Wohnpark Ober-Grafendorf: Österreichs größtes Holzbauprojekt

Im niederösterreichischen Ober-Grafendorf realisiert ELK BAU aktuell Österreichs größtes Holzbauprojekt mit insgesamt 168 Wohnungen. Das erste von vier Wohngebäuden wurde Ende 2021 fertiggestellt. Anlässlich des Beginns der Hochbauarbeiten des zweiten Gebäudes trafen ELK BAU Geschäftsführer Stefan Anderl, Prokurist Bernhard Nagel, sowie die Vertriebsteams von sreal Immobilien und Acacio Immobilien den Bürgermeister Ober-Grafendorfs, Rainer Handlfinger zu einer Baustellenbesichtigung.

© E&M Ober-Grafendorf Immobilienentwicklung

Michael Schreiber, Acacio Immobilien / Daniela König, Acacio Immobilien / Stefan Anderl, Geschäftsführer ELK BAU / Rainer Handlfinger, Bürgermeister Ober-Grafendorf / Bernhard Nagel, Prokurist ELK BAU / Martina Hirsch, sReal Immobilien / Cayan Acar, sReal Immobilien

© ELK BAU

Das Projekt

Nur 10 Minuten von St. Pölten entfernt, entstehen in einer verkehrsberuhigten Siedlung 168 hochwertige 2 bis 4-Zimmer-Wohnungen, aufgeteilt auf 4 Baukörper. Große Fensterflächen sorgen für lichtdurchflutete Räume. Besondere architektonische Raffinessen schaffen eine naturnahe Wohngefühl-Umgebung. Lamellen aus Lärchenholz sorgen für eine optische Gliederung der Balkone und einen sonnengeschützten Bereich im Freien. Durch die versetzte Anordnung entstehen zwischen den Baukörpern weitläufige, begrünte Freiflächen, die als Erholungsraum dienen und ein nachbarschaftliches Miteinander begünstigen.

ELK BAU Geschäftsführer Stefan Anderl bedankte sich bei Bürgermeister Rainer Handlfinger für die großartige Zusammenarbeit mit der Gemeinde und zeigte sich über die gute Verwertungsquote erfreut: „Die Wohnungen des ersten Gebäudes konnten fast alle innerhalb kürzester Zeit verkauft werden, es stehen nur noch zwei Wohnungen zur Verfügung.“

Ökologie & Nachhaltigkeit

Wie bei allen Projekten des österreichischen Traditionsunternehmens spielt der ökologische Faktor eine wesentliche Rolle. In der hauseigenen Produktionsstätte im Waldviertel wird nur PEFC -zertifiziertes Holz aus nachhaltiger Bewirtschaftung verarbeitet. Durch die spezielle Holzkonstruktion sind die Häuser besonders stabil, energieeffizient und behaglich. Dank des Baumaterials Holz, ausgezeichneter Dämmung und intelligenter Gebäudetechnik setzt ELK BAU konsequent auf die Vermeidung von fossilen Brennstoffen und leistet einen wesentlichen Beitrag zum Umweltschutz.

Ländliche Idylle in Großstadtnähe

Die Gemeinde Ober-Grafendorf punktet mit ländlichem Charme, erfrischend grüner Umgebung und perfekter Infrastruktur. Bürgermeister Rainer Handlfinger hebt das innovative Verkehrskonzept hervor: „Das durchgängige öffentliche Wegenetz sichert kurze Wege zum Ortskern und zu Freizeiteinrichtungen.“ Ein eigenes E-Carsharing-Angebot, Fahrrad-Ports bei allen Wohnanlagen, ausreichend PKW-Stellplätze und der fußläufig erreichbare Bahnhof sorgen ebenfalls für eine ausgezeichnete Mobilität. Südlich der A1 gelegen, verfügt Ober-Grafendorf auch für Autofahrer über einen perfekten Anschluss zu Wien und den anderen Bundesländern.

In unmittelbarer Nähe befindet sich der Ebersdorfer-Badesee mit großer Liegewiese, Gastronomie, Hochseilgarten und Tennisplätzen. Der Sportplatz ist lediglich zwei Radminuten entfernt. Das Ortszentrum mit Geschäften des täglichen Bedarfs, Ärzte, sowie Kindergarten und Volksschule sind ebenfalls fußläufig binnen kürzester Zeit erreichbar.

Elk Bau GmbH

Donau-City-Straße 6, 1220 Wien

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

11.09.2025

REIWAG erneut als Leitbetrieb Austria zertifiziert – Ein Zeichen nachhaltiger Unternehmensführung

Die erneute Zertifizierung als Leitbetrieb Austria unterstreicht die herausragende Position der REIWAG Facility Services GmbH in der österreichischen Wirtschaftslandschaft. Diese Auszeichnung, die nur an maximal 200 Unternehmen in Österreich vergeben wird, bestätigt einmal mehr den nachhaltigen Unternehmenserfolg und die vorbildliche Unternehmenskultur des Facility-Service-Spezialisten.

08.09.2025

Ländliche Baustrukturen als Ressource gegen urbane Wohnungsengpässe

Die wachsende Wohnungsnot in städtischen Regionen steht in starkem Kontrast zum Gebäudebestand auf dem Land, der vielerorts leer steht. Während in Großstädten viele Menschen hohe Mieten für begrenzten Raum akzeptieren, bleiben in ländlichen Gemeinden ganze Anwesen unbewohnt. Dort verlangt das Unterhalten alter Häuser viel Aufwand, die Immobilien verfallen schleichend und erzeugen hohe Kosten, sowohl finanzieller als auch ökologischer Art. Der Fokus sollte sich daher stärker auf den Umgang mit vorhandener Bausubstanz richten, statt auf immer neue Bauprojekte zu setzen.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    15.06.2022
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 36/2025

Wir Gratulieren EHL Immobilien Gruppe zu erreichten 24 Punkten!

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3