Wohnen in Graz – der Immobilienmarkt im Überblick

Bevölkerungswachstum und niedriges Zinsniveau sorgen für starke Nachfrage in der steirischen Landeshauptstadt. Mehrere Großprojekte wurden bereits vor Baubeginn an Endinvestoren verkauft.

Der Grazer Wohnimmobilienmarkt rückt immer stärker in den Blickpunkt institutioneller Großinvestoren aus dem In- und Ausland und hat sich neben Wien als zweites wichtiges Investmentziel in Österreich etabliert. Eine Reihe großer Neubauprojekte wurde zuletzt bereits in einem frühen Entwicklungsstadium, in der Regel nach Erteilung der Baugenehmigung und damit zwischen 18 und 30 Monate vor Fertigstellung, gesamthaft veräußert. Dabei stellen österreichische und deutsche Investoren die Mehrheit der Käufer dar.

Starkes Bevölkerungswachstum und steigende Mieten

Eine besonders bemerkenswerte Großtransaktion im Wohnimmobilienbereich war beispielsweise der Kauf des Bauteils Süd (ca. 16.800 m2) der Smart City Graz von einem Konsortium aus TriValue, Haring Group und Wegraz durch die LLB Immo KAG für die VBV Vorsorgekasse. Wie der soeben erschienene „Grazer Wohnungsmarktbericht“, eine Kooperation von EHL Immobilien mit dem Grazer Entwickler und Investor TriValue, zeigt, sind es vor allem zwei Gründe, weswegen die steirische Landeshauptstadt für Großinvestoren so attraktiv geworden ist: Das starke Bevölkerungswachstum, mit dem Graz prozentuell sogar Wien übertrifft und die dynamische Entwicklung der Mieten in den letzten Jahren. „Graz ist zwar ein bedeutend kleinerer Markt als Wien, aber im Hinblick auf Renditen und die demographische Entwicklung ähnlich attraktiv“, betont Franz Pöltl, Geschäftsführender Gesellschafter der innerhalb der EHL-Gruppe für großvolumige Investments zuständigen EHL Investment Consulting. „Graz profitiert insbesondere von der starken Bevölkerungsentwicklung. Die Stadt ist seit 2015 um knapp 15.700 Einwohner gewachsen und ist prozentuell gesehen die am stärksten wachsende Stadt Österreichs mit einem entsprechend hohen Bedarf an Wohnraum. Das eröffnet für Investoren natürlich exzellente langfristige Perspektiven.“

Attraktive Projekte für Investoren

Darüber hinaus trage die Größe und hohe Qualität der aktuell in Bau oder Planung befindlichen Projekte in den Stadtentwicklungsgebieten im Westen der Stadt, wie z.B. auf den Reininghausgründen oder in der Smart City Graz bzw. im Süden im Brauquartier Puntigam, zur Attraktivität für internationale Investoren bei. „Die Spitzenrenditen liegen für institutionelle Investments in Neubauprojekten in Toplagen derzeit bei ca. 3,75 Prozent. Da im Moment einige Transaktionen in Verhandlung sind, ist davon auszugehen, dass der Druck auf die Renditen weiter steigen wird.“

Der Grazer Mietwohnungsmarkt hat sich ebenso positiv entwickelt. Derzeit werden in Neubauten zwischen 8,50 und 12,00 Euro pro Quadratmeter Nutzfläche erzielt, wobei die Mieten sich insbesondere in den großen Neubauprojekten am westlichen Murufer in den boomenden Bezirken Eggenberg, Gries, Lend, Straßgang und Puntigam tendenziell am oberen Ende der Skala bewegen.

Nachfrage und Vorverwertung

Der gegenwärtige Bauboom werde die Marktsituation nicht grundlegend ändern, sagt Michael Spazierer, Geschäftsführender Gesellschafter von TriValue Real Estate Investments. „Damit kann zwar der über Jahre aufgebaute Nachfrageüberhang etwas entschärft werden, aber die Nachfrage nach Wohnungen in den Stadtentwicklungsgebieten ist weiterhin sehr stark und die Vorverwertung der Projekte läuft ausgezeichnet.“

Der Grazer Markt für Eigentumswohnungen präsentierte sich zuletzt ebenfalls sehr aktiv. Im ersten Halbjahr 2019 waren 2.778 Wohnungskäufe zu verzeichnen, davon 1.177 im Neubausegment. Erneut stiegen in normalen und guten Wohnlagen die Kaufpreise an, in den sehr guten Wohnlagen stagnierte das ohnehin schon höhere Preisniveau allerdings oder ging in Einzelfällen sogar leicht zurück.

Grazer Wohnungsmarktbericht 2019

Der jährlich erscheinende Grazer Wohnungsmarktbericht wird gemeinsam von den führenden Immobilienunternehmen EHL Immobilien und TriValue herausgegeben und gibt einen umfassenden Überblick über Marktaktivität und Kaufpreisentwicklung in den Grazer Bezirken. Der Bericht kann unter www.ehl.at/research kostenlos heruntergeladen oder per Mail an office@ehl.at angefordert werden.

19.08.2025

Immobilienerbe fair verkaufen – ohne Streit und Steuerfalle

Ein Immobilienerbe ist für viele Menschen ein zweischneidiges Schwert. Auf der einen Seite steht die Freude über den Vermögenszuwachs, auf der anderen Seite lauern emotionale Konflikte, steuerliche Fallstricke und rechtliche Herausforderungen.

18.08.2025

Am 21.8. ist es soweit! Sommerpicknick im Schloss

Das 5. Sommerpicknick von IMMMA im Schloss Pötzleinsdorf findet am Donnerstag den 21.8. statt – egal welches Wetter wir haben!

16.08.2025

Open House bei CODICO – Architektur in der Logistikhalle

Am 22. Mai wurden in München bei der glamourösen Night of Electronics die Distributoren des Jahres 2025 in drei Kategorien ausgezeichnet. In der Kategorie Spezialdistributoren war das Unternehmen CODICO einer der Preisträger. Was macht einen Distributor wie CODICO zum Vorzeigeunternehmen, was macht einen Industriebau zum Vorzeigeprojekt?

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    21.10.2019
  • um:
    20:02
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung