury unter dem Vorsitz der renommierten Architektin Elke Delugan-Meissl überzeugte das Planungskonzept des Wiener Architekturbüros ARTEC. Insbesondere die hohen Raumqualitäten durch das Element der „Salzburger Veranden“, die hochwertigen Wohnungen mit effizienten Grundrissen und Freiräumen, die Möglichkeit für zukunftsorientierte Wohnformen für alle Generationen sowie die nachhaltige Bauweise konnten punkten.  

Auch Wüstenrot Generaldirektorin Susanne Riess-Hahn ist von dem Siegesprojekt überzeugt: „Wüstenrot hat sich seit der Gründung als kompetenter Partner im Bereich Wohnen etabliert. Wir unterstützen Menschen bei ihren Wohnträumen und realisieren auch in unserem eigenen Verantwortungsbereich innovative, nachhaltige und generationenübergreifende Projekte, die auf die verschiedenen Bedürfnisse der Bewohner:innen eingehen. Das Konzept von ARTEC unterstützt unser zentrales Anliegen, denn es sind Projekte wie dieses, die das Wohnen der Zukunft zeigen.“ Dem wird im Projekt Alpenstraße/Schiffmanngasse vor allem durch die zum Teil mitwachsenden Grundrisse Rechnung getragen, die neue Wohnformen wie Mehrgenerationenhaushalte oder Wohngemeinschaften von älteren Personen ermöglichen. 

Hochkarätige Jury stimmte ab

Zwölf Planungsbüros wurden zur Teilnahme am Ausschreibungswettbewerb für das neue Wohnquartier eingeladen. Nach der Einreichungsphase wählte am 20. Juni 2024 eine neunköpfige Jury aus international bekannten Architekt:innen, Vertreter:innen der Stadt Salzburg und dem Wüstenrot Vorstand das Siegesprojekt.  

Jury-Vorsitzende Elke Delugan-Meissl von Delugan Meissl Associated Architects: „Der prämierte Wettbewerbsbeitrag wird den vielfältigen Anforderungen an ein Wohnquartier der Zukunft gerecht.  Er überzeugt einerseits bezüglich der städtebaulichen Setzung sowie der gewählten Maßstäblichkeit und Verortung im Kontext, andererseits durch ein intelligentes modulares Konstruktionssystem, welches durch seine Flexibilität eine Vielfalt an Wohntypologien mit hoher Raumqualität erwarten lässt. Ein Projekt, welches mit seinen strukturellen, ökologischen und sozialen Ansprüchen auf die Themen der Zeit adäquat reagiert.“ 

Mitglieder der Jury waren weiters Olaf Arne Drehsen (JSWD Architekten) als stellvertretender Vorsitzender, Hanspeter Bürgi (Bürgi Schärer Architekten), Michaela Wolf (Bergmeisterwolf Architekten, Mitglied des Gestaltungsbeirats der Stadt Salzburg), Anna Detzlhofer (DnD Landschaftsplanung), Stephan Kunze (Stadtplanung Stadt Salzburg), Michael Buttler (Stadtplanung Stadt Salzburg), Susanne Riess-Hahn (Generaldirektorin Wüstenrot), Brigitte Feldhofer (Vorstandsmitglied Wüstenrot) sowie Martin Grüll (stellvertretender Vorsitzender der Wüstenrot Wohnungswirtschaft).  

Neues Wohnquartier für alle Generationen

Basis für die Ausschreibung und zugleich Vorgabe für die einreichenden Planungsteams war, am rund 6.000 m2 großen Areal in Salzburg ein Wohnquartier mit rund 80 bis 90 Mieteinheiten für alle Altersgruppen zu planen. Zentrale Elemente, die dabei bedacht werden sollten, waren unter anderem die Ausrichtung auf zukunftsorientierte Wohnformen wie etwa Mehrgenerationenwohnungen und eine nachhaltige Bauweise. Zudem sind im Erdgeschoß ausreichend Stellplätze für Fahrräder, Gemeinschaftsflächen sowie öffentliche Gewerbeflächen vorgesehen. Eine Dachbegrünung, Photovoltaikanlagen, Urban Gardening, die Integration des aktuellen Baumbestands und Regenwasseraufbereitung machen das Wohnquartier noch lebenswerter und tragen zu einer ressourcenschonenden Nutzung bei.  

Bettina Götz und Richard Manahl von ARTEC Architekten zu ihrem Konzept: „Der Entwurf für die Wohnbebauung Alpenstraße in prominenter Lage zwischen verkehrsreichem Boulevard und kleinstrukturiertem Wohngebiet ist sowohl dem Anspruch an ein funktionierendes, stark durchgrüntes städtisches Quartier mit identitätsstiftender Gestaltung geschuldet als auch einem langfristig konzipierten Nutzungskonglomerat verpflichtet, welches absehbare Veränderungen wie Verkehrsbelastung und Nutzung berücksichtigt. Veranden als Salzburger Spezifikum mit enormer Raumqualität entlang der Alpenstraße und zur Schiffmanngasse bieten qualitätsvolle, wohnungsbezogene Freiräume und prägen das markante Erscheinungsbild.“ 

Nachdem nun das Siegeskonzept der Ausschreibung feststeht, gelangt das Projekt in die konkrete Planung und Abstimmung mit den Behörden. Planmäßig könnte bereits Ende nächsten Jahres die offizielle Grundsteinlegung erfolgen – pünktlich zum 100-jährigen Jubiläum der Bausparkasse Wüstenrot AG. 

Wüstenrot Gruppe

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

06.08.2025

Weiter gedacht … Gesundheitszentrum im Shoppingcenter

Shoppingcenter werden neu gedacht, und das Gesundheitszentrum der SES ist ein interessanter Schritt zu einer weiteren Veränderung.

04.08.2025

Sommerpicknick im Schloss Pötzleinsdorf am Donnerstag den 21.8.

Das 5. Sommerpicknick von IMMMA im Schloss Pötzleinsdorf steht vor der Tür. Am Donnerstag den 21.8. ist es soweit!

02.08.2025

Gebäude mit Kunstwert – 2.Teil

Sie stechen aus der Uniformität der architektonischen Landschaft hervor. Sie tragen die Handschrift ihrer Kreatoren, der Architekten, und oftmals preisen sie diese im Stillen. Es sind keine 08/15-Bauten, sondern Gebäude mit Kunstwert. Allerdings stießen einige der Wiener Architekturjuwele bei ihrer Errichtung nicht nur auf Begeisterung. Heute allerdings sind wir stolz auf manche Gebäude, die uns damals nicht so zugesagt haben.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    02.07.2024
  • um:
    17:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Keine weiteren Inhalte in dieser Pressemappe.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 31/2025

Wir Gratulieren RE/MAX zu erreichten 20 Punkten!

Platz 2

mrp hotels

Getreidemarkt 14, 1010 Wien

mrp hotels ist ein führendes Beratungsunternehmen im Bereich Hotelimmobilien und unterstützt Eigentümer, Betreiber und Investoren in allen Projektphasen. Mit unseren umfangreichen Qualifikationen, langjährigem Know-how sowie globaler Erfahrung bieten wir unseren Kund:innen ein umfassendes Leistungsportfolio - von strategischer Beratung über Asset Management bis hin zu State-of-the-Art Technologien für das Hotel von morgen. Wir verfügen über einen einmaligen Expertenpool aktiver und ehemaliger Senior Executives unterschiedlicher Bereiche des Hotel Business und bilden damit Ihr perfektes Beraterteam.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3