Wiener Büromarkt 2024: Hohe Nachfrage und wachsendes Neubauvolumen

Fertigstellungsvolumen 2024 verdoppelt: rund 99.000 m2 neue Büroflächen erwartet. Leerstandsquote sinkt auf 3,5 %: Wien bleibt attraktiver Bürostandort. Nachhaltige Büros im Trend: Unternehmen setzen auf ESG-Kriterien.

© Envato elements

Der Wiener Büromarkt zeigt 2024 eine dynamische und stabile Marktlandschaft. Die Neubauleistung hat sich im Vergleich zu 2023 nahezu verdoppelt, die Vermietungsleistung bleibt auf einem konstant hohen Niveau. Das zeigt der aktuelle Marktbericht von OTTO Immobilien, der die Entwicklungen im zweiten Quartal und den Ausblick für das restliche Jahr detailliert beleuchtet. 

Steigende Neubauleistung und konstante Vermietungsnachfrage

 Im Jahr 2024 wird ein Fertigstellungsvolumen von 98.900 m2 erwartet, im Vergleich zu 45.300 m2 in 2023 mehr als eine Verdopplung. Davon waren im 2. Quartal 2024 bereits rund 56.800 m2 vorvermietet bzw. eigengenutzt und stehen somit dem Markt nicht mehr zur Verfügung. Für das Jahr 2025 ist derzeit mit 96.692 m2 ebenfalls eine hohe Neuflächenproduktion zu erwarten, im Jahr 2026 und 2027 sollen rund 210.000 m2 dazukommen, von denen sich zwei Drittel bereits in der Bauphase befinden. 2025 und 2026 konzentrieren sich die Projekte fast ausschließlich auf die Submärkte Erdberg–St. Marx, Norden, Hauptbahnhof und Donaucity. 

Die Vermietungsleistung wird für 2024 auf rund 150.000 m2 geschätzt, nach 145.000 m2 in 2023. Insbesondere Flächen über 1.000 m2 dominieren den Umsatz, im 2. Quartal 2024 machten sie rund 70 % aus. Im ersten Halbjahr 2024 wurden 84.674 m2 vermietet, ein deutliches Plus von 14 % gegenüber dem ersten Halbjahr 2023. 

Unsere Daten unterstreichen das anhaltend hohe Interesse und die – im internationalen Vergleich aktuell ungewöhnliche – Stabilität des Wiener Büromarktes. Die Verdopplung der Neubauleistung und die konstant hohe Vermietungsleistung zeigt das Vertrauen in Wien als Bürostandort. Die Nachfrage nach modernen Büroflächen ist ungebrochen“, sagt Eugen Otto, Geschäftsführer von OTTO Immobilien. 

Sinkende Leerstandsquote und stabile Spitzenmieten

 Die Leerstandsquote in Wien fiel im zweiten Quartal 2024 leicht auf 3,5 % und blieb damit auf einem bemerkenswert niedrigen Niveau. Für das Gesamtjahr gehen die OTTO-Experten von einer steigenden Leerstandsquote aus, sie soll etwa 4,2 % ausmachen. 

Spitzenmieten für Büroflächen bleiben stabil bei 28,50 Euro pro Quadratmeter, und die Durchschnittsmieten für Erstbezugsflächen liegen weiterhin bei 15,80 Euro pro m2.
 Stärkster Wiener Submarkt sind die Inneren Bezirke (CBD), mit einer Vermietungsleistung von 28.862 m2 im 2. Quartal 2024 und einer niedrigen Leerstandsquote von 2,56 %. Der Hauptbahnhof erzielte mit 24,50 Euro/m2 die zweithöchste Spitzenmiete und mit 1,73 % die niedrigste Leerstandsquote. 

Wien zieht insbesondere langfristige Investitionen an. Die stabilen Spitzenmieten und die niedrige Leerstandsquote sind klare Indikatoren dafür“, so Philipp Granabetter, Senior Berater Büroflächen bei OTTO Immobilien. „Umfangreiche Infrastrukturprojekte, wie etwa der Ausbau der U-Bahn Linien U2 und U5, erhöhen die Attraktivität des Standorts weiter.“ 

Nachhaltigkeit und Effizienz im Fokus

Ein wachsender Trend auf dem Wiener Büromarkt ist der Fokus auf Nachhaltigkeit und Effizienz. Unternehmen legen vermehrt Wert auf ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) und Kosteneffizienz an ihren Standorten, was moderne, nachhaltige Bürogebäude besonders attraktiv macht. „Die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Büroflächen zeigt, dass Unternehmen zunehmend auf ökologische und ökonomische Effizienz achten. Diese Entwicklung wird den Markt in den kommenden Jahren prägen“, so Philipp Granabetter. 

Ausblick: Stabile Perspektiven und weitere Investitionen

 Für das zweite Halbjahr 2024 erwartet OTTO Immobilien eine weiterhin starke Vermietungsleistung und die Fertigstellung weiterer hochwertiger Büroflächen. Im Jahr 2025 werden moderne Projekte wie Teile des Village im Dritten, das Objekt MC 15 in der Modecenterstraße 15 sowie die größten Bauteile des VIENNA TWENTYTWO fertiggestellt. Somit stehen dem Markt auch im kommenden Jahr hochwertige Erstbezugsflächen in gut angebundenen Lagen zur Verfügung. Trotz einer historisch niedrigen Leerstandsquote bieten auch Bestandsobjekte interessante Chancen, da diese preislich attraktiver sind und zunehmend auf nachhaltige Kriterien aufrüsten. 

Wir gehen davon aus, dass sich der positive Trend auf dem Wiener Büromarkt fortsetzt. Mit der Fertigstellung von fast 100.000 m2 neuen Büroflächen in 2024 und weiteren rund 100.000 m2 im Jahr 2025 bleibt Wien ein attraktiver Standort für Unternehmen und Investoren gleichermaßen“, so Anthony Crow, Leiter der OTTO Gewerbe-Immobilienvermarkung. „Wir sind zuversichtlich, dass sich in den kommenden Monaten sowohl für Mieterinnen und Mieter als auch für Developer und Bestandshalter gute Chancen ergeben werden“, fasst Eugen Otto abschließend die Aussichten zusammen. 

Ausführliche Informationen sowie Details zu den einzelnen Wiener Bezirken im vollständigen Büro- Marktbericht von OTTO Immobilien: https://epaper.otto.at/view/184132499/ 


Otto Immobilien GmbH

Riemergasse 8, 1010 Wien

Seit mehr als 65 Jahren begleiten wir unsere Kund:innen – oft über mehrere Generationen – mit Erfahrung, Engagement und Leidenschaft für unser Handwerk. Heute zählen wir mit unseren Expert:innen und der Partnerschaft mit Knight Frank zu den großen unabhängigen Berater:innen für Vermarktung, Verwaltung und Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien – national und international.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

04.10.2025

Die Zukunft mitgestalten

Die EXPO REAL zählt zu den bedeutendsten Immobilienmessen in Europa und bietet umfangreiche Einblicke in aktuelle Entwicklungen, Trends und Innovationen der Branche.

03.10.2025

3. ESG Talk an der FH Wien

In einer Zeit, in der ESG Real Estate Kriterien zunehmend zu einem entscheidenden Faktor für Investitionsentscheidungen werden, brachte die Veranstaltung führende Branchenexperten zusammen, um wegweisende Strategien und praktische Lösungsansätze zu diskutieren.

03.10.2025

Der Wienerberger Mauerwerksroboter: Innovation in der österreichischen Baubranche

Die österreichische Baubranche befindet sich in einer Phase struktureller Veränderungen. Aktuelle Arbeitsmarktdaten zeigen, dass bis Mai 2022 insgesamt 8.930 unbesetzte Stellen in Bauberufen beim österreichischen Arbeitsmarktservice registriert wurden. Studien prognostizieren, dass bis 2040 etwa 16,6% der erforderlichen Fachkräfte in der Branche fehlen werden.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    21.08.2024
  • um:
    09:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 39/2025

Wir Gratulieren 3SI Immogroup zu erreichten 32 Punkten!

Platz 2

Raiffeisen Wohnbau

Mooslackengasse 12, 1190 Wien

Raiffeisen Wohnbau ist eine Marke der Raiffeisen-Leasing GmbH und seit 1995 erfolgreich als Projektentwickler und Bauträger tätig. Als solcher entwickelt, plant, errichtet und verkauft Raiffeisen Wohnbau freifinanzierte Wohnungen. Mit dem „Quality Living“ Gütesiegel werden Projekte ausgezeichnet, die durch ihre Lage, Infrastruktur sowie Ausstattung überzeugen. Die „Quality Living“ Projekte werden zudem im Rahmen der Initiative „Kunst und Wohnen“ mit zeitgenössischer Kunst aufgewertet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Bondi Consult GmbH

Rotenturmstraße 13, 1010 Wien

Bondi Consult bietet Fachwissen in allen Bereichen rund um Immobilien. Als ambitionierte Gewerbeimmobilienentwickler und Consultingexperte liegt uns die Integration von Arbeiten, Lifestyle und Leben an neuentwickelten, urbanen Hotspots am Herzen. Komplexe Projekte und die Realisierung von Gewerbequartieren am Puls der Zeit sind nur mit Hilfe von erfahrenen Experten möglich.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News