WIM – Nachfrage nach Immobilien hält weiter an

Die Nachfrage nach Wohnimmobilien ist ungebrochen hoch. Den Beweis dafür trat am 16. und 17. März die 7. Ausgabe der WIM – Wiener Immobilien Messe im Congress Center der Messe Wien an.

Insgesamt 120 Aussteller zogen 6.623 Besucher an, was sowohl einen neuen Aussteller- als auch einen neuen Besucherrekord bedeutete.  Zudem fand in den benachbarten vier Messehallen vom 9. bis 17. März in bewährter Weise die Wohnen & Interieur, Österreichs größte Messe rund ums Einrichten, statt. Da beiden Messen mit einem gemeinsamen Eintrittsticket zu besuchen waren, frequentierten fast 76.000 das Messe-Duo.

Ostösterreich einer der heißesten Immobilienmärkte

Wenn die WIM 2019 eines gezeigt hat, dann dies: Ostösterreich ist einer der heißesten Immobilienmärkte der Republik, allen voran das stark wachsende Wien mit seinem Speckgürtel. „Angesichts der unaufhaltsam steigenden Nachfrage nach Immobilien und des damit rasant zunehmenden Bedarfes an Bauprojekten kam die WIM 2019 mehr denn je gerade zum richtigen Zeitpunkt. Sie ist der große IMMO-Event des Jahres, auf dem Bauträger, Makler, und Wohnraumsuchende sowie Privatpersonen, die eine Immobilie zu verkaufen haben, aufeinandertreffen. Diesen Mix an Ausstellern rund um das Thema Immobilien finden Interessenten nur auf der WIM vor“, beschreibt Silvia Vogel, Category Manager bei Reed Exhibitions, den Stellenwert der Wiener Immobilien Messe. „Denn eine Reihe von Ausstellern bot auch Rechts- und Finanzierungsberatung an. Außerdem vermittelten Experten auf zwei Bühnen rund um die Uhr Profi-Know-how sowie wertvolle Ratschläge und Tipps zu allen aktuellen mit Immobilien zusammenhängenden Fragen“. Der Themenbogen spannte sich dabei von Wohnungskauf, Preisentwicklungen in Wien und Umgebung über Trends im Wohnbau und in der Stadtentwicklung bis hin zu Finanzierungen, aktuellen gesetzlichen Neuerungen sowie rechtlichen und steuerrechtlichen Aspekten beim Kauf, Verkauf oder Vererben von Immobilien.

Zwei neue Themenbereiche: „St. Pöltner Wohnstraße“ …

Die niederösterreichische Landeshauptstadt ist in den letzten Jahren aufgrund ihrer dynamischen Entwicklung immer mehr in den Fokus der Immobilienwirtschaft gerückt. Schließlich ist sie nicht nur traditionell ein bedeutender Verkehrsknotenpunkt, sondern auch ein Wirtschaftsstandort mit hoher Lebensqualität, der für Zuzügler immer attraktiver geworden ist. Die Stadt St. Pölten präsentierte sich deshalb, gemeinsam mit der Sparkasse Niederösterreich Mitte West, Genossenschaften und Bauträgern, auf der WIM 2019 als aufstrebende und dynamische Stadt, die zudem über einen idealen Verkehrsanschluss nach Wien verfügt. Entsprechend groß war der Publikumsandrang am Stand der „St. Pöltner Wohnstraße“, was auch Stefan Haiderer, Stadt St. Pölten Stabsabteilung ZWM-Zukunftsentwicklung, bestätigt: „Die St. Pöltner Wohnstraße – ein Zusammenschluss aus Stadt, Bauträgern und Genossenschaften – hat das Ziel, die Vorzüge des Wohnstandorts überregional zu bewerben. Da der Wiener Markt für die niederösterreichische Landeshauptstadt die höchste Priorität genießt, war die WIM 2019 die perfekte Möglichkeit, das Wohnungsangebot und die hohe Lebensqualität der Stadt St. Pölten dem Wiener Zielpublikum näher zu bringen. Die Bilanz der Messe fällt daher auch äußerst positiv aus: Wir hatten eine optimale Gelegenheit, das Image als äußerst attraktiven Wohnstandort zu transportieren und konnten zahlreiche Interessierte für St. Pölten begeistern.

… und DMV-Gemeinschaftsstand „Feriendomizile/ Zweitwohnsitze“

Ein Trend, der in den letzten Jahren wieder stark an Fahrt aufgenommen hat, ist das Interesse an Ferienimmobilien oder Zweitwohnsitzen. Immer mehr Privatpersonen oder Anleger sehen in derartigen Immobilien ein optimales Investment, nicht nur im Ausland, sondern auch in der Heimat. Bevorzugt werden hier die Regionen rund um Wien, Kärnten, das Salzkammergut und die Berggegenden Tirols. Dem Motiv liegt nicht nur der Wunsch zu wohnen, wo andere Urlaub machen, zugrunde, sondern auch das Thema Vorsorge beflügelt die Nachfrage. Interessenten konnten sich am Gemeinschaftsstand der DMV – della lucia medien & verlags GmbH neben heimischen Immobilien auch über Projekte und Objekte in Kroatien und den Vereinigten Arabischen Emiraten informieren. Elisabeth Della Lucia, Geschäftsführerin DMV – della lucia medien & verlags GmbH und Organisatorin des Gemeinschaftsstandes: „Seit sechs Jahren präsentiert der DMV Verlag das Medium „Immobilien Investment“ auf der WIM und jedes Jahr wurde die Auflage der Magazine, die wir anliefern mehr! Das bedeutet der Markt nimmt die Messe an und für mich ist die WIM mit Ihrem Fokus auf Wohnimmobilien einer der wichtiger Messepartner geworden. Aus diesem Grund habe ich mich heuer entschlossen, einen eigenen Messestand mit dem Thema ‚Ferienimmobilien & Zweitwohnsitze‘ aufzubauen. Dieser Messestand ist als Gemeinschaftsstand entwickelt worden, wo sich Makler & Bauträger auf einer Fläche von 40m² präsentieren können und voll von unserem Team betreut werden. Dieses Jahr waren folgende Austeller mit dabei: (Madile Kärnten, Gardino Oberwaltersdorf, AM Hafen Burgenland, FMTG Falkensteiner Group mit Kroatien & Italien sowie Dubai mit einem spannenden Anlegerprojekt). Das Feedback der Austeller war großartig und einige werden 2020 wiederkommen.“

Vielfältige Besucherinteressen

Die Messe insgesamt wurde von den Befragten mit hoher Zustimmung bedacht: 83,2 Prozent vergaben die Schulnoten 1 und 2, fast alle (97,7 %) wollen die WIM weiterempfehlen, und fast ebenso viele (93,4 %) sagten, aus dem Messebesuch Nutzen gezogen zu haben. Vier von fünf Befragten hatten neue Produkte und Anbieter entdeckt. Die Parallelität der WIM am zweiten Wochenende der Wohnen & Interieur fanden 82,4 Prozent sehr gut. Dass die WIM nicht nur für Privatpersonen, sondern auch für Branchenprofis hochattraktiv ist, bewies die Befragung ebenfalls. Denn fast jeder Fünfte hatte die WIM aus beruflichen Gründen besucht. Als Stammbesucher der WIM deklarierte sich ein Fünftel der Befragten; 41,4 Prozent gaben an, diese Messe gelegentlich zu besuchen, und fast ebenso viele (39,2 %) hatten die WIM zum ersten Mal genutzt.

Aussteller mit Messeverlauf sehr zufrieden

Angesichts der regen Frequenz und Nachfrage verwundert es nicht, dass nicht nur Veranstalter Reed Exhibitions von einem erfolgreichen Messeverlauf berichtet, auch aus der Ausstellerschaft kam ein sehr positives Feedback.

22.02.2025

ImmoDienstag zur Bauordnung – Information und Netzwerken

Die Vorträge und vor allem die Diskussion beim ImmoDienstag zum Thema „Bauordnungsnovelle 2023 – ein Jahr danach“waren wieder äußerst informativ – zum Netzwerken blieb aber auch noch genügend Zeit.

21.02.2025

Datacenter – ein Investment für die Zukunft?

Daten sind der Rohstoff des 21. Jahrhunderts, diese vielzitierte Weisheit bezweifelt mittlerweile kaum noch jemand. So rasant, wie die weltweiten Datenmengen zunehmen, wächst auch das Interesse an der Assetklasse Rechencenter.

19.02.2025

Projektsanierung in verschiedenen Entwicklungsstadien

Zahlreiche Projekte befinden sich weiterhin in Schieflage und damit tut sich ein breites Betätigungsfeld für Profis auf. Wie sich diese Entwicklung auf den Markt auswirkt, beziehungsweise welche Herausforderungen es für alle Beteiligten gibt, darüber spreche ich mit Bernhard Ebner, Geschäftsführer von Ebner Real Estate Consulting.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    19.03.2019
  • um:
    15:04
  • Lesezeit:
    4 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 7/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 34 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Sangreal Properties Immobilientreuhand GmbH

Friedrichstraße 7, 1010 Wien

Kurz vor ihrem Studienabschluss im Jahr 2017 gründete Kristina Giacomelli, im Alter von 24 Jahren, das Einzelunternehmen Sangreal Properties, welches seit 2020 als Sangreal Properties Immobilientreuhand GmbH operiert und bekannt ist. Innerhalb kürzester Zeit etablierte sich das Wiener ImmobilienmaklerInnenbüro am heimischen Immobilienmarkt und wächst stetig an großartigen MitarbeiterInnen und Auftraggebern. Wenn es um die Vermittlung von hochwertigen Wohnbauprojekten, spektakulären High-End-Immobilien oder An- und Verkauf von einzigartigen Gründerzeitzinshäusern in Wien und Wien-Umgebung geht, ist Sangreal Properties der richtige Partner, auf den man sich verlassen kann. Wir selbst sehen uns nicht als klassische Immobilienvermittlung sondern als Matchmaker. Wie auch privat bei der Partnersuche, muss es auch bei der Wohnungssuche „Klick“ machen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Korte Immobilien Fröndenberg

Winschotener Straße 12, 58730 Fröndenberg/Ruhr

Immobilienmakler Fröndenberg. Mehr als nur ein Makler. Erfolgreich seit 1975! Familienunternehmen in zweiter Generation. Verkauf von Häusern, Wohnungen und Baugrundstücken. Persönliche Beratung. Individueller Service. Tätig in Fröndenberg, Menden, Unna und Umgebung.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News