Wasserlage gesucht – Wohnen am Wasser boomt in ganz Österreich

Kombination aus See-Idylle und Bergpanorama zieht immer mehr Immobilienkäufer:innen an. Seeregionen zählen zu den begehrtesten Lagen für Haupt- und Zweitwohnsitze. Wohnungen und Einfamilienhäuser mit Seeblick und direktem Seezugang stark gefragt. Nachfrage nach Immobilien mit Wasserzugang auch in Wien weiterhin hoch.

© E&V Salzburg

Wohnen mit direktem Blick auf glitzerndes Wasser, eingebettet in alpine Natur: Für viele Menschen ist das Lebensqualität pur – und ein Wohntraum, der sich nicht nur auf den Sommerurlaub beschränkt. Die Nachfrage nach Immobilien am Wasser bleibt ungebrochen – egal ob als Erstwohnsitz, Rückzugsort oder wertstabile Investition. Besonders gefragt sind Regionen, die mit landschaftlicher Schönheit, guter Infrastruktur und Freizeitangeboten punkten. „Die Sommer werden heißer, die Sehnsucht nach Natur wächst. Wasser in Kombination mit Bergen schafft genau dieses besondere Lebensgefühl und ist heute gefragter denn je“, heißt es von den Immobilienexpert:innen von Engel & Völkers.

Salzburgs Seenlandschaft: Karibik-Feeling trifft Alpenkulisse

Mit Seen wie dem Wolfgangsee, Mondsee oder Traunsee zählt die Region Salzkammergut zu den exklusivsten Wohnlagen Österreichs. Immobilien mit direktem Wasserzugang oder eigenem Bootshaus sind hier besonders begehrt. „Wasser ist ein Lebenselixier und Leben am Wasser seit jeher ein Menschheitstraum“, sagt Mark Hüsges, Geschäftsführer von Engel & Völkers Salzburg. „Das Bundesland Salzburg und das Salzkammergut bieten Österreich in Vollendung: kristallklare Seen, spektakuläre Farbenspiele und eine Bergkulisse wie aus dem Bilderbuch.“

Auch Immobilien mit Seeblick in erhöhter Lage erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Dabei kommt es nicht nur auf die Aussicht an, sondern auch auf Lage, Ausrichtung und Bauqualität – denn in Ufernähe sind gegebenenfalls spezielle Standortfaktoren und besondere bauliche Anforderungen zu beachten. Neben großzügigen Häusern sind auch moderne Eigentumswohnungen mit Balkon oder Terrasse und Blick auf den See sehr gefragt. Für Top-Objekte werden mittlerweile zweistellige Millionenbeträge bezahlt – ein Beweis für die anhaltende Exklusivität.

Tiroler Wasserwelten: Achensee als Sehnsuchtsort

Auch in Tirol stehen Immobilien am Wasser hoch im Kurs – allen voran am Achensee. Die Region kombiniert alpines Flair mit weitläufiger Seenlandschaft und vielfältigen Sportmöglichkeiten. „Neben klarer Luft und einzigartiger Flora bieten Lagen am Wasser eine enorme Vielfalt an Freizeitaktivitäten ob Wandern, Segeln oder Skitouren im Winter“, erklärt Florian Höll, Office Manager Innsbruck. Besonders begehrt bei den Käufer:innen sind dabei Tourismusorte wie St. Anton, Kitzbühel, das Zillertal oder der Achensee.

Ein unverbaubarer Blick auf das Wasser ist ein echtes Alleinstellungsmerkmal solche Lagen gelten als sichere Bank“, so Höll. In Toplagen wird nach wie vor ein hohes Preisniveau erzielt. Die Spitzenpreise liegen hier bei bis zu 10.000 EUR pro Quadratmeter. Objekte mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis finden sich allenfalls in B- oder C-Lagen. Gefragt sind dabei sowohl luxuriöse Einfamilienhäuser als auch hochwertige Neubauwohnungen mit Ausblick.

Wasserlagen auch in Wien und am Neusiedlersee gefragt

Auch in Wien wird das Wohnen am Wasser immer beliebter. Besonders an der Alten Donau – etwa in Kaisermühlen – zieht es Käufer:innen an, die das Leben in Wassernähe mit städtischer Infrastruktur verbinden möchten. „Das Leben am Wasser ist längst nicht mehr auf ländliche Regionen beschränkt“, sagt Roland Schatz, Head of Sales bei Engel & Völkers Wien. „Auch in Wien findet man begehrte Wasserlagen sei es an der Oberen oder Unteren Alten Donau, in der Seestadt Aspern oder an der Stadtgrenze zu den Donau-Auen.“ Die Seestadt punktet mit eigenem See, durchdachter Infrastruktur und der Nähe zum Nationalpark, während Kaisermühlen mit guter Anbindung, Freizeitangeboten und einem hohen Naherholungswert überzeugt.

Auch über Wien hinaus bieten sich in der näheren Umgebung attraktive Alternativen – etwa im burgenländischen Seewinkel rund um den Neusiedler See. In nur einer Stunde erreicht man ein Naturparadies mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten von Wien aus. „Neben klassischen Seeimmobilien erfreuen sich daher auch Grundstücke mit Bestand hoher Nachfrage. Diese werden zunehmend durch moderne Wohnkonzepte mit Blick auf Wasser, Stadt und Natur ersetzt ein Trend, der sich durch den Klimawandel und das wachsende Bedürfnis nach Entschleunigung weiter verstärken dürfte“, betont Schatz.

Wertstabilität, Lebensqualität und Investitionspotenzial

Auch Immobilien in zweiter Reihe mit Blick statt direktem Seezugang gewinnen zunehmend an Bedeutung. Für viele Käufer:innen ist der See in Sichtweite, verbunden mit Ruhe, Natur und hoher Lebensqualität, ein ebenso entscheidendes Argument“, betont Hüsges. Dabei spielt die Kombination aus naturnaher Lage und guter Erreichbarkeit eine große Rolle: Die Nähe zu Städten wie Salzburg oder Innsbruck sowie die Anbindung an internationale Verkehrswege machen diese Lagen nicht nur für Urlauber, sondern auch für Berufstätige mit Zweitwohnsitz attraktiv. Wo der direkte Zugang zum Wasser fehlt, sind zudem private Pools eine beliebte Möglichkeit, das Lebensgefühl am Wasser auf dem eigenen Grundstück zu realisieren.

Die Bandbreite reicht von klassischen Wochenendhäusern bis hin zu voll ausgestatteten Erstwohnsitzen mit Seeblick. „Ob zur Eigennutzung oder als wertbeständige Anlage Wohnen am Wasser ist mehr als ein Trend. Es ist Ausdruck eines Lebensstils, der Erholung, Exklusivität und Natur verbindet“, resümiert Roland Schatz. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit gewinnen Immobilien mit stabiler Wertentwicklung, hoher Nachfrage und begrenztem Angebot zusätzlich an Bedeutung – besonders dann, wenn sie an einem See liegen.

08.07.2025

„Österreich ist nicht fertiggebaut" – Andreas Pfeiler über Flächenmanagement und Nachhaltigkeit in der Baustoffindustrie

Im Rahmen der Veranstaltung „Ist Österreich fertiggebaut?" spricht Andreas Pfeiler, Geschäftsführer des Fachverbands der keramischen Industrie, über die aktuellen Herausforderungen der Branche. Die Initiative des Fachverbands Steine-Keramik zielt darauf ab, eine transparente und sachliche Diskussion zum Thema Flächeninanspruchnahme zu führen – ein Bereich, für den die Baustoffindustrie oft kritisiert wird.

07.07.2025

Deutschland zeigt, wie es nicht geht: Mietpreisbremse verlängert

Der Bundestag hat die Verlängerung der Mietpreisbremse bis Ende 2029 beschlossen – und damit heftige Kritik aus der Immobilienwirtschaft auf sich gezogen.

04.07.2025

»Die Schwerkraft gilt auch für die Immobranche«

Im Interview erzählt Thomas G. Winkler, was seine beste Entscheidung als CEO der UBM Development war und davon, was er heute anders machen würde. Er erklärt, warum am Baustoff Holz kein Weg vorbeiführt und verrät, welche Vision ihn antreibt und welche Branche ihn reizen würde, wenn ihn sein Karriereweg nicht zur UBM geführt hätte.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    08.06.2025
  • um:
    09:00
  • Lesezeit:
    4 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News