willhaben und IMMOunited nehmen Österreichs Seeimmobilien ins Visier

Die meisten Seegrundstücke wechselten am Traunsee, Neusiedler See und Wörtersee den Besitzer + Das höchste Transaktionsvolumen in den letzten fünf Jahren gab es am Wörthersee. + Die teuerste Immobilie wurde um 14 Mio. Euro (Wörthersee) verkauft.

Die Immobilienplattform willhaben hat gemeinsam mit den Grundbuchexperten von IMMOunited die Transaktionszahlen und Top-Deals der letzten fünf Jahre an den sieben beliebtesten Seen Österreichs analysiert. Dabei ergaben sich interessante Einblicke in das Transaktionsgeschehen von Wohnimmobilien und Grundstücken am Wörtersee, Millstätter See, Ossiacher See, Neusiedler See, Attersee, Traunsee und Mondsee – inklusive der Gemeinden, die sich um diese Seen befinden. 

So gab es rund um den Traunsee (Oberösterreich) die meisten Transaktionen sowie am Wörtersee (Kärnten) die gesamt höchste Transaktionssumme von 2016 bis 2020. Die größte Preissteigerung bei Wohnimmobilien in diesem Zeitraum gab es am Neusiedler See (97 %) und am Ossiacher See (80 %) – diese sind u. a. auf die zahlreichen Bauträgerprojekte direkt am See zurückzuführen.  

Spitzenreiter bei der teuersten Immobilientransaktion war 2020 der Kärntner Wörthersee: Um 14 Mio. Euro wechselte ein Gebäude in Pörtschach am Wörthersee den Besitzer. Das teuerste Einfamilienhaus wurde, ebenfalls in Pörtschach am Wörthersee, um 8,5 Mio. Euro verkauft, die teuerste Wohnung ging um 4,7 Mio. Euro in Gmunden am Traunsee an einen neuen Eigentümer. 

„Die Nachfrage nach Seegrundstücken war immer schon massiv, weshalb auch das Angebot eher gering und die Preise für verfügbare Seeimmobilien relativ hoch sind. Ein Faktor, der wesentlichen Einfluss auf die Attraktivität einer Seeregion hat, ist das Angebot an verfügbaren Wohn- und Arbeitsflächen“, erklärt Judith Kössner, Head of Immobilien bei willhaben. 

Hier die Ergebnisse der österreichweiten Analyse: 

Die meisten Seeimmobilien-Transaktionen von 2016 bis 2020 (absolut): 

  1. 2.449 am Traunsee (Oberösterreich) 
  2. 2.247 am Neusiedler See (Burgenland)  
  3. 1.806 am Wörtersee (Kärnten) 
  4. 1.278 am Attersee (Oberösterreich) 
  5. 1.057 am Ossiacher See (Kärnten) 
  6. 991 am Millstätter See (Kärnten) 
  7. 649 am Mondsee (Oberösterreich) 

Die größten Seeimmobilien-Transaktionsvolumina von 2016 bis 2020  

  1. 860 Mio. Euro am Wörthersee (Kärnten) 
  2. 672 Mio. Euro am Traunsee (Oberösterreich) 
  3. 432 Mio. Euro am Attersee (Oberösterreich) 
  4. 368 Mio. Euro am Neusiedler See (Burgenland) 
  5. 272 Mio. Euro am Ossiacher See (Kärnten) 
  6. 230 Mio. Euro am Mondsee (Oberösterreich) 
  7. 222 Mio. Euro Millstätter See (Kärnten) 

Das Transaktionsvolumen der sieben Seeregionen 2020 

  1. 208 Mio. Euro am Wörthersee (Kärnten) 
  2. 161 Mio. Euro am Traunsee (Oberösterreich) 
  3. 99 Mio. Euro am Neusiedler See (Burgenland) 
  4. 67 Mio. Euro am Ossiacher See (Kärnten) 
  5. 67 Mio. Euro am Attersee (Oberösterreich) 
  6. 45 Mio. Euro Millstätter See (Kärnten) 
  7. 36 Mio. Euro am Mondsee (Oberösterreich) 

Top 10 teuerste Seeimmobilien-Transaktionen 2020 

  1. 14 Mio. Euro, Gebäude in Pörtschach am Wörthersee (Kärnten) 
  2. 8,5 Mio. Euro, Einfamilienhaus in Pörtschach am Wörthersee (Kärnten) 
  3. 8,4 Mio. Euro, Gebäude in Pörtschach am Wörthersee (Kärnten) 
  4. 5,0 Mio. Euro, Gebäude in Pörtschach am Wörtersee (Kärnten) 
  5. 4,7 Mio. Euro, Wohnung in Gmunden/Traunsee (Oberösterreich) 
  6. 4,7 Mio. Euro, Wohnung in Krumpendorf am Wörthersee (Kärnten) 
  7. 4,7 Mio. Euro, Grundstück in Maria Wörth/Wörthersee (Kärnten) 
  8. 4,6 Mio. Euro, Landhaus am Mondsee (Oberösterreich) 
  9. 4,2 Mio. Euro, Doppelhaushälfte in Nußdorf am Attersee (Oberösterreich) 
  10. 3,8 Mio. Euro, Einfamilienhaus in Unterach/Attersee (Oberösterreich) 

Methodik Für die Auswertung wurden über 10.000 realisierte Transaktionen aus den politischen Gemeinden rund um die genannten Seen im Zeitraum 2016 – 2020 ausgewertet.  

12.07.2025

Wie aus Brownfields Stadtteile werden

Beim ArchitekturMorgen diskutieren Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski (beide HAWLIK GERGINSKI Architekten) mit ihren Gästen die Möglichkeiten, die Brownfields bieten, um neue lebenswerte Plätze in den Städten zu schaffen. Claudia Brey (Geschäftsführerin ÖBB-Immobilienmanagement), Michaela Koban (Head of ARE Development), Bernhard Steger (Leitung Stadtteilplanung und Flächenwidmung Innen-Südost, MA 21) sowie Peter Ulm (Geschäftsführer allora Immobilien) sprachen über ihre Erfahrungen mit diesen speziellen Flächen.

10.07.2025

KPMG-Experte analysiert aktuelle Herausforderungen am Investmentmarkt

„Die größte Herausforderung derzeit im Investitionsbereich ist sicherlich die großwirtschaftliche Gemengelage in puncto auf die fehlende Sicherheit für die Investitionen, die derzeit vorherrscht", erläutert Stefan Rufera, Partner bei KPMG im Transaktionsbereich, in einem aktuellen Fachgespräch zur Situation auf dem Immobilienmarkt.

09.07.2025

Gerald Herndlhofer: Ein strategischer Vordenker für die internationale Expansion

„Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach integrierten Lösungen und einem standortübergreifenden Denken", erklärt Gerald Herndlhofer, der kürzlich zum Partner in der internationalen Drees & Sommer-Gruppe ernannt wurde. Das auf Infrastruktur, Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen stärkt mit dieser Entscheidung nicht nur seine Position am österreichischen Markt, sondern setzt auch ein deutliches Zeichen für die weitere Internationalisierung der Gruppe.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    20.07.2021
  • um:
    13:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News