WBV-GPA erhält „European Responsible Housing Award 2025“ für das Wohnquartier Wientalterrassen

Die WBV-GPA wurde beim „European Responsible Housing Award 2025“ für ihr Wohnprojekt „Wientalterrassen“ im 14. Wiener Gemeindebezirk ausgezeichnet. In der Kategorie „Agents of Green Transition, Leaders of Innovation“ setzte sich das Projekt unter 44 Einreichungen aus ganz Europa durch und überzeugte die Jury mit seinem zukunftsweisenden Energie- und Nutzungskonzept sowie seiner sozialen Vielfalt.

v.l.n.r.: Botschafterin Mag.Melitta Schubert und WBV-GPA Geschäftsführer KommR Mag. Michael Gehbauer

© WBV-GPA

WBV-GPA erhält „European Responsible Housing Award 2025“ für das Wohnquartier Wientalterrassen

© WBV-GPA

 „Das Projekt kombiniert Leistbarkeit, ökologische Innovation und soziale Inklusion auf beispielhafte Weise“, würdigte die internationale Jury. Für die WBV-GPA ist die Auszeichnung eine Bestätigung ihres Weges: „Energiewende beginnt für uns beim Bauen. Fossilfreier, generationenübergreifender Wohnbau ist für uns gelebte Praxis. Er schafft nicht nur neuen Wohnraum, sondern auch echte Gemeinschaft und gelebte ökologische Verantwortung“, ist Michael Gehbauer, Geschäftsführer der WBV-GPA, überzeugt.

Technik, die wirkt – für Menschen gemacht

Der Wohnbau in der Käthe-Dorsch-Gasse wird mittels Geothermie, Photovoltaik und Abwasserwärmerückgewinnung mit Wärme und Kühlung versorgt. Eine Bauteilaktivierung sorgt für ganzjährig angenehmes Raumklima. Asphaltkollektoren, intensiv begrünte Fassaden und Gemeinschaftsterrassen tragen zusätzlich zur Umweltqualität bei. „Das System denkt mit – es nutzt, was vorhanden ist, speichert, was gebraucht wird, und schützt, was wertvoll ist“, so Gehbauer.

Ein Quartier, das Maßstäbe setzt

Mit den Wientalterrassen ist ein Quartier entstanden, das Wohnen neu denkt: 295 Wohnungen, Wohnplätze für Jugendliche, betreute Einheiten für Menschen mit Unterstützungsbedarf und ein umfassendes Angebot für Alleinerziehende. Das „All in Penzing“-Zentrum im Herzen der Anlage bietet generationenübergreifende Betreuung, Unterstützung und Gemeinschaft.

Architektur mit Haltung

Entworfen wurde das Projekt von Christoph Lechner & Partner und Berger + Parkkinen. Das Energie- und Gebäudekonzept wurde gemeinsam mit dem AIT Austrian Institute of Technology entwickelt.

Anerkennung auf europäischer Bühne

Europaweit stößt das Projekt auf große Resonanz. Beim International Social Housing Festival in Dublin, bei dem auch der Responsible Housing Award 2025 feierlich vergeben wurde, würdigte die österreichische Botschafterin Melitta Schubert das Engagement der WBV-GPA: „Die Wientalterrassen zeigen, wie sozialer Wohnbau in Europa Menschen stärkt und Städte zukunftsfähig macht.“

Von nationalem Vorbild zum europäischen Leuchtturm

Bereits sechs nationale Auszeichnungen hat das Projekt „Wientalterrassen“ erhalten. Mit dem nun verliehenen European Responsible Housing Award erfährt das Wohnquartier eine internationale Würdigung, die als Krönung eines energetisch zukunftsweisenden Gesamtkonzepts gilt. Aus einem österreichischen Vorzeigeprojekt ist damit ein europaweites Leuchtturmprojekt geworden – mit Strahlkraft für die Zukunft des mehrgeschossigeren Wohnbaus.

Ein zweifacher Erfolg

Neben den Wientalterrassen schaffte es auch das Kooperationsprojekt „Lebenscampus Wolfganggasse“ der WBV-GPA und des NEUEN LEBEN in der Kategorie „More than a roof“ ins Finale. Ein Quartier mit Fokus auf das Wohnen für Allein- und Getrennterziehende, das Schule, Pflege, Spielraum und geförderten Wohnraum unter einem Dach vereint.

Zukunft bauen – heute

Für Michael Gehbauer ist der Preis nicht nur Auszeichnung, sondern Auftrag: „Wir wollen Wohnräume schaffen, die nicht nur nachhaltig gebaut sind, sondern auch langfristig Lebensqualität sichern. Für uns zählen primär die Lebensrealitäten der Menschen, die hier leben. Der Preis ist eine Anerkennung dafür!“

Mehr Informationen über die European Responsible Housing Awards: https://www.responsiblehousing.eu/

WBV-GPA

Noch keine Beschreibung vorhanden.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

13.08.2025

Herausfordernde und spannende Jahre

25 Jahre, davon 15 im Vorstand des Fachverbands der Immobilien- und Vermögenstreuhänder in der WKÖ und 20 als Obmann der steirischen Fachgruppe, war Gerald Gollenz in der österreichischen Immobilienwirtschaft als Funktionär tätig. Im Interview mit der Immobilien-Redaktion spricht er über eine ereignisreiche Zeit.

11.08.2025

Hybrides Arbeiten verändert Büroflächennachfrage: Der Trend zu flexiblen, ergonomischen Workpoints

Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Nach der Pandemie haben sich die Anforderungen an Büroflächen grundlegend verändert. Unternehmen überdenken ihre Immobilienstrategien und Mitarbeiter erwarten flexiblere Arbeitsplätze. Das hybride Arbeitsmodell hat eine neue Ära der Bürogestaltung eingeleitet, in der Anpassungsfähigkeit und Ergonomie im Mittelpunkt stehen.

08.08.2025

Die Kraft der Räume – August

Farbe des Monats: ROT – Zahl des Monats: 289 471 31417 (vor jeder Handlung) – Thema des Monats: Meditation: Der neue Weg, entdeckt auf alten Pfaden? – Motto des Monats: Ich sehe klar, und entdecke Schönheit und Reinheit in jedem Moment meines Lebens.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    12.06.2025
  • um:
    11:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 32/2025

Wir Gratulieren aspern Die Seestadt Wiens zu erreichten 20 Punkten!

aspern Die Seestadt Wiens

Seestadtstraße 27, 1220 Wien

aspern Die Seestadt Wiens ist eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Bis in die 2030er Jahre entsteht im Nordosten Wiens – im dynamischen 22. Wiener Gemeindebezirk – eine Stadt mit Herz und Hirn, in der das ganze Leben Platz hat. In mehreren Etappen werden hochwertiger Wohnraum für mehr als 25.000 Menschen und über 20.000 Arbeits- und Ausbildungsplätze entstehen. Auf dem Fundament von innovativen Konzepten wächst ein nachhaltiger Stadtteil, der hohe Lebensqualität mit dynamischer Wirtschaftskraft verbindet.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

Dornbusch Immobilien

Eschersheimer Landstraße 230, 60320 Frankfurt am Main

Willkommen bei Dornbusch Immobilien – Ihrem vertrauenswürdigen Immobilienmakler in Frankfurt am Main." Seit 2014 begleiten wir Kunden erfolgreich beim Verkauf, Kauf und der Vermietung von Immobilien – mit maßgeschneiderten Lösungen und tiefem regionalem Know-how.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil