Wohnungsmarkt Deutschland – Stabilisierung bei den Preisen bestätigt sich

Weiterer Rückgang im Transaktionsvolumen. Das Transaktionsvolumen für Wohnimmobilien lag mit 1,1 Mrd. Euro noch einmal knapp 20 Prozent niedriger als im 4. Quartal 2023. Top-7 Städte für 63 Prozent des Transaktionsvolumens verantwortlich.

© RossHelen

Mit insgesamt 44 Transaktionen registrierte Lübke Kelber zehn weniger als im Vorquartal. Mehr als ein Viertel dieser Transaktionen wurde in Berlin umgesetzt – ein ausgesprochen hoher Wert. Im gesamten Jahr 2023 war die Hauptstadt für 13 Prozent aller Transaktionen verantwortlich. Die Hohe Relevanz Berlins spiegelt unter anderem auch den äußerst dynamischen Mietmarkt wider. In Summe waren die Top-7 Standorte für 43 Prozent der Transaktionen und 63 Prozent des Transaktionsvolumen verantwortlich. 

Bodenbildung bei der Preisfindung

„Die Preisfindung am Investmentmarkt ist weitestgehend abgeschlossen“, sagt Mark Holz, Head of Research bei Lübke Kelber. Die gegen Ende 2023 einsetzende Bodenbildung bei der Preisfindung hat sich im abgelaufenen Quartal bestätigt. So lag der durchschnittliche Quadratmeterpreis bei knapp € 3.700 und damit 12 Prozent höher als im Schnitt des gesamten Jahres 2023. 

Für insgesamt 111 deutsche Städte hat Lübke Kelber für das Jahresende 2023 Verkaufsfaktoren für Wohnimmobilien erhoben. Demnach liegen die Faktoren für marktübliche Objekte, die auf Marktniveau vermietet sind und keinen großen Capex Bedarf haben, in mittleren Lagen in den A-Märkten im Durchschnitt bei dem 20,9-fachen der Jahresmiete bzw. einer Anfangsrendite von 4,8 Prozent. In guten Lagen bei 23,4. Im Neubausegment liegt das Niveau mit 22,2 bzw. 24,1 etwas höher.

Über Lübke Kelber
Lübke Kelber ist ein mittelständisches, unabhängiges Transaktionsberatungsunternehmen. Neben der Transaktionsberatung im Residential und Commercial Real Estate Bereich bietet die Gruppe nationalen sowie internationalen Investoren eine Plattform für Asset- und Propertymanagement sowie Beteiligungsmanagement. An ausgewählten Investitionen beteiligt sich Lübke Kelber in Form eines Co-Investments. Das Unternehmen beschäftigt über 80 Mitarbeitende und agiert bundesweit, mit dem Headquarter in Frankfurt am Main. Weitere Standorte sind Berlin, Dresden, Düsseldorf, München, Stuttgart und London. Als Teil einer internationalen Allianz ermöglicht das Unternehmen seinen internationalen Kunden einen globalen Marktzugang. 

Lübke Kelber

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

12.07.2025

Wie aus Brownfields Stadtteile werden

Beim ArchitekturMorgen diskutieren Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski (beide HAWLIK GERGINSKI Architekten) mit ihren Gästen die Möglichkeiten, die Brownfields bieten, um neue lebenswerte Plätze in den Städten zu schaffen. Claudia Brey (Geschäftsführerin ÖBB-Immobilienmanagement), Michaela Koban (Head of ARE Development), Bernhard Steger (Leitung Stadtteilplanung und Flächenwidmung Innen-Südost, MA 21) sowie Peter Ulm (Geschäftsführer allora Immobilien) sprachen über ihre Erfahrungen mit diesen speziellen Flächen.

10.07.2025

KPMG-Experte analysiert aktuelle Herausforderungen am Investmentmarkt

„Die größte Herausforderung derzeit im Investitionsbereich ist sicherlich die großwirtschaftliche Gemengelage in puncto auf die fehlende Sicherheit für die Investitionen, die derzeit vorherrscht", erläutert Stefan Rufera, Partner bei KPMG im Transaktionsbereich, in einem aktuellen Fachgespräch zur Situation auf dem Immobilienmarkt.

09.07.2025

Gerald Herndlhofer: Ein strategischer Vordenker für die internationale Expansion

„Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach integrierten Lösungen und einem standortübergreifenden Denken", erklärt Gerald Herndlhofer, der kürzlich zum Partner in der internationalen Drees & Sommer-Gruppe ernannt wurde. Das auf Infrastruktur, Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen stärkt mit dieser Entscheidung nicht nur seine Position am österreichischen Markt, sondern setzt auch ein deutliches Zeichen für die weitere Internationalisierung der Gruppe.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    11.04.2024
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News