Wien will Weltkulturerbe erhalten und setzt weiter auf Dialog mit UNESCO

Der Status der Wiener Innenstadt als UNESCO Weltkulturerbe liegt der Wiener Stadtregierung am Herzen. Das betont Landtagspräsident Ernst Woller, heute erneut. Er ist von der rot-grünen Stadtregierung beauftragter Koordinator für Fragen des Weltkulturerbes. Die Bundesregierung hatte angekündigt, die Stadt in der Causa Heumarkt-Projekt in die Pflicht nehmen zu wollen. Minister Gernot Blümel will die Stadtregierung per Brief auffordern, die Forderungen der UNESCO und der ICOMOS zum Welterbe umzusetzen.

Der Status der Wiener Innenstadt als UNESCO Weltkulturerbe liegt der Wiener Stadtregierung am Herzen. Das betont Landtagspräsident Ernst Woller, heute erneut. Er ist von der rot-grünen Stadtregierung beauftragter Koordinator für Fragen des Weltkulturerbes. Die Bundesregierung hatte angekündigt, die Stadt in der Causa Heumarkt-Projekt in die Pflicht nehmen zu wollen. Minister Gernot Blümel will die Stadtregierung per Brief auffordern, die Forderungen der UNESCO und der ICOMOS zum Welterbe umzusetzen.

„Die Stadt Wien bekennt sich zum Welterbe für die Innenstadt. Wir nehmen den Bericht der UNESCO sehr ernst und setzen den Dialog mit dem Welterbezentrum der UNESCO und ICOMOS intensiv fort. Weiters stehen wir in einem konstruktiven Dialog mit dem Projektwerber“, sagt Woller.

Wien hat nicht nur in den vergangenen Monaten viele Anstrengungen unternommen und Maßnahmen zum Schutz des baukulturellen Erbes der Stadt ergriffen. Neben der konkreten Adaptierung der Projektplanungen unter fundierter Begleitung eines unabhängigen Fachbeirats wurde beispielweise im Jahr 2017 vom Wiener Gemeinderat beschlossen, weitere Hochhäuser – über bestehende Standorte hinausgehend – in der Innenstadt kategorisch auszuschließen.

Im Juni 2018 wurden die Rahmenbedingungen für den Umgang mit historischer Bausubstanz verschärft: Mit einer Novelle der Wiener Bauordnung wurde erreicht, dass der Abriss von Gebäuden aus der Zeit vor 1945, die das Stadtbild und den Charakter der Stadt prägen, erschwert wird. Künftig ist bei Abriss-Plänen für diese Gebäude zwingend eine Einzelprüfung notwendig.

So schützt Wien die historische Bausubstanz der Stadt auch in den Außenbezirken. Dem Instrument der Schutzzonen für erhaltenswerte Ensembles der Stadt der Wiener Bauordnung, wurde damit ein weiteres wichtiges Instrument zur Seite gestellt.

Ernst Woller, Präsident des Wiener Landtags, wurde im Frühjahr 2018 von Bürgermeister Michael Ludwig und Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou damit beauftragt, den Dialog mit der UNESCO in Sachen Heumarkt zu übernehmen und zu koordinieren. Er ist die Ansprechperson der Stadt Wien im Zusammenhang mit Fragen des Weltkulturerbes und agiert im Auftrag der rot-grünen Stadtregierung.

22.08.2025

Leerstand nutzen statt neu bauen: Wie bestehende Gebäude zu Wohnraum werden

In vielen Städten sind leerstehende Gebäude ein alltäglicher Anblick, während gleichzeitig dringend Wohnungen benötigt werden. Der Schlüssel zur Lösung dieser Schieflage liegt oft nicht im Neubau, sondern im klugen Umgang mit dem Bestehenden: Durch Umnutzung lassen sich leerstehende Objekte in relativ kurzer Zeit und mit geringerer Umweltbelastung in hochwertigen Wohnraum verwandeln, ohne neue Flächen zu versiegeln.

19.08.2025

Immobilienerbe fair verkaufen – ohne Streit und Steuerfalle

Ein Immobilienerbe ist für viele Menschen ein zweischneidiges Schwert. Auf der einen Seite steht die Freude über den Vermögenszuwachs, auf der anderen Seite lauern emotionale Konflikte, steuerliche Fallstricke und rechtliche Herausforderungen.

18.08.2025

Am 21.8. ist es soweit! Sommerpicknick im Schloss

Das 5. Sommerpicknick von IMMMA im Schloss Pötzleinsdorf findet am Donnerstag den 21.8. statt – egal welches Wetter wir haben!

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    21.03.2019
  • um:
    21:07
  • Lesezeit:
    2 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung