Wohnquartier Attemsgarten in Wien kurz vor Fertigstellung

Die Wohnungen in der grünen Wohnoase werden Ende des Jahres übergeben: „Urban Gardening“ ist im Wohnquartier fester Bestandteil des umweltbewussten Gesamtkonzeptes

© ZIMA

Das nachhaltige Wiener Wohnprojekt Attemsgarten der ZIMA Wien geht in den Endspurt: Die letzten Bauarbeiten laufen auf Hochtouren, die ersten der rund 240 Wohneinheiten werden bereits im November übergeben. Das komplette Bauprojekt – ein nach neuesten Standards für nachhaltiges Bauen errichtetes, dreiteiliges Wohnensemble auf einer Gesamtnutzfläche von 16.000 m2, mit großzügigem Grünraum und einer modernen, familiengerechten Architektur mit klarer Formensprache – wird bis Ende Dezember fertiggestellt. Insgesamt hat ZIMA rund 100 Mio. Euro in ihr neues Wiener Vorzeigeprojekt investiert. Rund 25 attraktive 2- und 3-Zimmer Wohnungen können noch erworben werden.

Wohnqualität, Nachhaltigkeit und Community-Building stehen beim Wohnquartier Attemsgarten im Vordergrund: Die grüne „Duftmarke“ des traditionsreichen Standorts bleibt erhalten – auf den Gründen einer ehemaligen Gärtnerei, die einst Gemüse und Obst für die Wiener:innen kultivierte, haben die ZIMA-Planer großzügigen Grünflächen besonders viel Raum gegeben. Alle Wohnungen verfügen über einen privaten Balkon oder Terrasse mit Blick auf den rund um die Anlage erweiterten Schrickpark. Highlight des Attemsgarten-Projekts: Auf den begehbaren Dachflächen entstehen auf einer Fläche von rund 1.000 m2 Dachgärten, in denen die Bewohner:innen ihr eigenes Obst und Gemüse anbauen können.

Darüber hinaus besticht der Attemsgarten durch die hervorragende, fußläufig erreichbare Infrastruktur. Das Donauzentrum sowie weitere Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und der Bildungscampus sind gleich ums Eck. Auch Fitness wird großgeschrieben: Direkt im Attemsgarten wurde ein 100 m2 großer Fitness- und Yogabereich mit Kleinkinderspielplatz geschaffen. Die Alte Donau liegt gerade einmal zehn Radminuten entfernt.

Das Wohnquartier besticht auch durch seine hohe Energieeffizienz: Eine großflächige Photovoltaikanlage auf dem Dach liefert einen Teil des Strombedarfes. In der Tiefgarage mit 126 Stellplätzen lassen sich E-Autos an den hauseigenen E-Ladestationen auftanken. Das Gebäude ist klimaschonend gebaut und sehr gut gedämmt, deshalb wird der Attemsgarten unter anderem mit der klimaaktiv-Deklaration in Gold ausgezeichnet.

„Eine nachhaltige und umweltbewusste Lebensweise wird für die Menschen immer wichtiger – auch oder gerade im privaten Lebensraum. Dem wird unser Attemsgarten als Grün-Oase im Herzen der Donaustadt voll gerecht“, erklärt Thomas Thaler, Standortleiter ZIMA Wien. „Wir freuen uns darauf, schon in wenigen Wochen die ersten ‚Attemsgärtler:innen‘ begrüßen zu dürfen!“

Informationen über die verfügbaren Wohnungseinheiten – mehrheitlich 2- und 3-Zimmer Wohnungen – sind auf www.zima.at/attemsgarten zu finden. Käufer:innen können optional drei Jahre nach dem Erwerb einer Wohnung auf Wunsch die ZIMA-Wertgarantie in Anspruch nehmen: Diese sichert ein einmaliges Rückverkaufsrecht zum Ankaufspreis nach drei Jahren. Thomas Thaler erläutert: „Wir sehen derzeit eine große Verunsicherung am Immobilienmarkt. Die Gründe dafür lassen sich zum Teil in der gestiegenen Inflation sowie der erschwerten Finanzierung bei Immobilienkrediten verorten. Was jedoch zu wenig Beachtung findet: Eine Investition in die eigenen vier Wände ist nach wie vor das beste Mittel, um für die Zukunft vorzusorgen. Vor allem in Hinblick auf die weiter steigenden Mieten, macht sich dieses Investment bezahlt. Davon sind wir überzeugt und daher bieten wir auch die ZIMA-Wertgarantie an.“

ZIMA

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

03.04.2025

Büromarkt Wien: Gute Nachfrage – wenig Flächen

Der Wiener Büromarkt weist einen extrem geringen Leerstand auf – bessern wird sich das in diesem Jahr nicht.

02.04.2025

Radlobby Österreich: Stadtentwicklung durch Fahrradfreundlichkeit

Die Radlobby Österreich verfolgt ein ganzheitliches Konzept der urbanen Mobilität, das über einzelne Verkehrsmittel hinausgeht. Im Mittelpunkt steht die Idee der Multimodalität: Menschen bewegen sich nicht ausschließlich mit einem Verkehrsmittel, sondern kombinieren verschiedene Transportoptionen flexibel.

31.03.2025

Firstfeier für das “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” Projekt von CITA Immobilien

Im aufstrebenden 15. Wiener Gemeindebezirk erreichte kürzlich das innovative Revitalisierungsprojekt “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” von CITA Immobilien einen bedeutenden Meilenstein. Die Firstfeier markierte den erfolgreichen Abschluss der Rohbauphase für dieses anspruchsvolle Sanierungsvorhaben.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    08.08.2023
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 13/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 150 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News