„WIFI NÖ AirportCity Academy“ hebt am Flughafen Wien ab

Aus- und Weiterbildungsangebote am Puls der Wirtschaft an leicht erreichbarem Standort im Osten Niederösterreichs – Kernthemen Digitalisierung und Nachhaltigkeit

Das WIFI der Wirtschaftskammer Niederösterreich erweitert sein Bildungsangebot mit der „AirportCity Academy powered by WIFI NÖ“ und startet mit einem neuen Standort im modernen Office Park 4 direkt am Flughafen Wien. „Die ‚AirportCity Academy‘ wurde in enger Kooperation mit dem Flughafen Wien ins Leben gerufen, um das regionale Wachstum mit besten Bildungsmöglichkeiten am Puls der Wirtschaft zu versorgen. Mit 250 Unternehmen in der Vienna AirportCity und deren über 23.000 Mitarbeitenden ist der Bedarf an attraktiven Aus- und Weiterbildungsangeboten enorm hoch“, hebt der Präsident der Wirtschaftskammer NÖ, Wolfgang Ecker, die Wichtigkeit des neuen Angebots hervor, und betont: „Unser WIFI verbindet hier ein modernes und innovatives Lernumfeld mit qualitativ hochwertigen Ausbildungsinhalten, Trainerinnen und Trainern aus der Praxis und einem maßgeschneiderten Bildungsangebot für die Unternehmen aus der Region.“ Die Pilotphase mit dem bereits bewährten Weiterbildungsprogramm des WIFI NÖ am Flughafen Wien ist bereits gestartet.

„Die AirportCity mit insgesamt rund 23.000 Beschäftigten braucht viele gut ausgebildete Fachkräfte. Die mehr als 250 Unternehmen am Flughafen Wien profitieren künftig mit der AirportCity Academy von einer Ausbildungsstätte für ihre Mitarbeiter in direkter Nähe. Das Interesse ist groß, denn die AirportCity wächst rasant: Auch 2023 war ein Rekordjahr an Betriebsansiedlungen – 20 neue Unternehmen brachten mehr als 700 zusätzliche Beschäftigte an den Standort. Auch 2024 verspricht sehr gut zu werden: So wird im September das neuerrichtete Helios-Logistikzentrum seinen Betrieb aufnehmen, der Bau des neuen Hotels beginnt in Kürze und viele neue Mieter konnten gewonnen werden“, so Günther Ofner, Vorstandsdirektor der Flughafen Wien AG.

Zusätzliches Regionalprogramm ab September 2024

Über ein halbes Jahr hinweg hat das WIFI NÖ gemeinsam mit dem Flughafen Wien und über 70 niederösterreichischen Unternehmen die Aus- und Weiterbildungspotentiale für die Region evaluiert und konzipiert. Daraus entsteht derzeit zusätzlich zu den bereits bestehenden Bildungsangeboten des WIFI NÖ ein individuell auf die Region und den Standort zugeschnittenes Kurskonzept mit speziellen inhaltlichen Schwerpunkten und besonders gefragten Kursformaten. Ab dem Kursjahr 2024/2025, das im September 2024 beginnt, wird es ein maßgeschneidertes Regionalprogramm für den Standort und das gesamte Einzugsgebiet von Schwechat sowie dem Bezirk Bruck an der Leitha geben.

WIFI NÖ-Institutsvorstandsvorsitzender Christian Moser betont: „Das umfassende Kursprogramm reicht von den Themen Digitalisierung und IT, Persönlichkeitsbildung, Führung, Betriebswirtschaft, Personalverrechnung, Human Ressource Management, Recht bis hin zu Arbeitssicherheit und Technik.“ Dabei werden sowohl einzelne Ausbildungen als auch intensive Weiterbildungsprogramme angeboten. „Wir reagieren damit auf die Nachfrage unserer Unternehmen aus der Region, die solide Basisausbildungen wie auch spezifische Leistungsprogramme mehr denn je nachfragen. Laufende Aus- und Weiterbildung sichert den unternehmerischen Erfolg und ist der wesentliche Treiber, um in Zukunft erfolgreich zu sein“, ist sich Moser sicher. Die Kernthemen der AirportCity Academy sind die Bereiche Digitalisierung und Nachhaltigkeit, wenngleich auch wichtige Basisausbildungen von EXCEL Basics, über den Hubstapler Führerschein bis zum Ausbildertraining angeboten werden.

„Bildungsangebote für die regionale Wirtschaft in innovativem Setting“

„Der Flughafen Wien ist mehr als ein Verkehrsknotenpunkt – er hat sich mit seinem Leistungsportfolio von Conferencing- und Eventmöglichkeiten, über Hotel-, Shopping- und Gastronomieeinrichtungen bis hin zu Fitness- und Gesundheitsangeboten als attraktiver Businessstandort etabliert. Wir freuen uns sehr, die AirportCity nun in Kooperation mit dem WIFI NÖ auch als attraktiven und serviceorientierten Bildungsstandort für die Ostregion aufzubauen. Die AirportCity Academy ist eine Win-Win-Situation für Unternehmen und ihre Beschäftigten“, so Wolfgang Scheibenpflug, Geschäftsbereichsleiter Immobilien- und Standortmanagement der Flughafen Wien AG.

„Den Auftakt der AirportCity Academy macht genau heute der Vorbereitungskurs für die Befähigungsprüfung im Güterbeförderungsgewerbe. Dieser Lehrgang verbindet persönliches Verantwortungsbewusstsein mit Fachwissen, und stellt unternehmerische Sicherheit sowie Rahmenbedingungen für die Branche sicher. Das ist ein deutliches Signal für die Ausrichtung und die Schwerpunkte der ‚AirportCity Academy‘ – Bildungsangebote, die von der regionalen Wirtschaft benötigt werden, in einem innovativen Setting für die niederösterreichischen Betriebe“, sind sich Ecker, Ofner, Moser und Scheibenpflug einig.

AirportCity: Multifunktionaler Standort

Mit etwa 23.000 Beschäftigten in 250 Unternehmen ist der Flughafen Wien eine kleine Stadt. Einkaufs, Gastronomie- und Nächtigungs­möglichkeiten, Verkehrsinfrastruktur, Gesundheits- und Fitnessangebote machen die AirportCity zum perfekten Betriebs- und Eventstandort für Unternehmen. Dank der günstigen Infrastruktur ist die Flughafenstadt auch gut erreichbar: Mit den ÖBB gelangt man in wenigen Minuten vom Wiener Hauptbahnhof und mit der S7 von Wien-Mitte zum Flughafen. Mit dem City Airport Train ist man in nur 16 Minuten direkt vom Wiener Stadtzentrum mit dem Flughafen verbunden. Zahlreiche Parkmöglichkeiten stehen ebenfalls zur Verfügung. 

Wirtschaftskammer NÖ

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

12.07.2025

Wie aus Brownfields Stadtteile werden

Beim ArchitekturMorgen diskutieren Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski (beide HAWLIK GERGINSKI Architekten) mit ihren Gästen die Möglichkeiten, die Brownfields bieten, um neue lebenswerte Plätze in den Städten zu schaffen. Claudia Brey (Geschäftsführerin ÖBB-Immobilienmanagement), Michaela Koban (Head of ARE Development), Bernhard Steger (Leitung Stadtteilplanung und Flächenwidmung Innen-Südost, MA 21) sowie Peter Ulm (Geschäftsführer allora Immobilien) sprachen über ihre Erfahrungen mit diesen speziellen Flächen.

10.07.2025

KPMG-Experte analysiert aktuelle Herausforderungen am Investmentmarkt

„Die größte Herausforderung derzeit im Investitionsbereich ist sicherlich die großwirtschaftliche Gemengelage in puncto auf die fehlende Sicherheit für die Investitionen, die derzeit vorherrscht", erläutert Stefan Rufera, Partner bei KPMG im Transaktionsbereich, in einem aktuellen Fachgespräch zur Situation auf dem Immobilienmarkt.

09.07.2025

Gerald Herndlhofer: Ein strategischer Vordenker für die internationale Expansion

„Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach integrierten Lösungen und einem standortübergreifenden Denken", erklärt Gerald Herndlhofer, der kürzlich zum Partner in der internationalen Drees & Sommer-Gruppe ernannt wurde. Das auf Infrastruktur, Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen stärkt mit dieser Entscheidung nicht nur seine Position am österreichischen Markt, sondern setzt auch ein deutliches Zeichen für die weitere Internationalisierung der Gruppe.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    16.02.2024
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    4 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News