Immobiliensektor Niederösterreich: Nach 2026 gibt es mehr neue Haushalte als neue Wohnungen in Niederösterreich

Wild und Holzer: „Massiver Einbruch im Wohnungsbau, Finanzierungshürden, undurchschaubare rechtliche Grundlagen treiben Immobilienmarkt und Betriebe an den Rand der Existenz!“

Fachgruppenobmann Johannes Wild

© WKO

„Mit den vorliegenden Ergebnissen des „Ersten österreichischen Neubauberichts“ im Auftrag der WKO zeigt sich ein düsteres Bild für den zukünftigen Wohnungsmarkt in Niederösterreich!“ warnt Johannes Wild, Obmann der Fachgruppe der Immobilien- und Vermögenstreuhänder der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ).
„Wir werden zukünftig mehr neue Haushaltsgründungen haben, als neue oder auf neuen Standard sanierte Wohneinheiten! Die Situation ist für Niederösterreich, besonders aber für unsere Betriebe dramatisch!“ so Wild

Wild: Vergleichszahlen von 2024 bis 2026 zeigen deutlichen Rückgang

„Die Zahl der freifinanziert errichteten Wohnungen im Miet- und Eigentumbereich sinkt von rund 3630 Einheiten bis 2026 auf unter 1000 Einheiten, nämlich gerade einmal 930 Wohnungen. Und auch die gemeinnützigen Neubaueinheiten im Bereich der geförderten Miete sinken von rund 2300 auf rund 660 neue Wohnungen herunter!“ so Wild. „Das sind Zahlen, hinter denen nicht nur massiver Wohnraummangel, sondern auch das Aus zigtausender Unternehmen und ihrer Beschäftigten stehen!“ so Wild.

Holzer: „Sofortige Aussetzung der KIM-Verordnung“

Michael Holzer, Obmann der Fachgruppe der Finanzdienstleister in der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) und stellvertretender WKÖ-Fachverbandsobmann führt aus: „Der Rückgang der Transaktionszahlen und der Finanzierungen in Niederösterreich ist enorm. Aufgrund der KIM-Verordnung wird nicht gekauft und viel mehr gemietet - ein herber Rückschlag für Finanzdienstleister. In Wahrheit hindert die Politik der FMA Jungfamilien daran, Eigentum zu begründen und damit langfristig Wohlstand zu schaffen, gleichzeitig kommen zahlreiche unserer Betriebe in die Existenzkrise! Wir haben im Finanzierungsbereich einen Rückgang an Abschlüssen von bis zu 80 Prozent! Wir brauchen ein sofortiges Ende der KIM-Verordnung für Niederösterreich jetzt!“

Wild: „Rechtsgrundlagen sind nicht mehr sicher und planbar“

„Neben Finanzierungshürden sind vor allem die sich laufend ändernden rechtlichen Rahmenbedingungen ein Problem für sorgsames Arbeiten und kalkulierbares Planen, auch der Kosten!“ so Wild. „Der enorme Mehraufwand durch den Gesetzes- und Judikaturdschungel führt zu erheblichen Mehrkosten für alle Bereiche!“ Auch Barth sieht in einer Vereinfachung zahlreicher überbordender Normen und Vorschriften einen wichtigen Hebel, um Wohnbau günstiger zu machen. „Wir können einfacher und dennoch sicher und in Qualität bauen, aber es braucht Vereinfachungen für Planer: innen, die auch Kosten für die Kund:innen einsparen!“

Schnelle Änderungen möglich und zielführend

„Dass rasches Handeln möglich und wirksam ist auf politischer Ebene, zeigt die niederösterreichische Landesregierung sehr beispielhaft und deutlich!“ so Wild. „Gerade der Hochwasserschutz hat enormes bewirkt und noch mehr Schaden, auch für die Immobilienwirtschaft, abgewendet!“ Holzer begrüßt weiter „,dass sich Niederösterreich für die Abschaffung der KIM Verordnung stark macht!“ „Es geht aber um mehr als um Finanzierungen!“ so Holzer. „Viele Unternehmen suchen sich neue Betätigungsfelder und passen sich dem Rahmen an, aber mehrheitlich können die meisten regionalen Betriebe dieser Krise sicher nicht dauerhaft standhalten!“

Partner sehen dringenden Handlungsbedarf

„Wir brauchen schnell und unbürokratisch Lösungen! Lebenswerter und energieeffizienter Wohnraum, ob neu errichtet oder saniert, kommt schließlich allen zugute. Die Betriebe, die jetzt schon um ihre Existenz kämpfen, sind nur eine Vorwarnung. Unsere Experten leisten vor Ort, regional, oft in Familienbetrieben, hervorragende Arbeit. Man muss uns nur lassen! So geht nicht nur Wohnraum, sondern Expertise für immer verloren!“ sind sich die Partner des Immobiliensektors einig.

Wirtschaftskammer NÖ

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

02.04.2025

Radlobby Österreich: Stadtentwicklung durch Fahrradfreundlichkeit

Die Radlobby Österreich verfolgt ein ganzheitliches Konzept der urbanen Mobilität, das über einzelne Verkehrsmittel hinausgeht. Im Mittelpunkt steht die Idee der Multimodalität: Menschen bewegen sich nicht ausschließlich mit einem Verkehrsmittel, sondern kombinieren verschiedene Transportoptionen flexibel.

31.03.2025

Firstfeier für das “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” Projekt von CITA Immobilien

Im aufstrebenden 15. Wiener Gemeindebezirk erreichte kürzlich das innovative Revitalisierungsprojekt “GRÜN DER ZEIT HAUS JUREKGASSE” von CITA Immobilien einen bedeutenden Meilenstein. Die Firstfeier markierte den erfolgreichen Abschluss der Rohbauphase für dieses anspruchsvolle Sanierungsvorhaben.

29.03.2025

Die MeinungsführerInnen – Führungskräfte auf LinkedIn

LinkedIn ist die mit Abstand wichtigste Businessplattform im Netz. Exklusiv für den Bau & Immobilien Report hat das Marktforschungsunternehmen BuzzValue die LinkedIn-Aktivitäten der heimischen Branchenführungskräfte analysiert. Das Ergebnis zeigt, wer die Themen setzt und den größten Impact auf die Branche hat.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    06.11.2024
  • um:
    09:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 13/2025

Wir Gratulieren IMMOcontract zu erreichten 150 Punkten!

Platz 2

Immobilienrendite AG

Hollandstraße 14, 1020 Wien

Die Immobilienrendite AG sucht unterbewertete Immobilien, um mit kreativen Lösungen neuen Nutzen für Mieter, Investoren, Banken und Käufer zu schaffen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News