Working from home: Neue Studie von CBRE in der CEE Region

Insgesamt 1.200 Arbeitnehmer in der CEE Region wurden in den letzten Wochen über ihre Home Office Erfahrungen befragt. Die Ergebnisse der Umfrage hat CBRE, national wie international führender Immobiliendienstleister, in der aktuellen Studie „Working from Home“ zusammengefasst und analysiert.
Top Tools für das Home Office und was am meisten vermisst wurde

Rund 90% aller Befragten erachten WiFi als essentiell für ein funktionierendes Home Office, 89% brauchen einen Laptop und 70% Online Tools für die Kommunikation; immerhin 63% arbeiten auch im Home Office gerne an einem Tisch,

Die Work-Life-Balance war für 46% der Befragten schlechter als im regulären Alltag, während die Arbeit mit Kunden vom Home Office fast gleich gut möglich war. Obwohl die Befragten weniger Zeit für Zusammenarbeit mit Kollegen (40%) aufwendeten und auch deutlich weniger Interaktionen mit ihrem direkten Vorgesetzten hatten, konnten rund 82% der Befragten ihre Aufgaben gleich gut oder sogar besser erledigen und waren sich zu 88% gleich gut oder sogar besser der Prioritäten und Erwartungen ihrer Vorgesetzten bewusst. Die technische Ausstattung und die Merkmale des Arbeitsplatzes (Ergonomie, Belichtung) in den eigenen vier Wänden waren nur für rund 10% bzw. 24% nicht zufriedenstellend. Freie Zeiteinteilung und das Gefühl von Freiheit haben die (temporären) Home Worker laut der Umfrage am meisten geschätzt.

Arbeitnehmer schätzen Home Office

Von den rund 1.200 Teilnehmern der Umfrage begrüßt es die Mehrheit, von zu Hause zu arbeiten, lediglich 27% lehnen das Konzept Home Office ab. Das Home Office wurde im Lock Down zum populären Arbeitsplatz, nach Beendigung der Corona Maßnahmen planen 65% der Befragten Arbeitnehmer in der CEE Region, mit ihrem Arbeitgeber Home Office für einen oder mehrere Tage pro Woche zu vereinbaren.

„Wir gehen davon aus, dass die Krise nicht nur die Digitalisierung beschleunigt, sondern auch die Haltung zu Arbeitsweise und –ort grundlegend verändert hat. Darauf nehmen wir in unseren Beratungen für Arbeitsumgebungen bereits massiv Rücksicht, da Büros eine neue Rolle erhalten werden“, so Schramek, der auch betont, dass Büros ein Zukunftskonzept sind, da die soziale Interaktion ebenso erlauben wie die konsequente Trennung von Arbeit und Freizeit. „Das Büro muss in Zukunft einfach mehr bieten als das Home Office“.

22.02.2025

ImmoDienstag zur Bauordnung – Information und Netzwerken

Die Vorträge und vor allem die Diskussion beim ImmoDienstag zum Thema „Bauordnungsnovelle 2023 – ein Jahr danach“waren wieder äußerst informativ – zum Netzwerken blieb aber auch noch genügend Zeit.

21.02.2025

Datacenter – ein Investment für die Zukunft?

Daten sind der Rohstoff des 21. Jahrhunderts, diese vielzitierte Weisheit bezweifelt mittlerweile kaum noch jemand. So rasant, wie die weltweiten Datenmengen zunehmen, wächst auch das Interesse an der Assetklasse Rechencenter.

19.02.2025

Projektsanierung in verschiedenen Entwicklungsstadien

Zahlreiche Projekte befinden sich weiterhin in Schieflage und damit tut sich ein breites Betätigungsfeld für Profis auf. Wie sich diese Entwicklung auf den Markt auswirkt, beziehungsweise welche Herausforderungen es für alle Beteiligten gibt, darüber spreche ich mit Bernhard Ebner, Geschäftsführer von Ebner Real Estate Consulting.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    26.05.2020
  • um:
    21:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 7/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 34 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Sangreal Properties Immobilientreuhand GmbH

Friedrichstraße 7, 1010 Wien

Kurz vor ihrem Studienabschluss im Jahr 2017 gründete Kristina Giacomelli, im Alter von 24 Jahren, das Einzelunternehmen Sangreal Properties, welches seit 2020 als Sangreal Properties Immobilientreuhand GmbH operiert und bekannt ist. Innerhalb kürzester Zeit etablierte sich das Wiener ImmobilienmaklerInnenbüro am heimischen Immobilienmarkt und wächst stetig an großartigen MitarbeiterInnen und Auftraggebern. Wenn es um die Vermittlung von hochwertigen Wohnbauprojekten, spektakulären High-End-Immobilien oder An- und Verkauf von einzigartigen Gründerzeitzinshäusern in Wien und Wien-Umgebung geht, ist Sangreal Properties der richtige Partner, auf den man sich verlassen kann. Wir selbst sehen uns nicht als klassische Immobilienvermittlung sondern als Matchmaker. Wie auch privat bei der Partnersuche, muss es auch bei der Wohnungssuche „Klick“ machen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Korte Immobilien Fröndenberg

Winschotener Straße 12, 58730 Fröndenberg/Ruhr

Immobilienmakler Fröndenberg. Mehr als nur ein Makler. Erfolgreich seit 1975! Familienunternehmen in zweiter Generation. Verkauf von Häusern, Wohnungen und Baugrundstücken. Persönliche Beratung. Individueller Service. Tätig in Fröndenberg, Menden, Unna und Umgebung.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News