Wealthcap-Marktüberblick: Investoren schätzen Resilienz deutscher Wohnimmobilien

Begrenztes Angebot bremst hohe Nachfrage und Transaktionsvolumen. + Weiteres Mietpreiswachstum von 1,5 % in Top-7-Städten auch im Krisenjahr. + Insbesondere wertstabile, nachhaltige Core-Assets im Anlegerfokus.

Zum ersten Mal veröffentlicht der Real Asset und Investment Manager Wealthcap seinen Marktüberblick zum deutschen Wohnimmobilienmarkt. Auf Grundlage von Zahlen des führenden Immobiliendienstleisters JLL erfasst das Format halbjährlich aktuelle Marktentwicklungen mit besonderem Fokus auf die Top-7-Städte. Anleger erhalten so einen Überblick sowie eine Bewertung des Marktumfelds, der Verhaltensvariablen von Banken und Investoren sowie des Wohninvestitions- und Wohnvermietungsmarkts. Kernergebnis der Erstausgabe ist die enorme Investorennachfrage nach deutschen Wohnimmobilien aufgrund ihres Status als krisensichere und nachhaltig wertstabile Assetklasse.

„Das erste Halbjahr 2021 bestätigt den Ruf des deutschen Wohnimmobilienmarkts als sicheren Hafen für Anleger. Die aktuellen Herausforderungen durch die Corona-Pandemie haben kaum Einfluss auf dieses Marktsegment. Eine anhaltend hohe Nachfrage von Investoren aus dem In- und Ausland gerade nach deutschen Core-Assets ist deutlich erkennbar“, erklärt Sebastian Zehrer, Leiter Research bei Wealthcap

Marktumfeld: Konjunktur- und Zinsumfeld

Die deutsche Wirtschaft ist robuster als im Vorjahreszeitraum. Vom ersten auf das zweite Quartal 2021 stieg das deutsche BIP um 0,5 %. Die Arbeitslosigkeit betrug im Juni 2021 weiter stabil 5,7 %. Die künftige Erholung und Entwicklung der deutschen Wirtschaft wird dabei maßgeblich vom weiteren Verlauf der Corona-Pandemie beeinflusst werden.  

Kurzfristige Zinsen bleiben im Negativbereich. Die Realverzinsung, gemessen als Rendite einer zehnjährigen Bundesanleihe abzüglich Inflation, lag im Juni 2021 bei -2,45 %. Der Marktkonsens stellt sich auf ein ausgeprägtes Niedrigzinsumfeld für längere Zeit ein.

Verhaltensvariablen: Banken und Investoren

Aufgrund der Corona-Pandemie und strenger Risikovergaberichtlinien war im zweiten Halbjahr 2020 im Jahresvergleich ein Rückgang der Neukreditvergabe durch Banken und Sparkassen um 24 % auf 19,8 Milliarden Euro zu verzeichnen. 

Vor diesem Hintergrund behalten Immobilien ihre Position als quasi alternativloses Anlageprodukt bei. Insbesondere Wohnimmobilien werden als krisenrobust eingestuft und sind besonders gefragt

Wohninvestitionsmarkt

Das Transaktionsvolumen für Wohnimmobilien sank im ersten Halbjahr 2021 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von 14,65 Milliarden Euro auf 11,86 Milliarden Euro. Diese Entwicklung liegt überwiegend im begrenzten Angebot am Markt begründet. Dabei konzentrierte sich ein größerer Anteil der Investitionen auf die Top-7-Städte, die wiederum gegenüber dem Vorjahreszeitraum mit 4,46 Milliarden Euro ein um 22 % höheres Volumen erzielen konnten. 

Die Bruttorenditen für Wohnimmobilien im Schnitt der Top-7 verzeichneten im ersten Halbjahr 2021 einen moderaten Rückgang um 0,16 Prozentpunkte gegenüber dem zweiten Halbjahr 2020 auf nun 3,0 %. Dies ist Ausdruck einer erhöhten Nachfrage   der Investoren nach stabilen Cashflows und einer Widerstandsfähigkeit gegenüber Krisen.

Wohnvermietungsmarkt

Die Zahl der Mietangebote (indexiert: Wert 2014 entspricht 100) im Mittel der Top-7-Städte wuchs um 5,9 Indexpunkte im Vergleich zu 2020. Die Zahl der Kaufangebote hingegen stieg lediglich um 0,3 Indexpunkte. Steigende Materialkosten verschärfen die Dynamik im Neubausegment zusätzlich. 

In den Top-7 stiegen die mittleren Wohnungsmieten im Vergleich zum zweiten Halbjahr 2020 um circa 1,5 % auf 14,90 Euro pro Quadratmeter. Die zukünftige Entwicklung der Mietpreise wird unter anderem von den Auswirkungen der kommenden Bundestagswahl beeinflusst werden. 

Weiterführende Informationen

  • Download aktueller Marktüberblick Wohnimmobilien Deutschland
  • Wealthcap-Podcast mit Matthias Barthauer von JLL und Sebastian Zehrer von Wealthcap zur aktuellen Marktlage von Wohn- und Büroimmobilien

02.10.2025

Erfolgreicher Branchentreff: 3. smino Afterwork vereint Top-Akteure der österreichischen Bau- und Immobilienwirtschaft

Das dritte smino Afterwork bei AllesWirdGut Architektur ZT GmbH in Wien hat sich als wichtiger Networking-Hub der Branche etabliert. Matthias Köck, Initiator der Eventreihe, brachte erneut führende Vertreter aus Architektur, Projektentwicklung und Baumanagement zum fachlichen Austausch und inspirierten Vorträgen zusammen.

01.10.2025

Die Kraft der Räume – Oktober

Thema des Monats: Hotels und s p a c e - clearing – Farbe des Monats: ORANGE – Zahl des Monats: 289 471 314 917 – Motto des Monats: Ich bin Gast auf dieser Erde.

29.09.2025

Geschrieben von Nutzern

Klassische Eigentümerversammlungen am Aussterben

Die Immobilienwirtschaft wandelt sich rasant: Klassische Eigentümerversammlungen mit Papierstapeln und langen Diskussionen gehören der Vergangenheit an. Digitale und hybride (gemischt digital und in Präsenz) Formate übernehmen – sie sparen Zeit, bieten Flexibilität und fördern Nachhaltigkeit. Hausverwaltungen profitieren von effizienten Online-Services, während Eigentümer bequem von überall teilnehmen können. Ein Wandel, der Kosten senkt und den Klimaschutz stärkt.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    27.09.2021
  • um:
    17:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 39/2025

Wir Gratulieren 3SI Immogroup zu erreichten 32 Punkten!

Platz 2

Raiffeisen Wohnbau

Mooslackengasse 12, 1190 Wien

Raiffeisen Wohnbau ist eine Marke der Raiffeisen-Leasing GmbH und seit 1995 erfolgreich als Projektentwickler und Bauträger tätig. Als solcher entwickelt, plant, errichtet und verkauft Raiffeisen Wohnbau freifinanzierte Wohnungen. Mit dem „Quality Living“ Gütesiegel werden Projekte ausgezeichnet, die durch ihre Lage, Infrastruktur sowie Ausstattung überzeugen. Die „Quality Living“ Projekte werden zudem im Rahmen der Initiative „Kunst und Wohnen“ mit zeitgenössischer Kunst aufgewertet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

Bondi Consult GmbH

Rotenturmstraße 13, 1010 Wien

Bondi Consult bietet Fachwissen in allen Bereichen rund um Immobilien. Als ambitionierte Gewerbeimmobilienentwickler und Consultingexperte liegt uns die Integration von Arbeiten, Lifestyle und Leben an neuentwickelten, urbanen Hotspots am Herzen. Komplexe Projekte und die Realisierung von Gewerbequartieren am Puls der Zeit sind nur mit Hilfe von erfahrenen Experten möglich.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News