Was sagt das Grundbuch? willhaben und IMMOunited haben das Jahr 2020 in Oberösterreich und Salzburg genauer unter die Lupe genommen

Im Rahmen der gemeinsamen Jahresanalyse der Immobilienplattform willhaben und dem Grundbuchexperten IMMOunited wurden die Transaktionsanzahl, Top-Deals sowie Transaktionssummen und die größten Grundstücksverkäufe aus 2020 analysiert. Dabei ergaben sich erneut spannende Einblicke in das Transaktionsgeschehen in Oberösterreich und Salzburg.
  • Die meisten Transaktionen gab es in Oberösterreich in Linz-Stadt, in Salzburg in Salzburg Stadt
  • Knapp 4,7 Mio. Euro kostete die hochpreisigste Wohnung, verkauft in Gmunden (Oberösterreich)
  • Das größte Grundstück wechselte in Bürmoos (Salzburg) den Eigentümer

Dabei ergaben sich erneut spannende Einblicke in das Transaktionsgeschehen in Oberösterreich und Salzburg. So gab es die meisten Transaktionen in Oberösterreich in Linz-Stadt, in Salzburg in Salzburg-Stadt. Die Schlusslichter bilden jeweils Eferding in Oberösterreich und Tamsweg in Salzburg. Die mit Abstand hochpreisigste Transaktion gab es in Salzburg-Stadt, wo ein Bürogebäude für rund 89,3 Millionen Euro verkauft wurde.

Die spannendsten Ergebnisse aus der Analyse:

Top 3 Spitzenreiter-Bezirke in den Bundesländern (Meiste Immobilien-Transaktionen absolute Zahlen)

Oberösterreich1.181 in Linz-Stadt1.018 in Linz-Land944 in Gmunden

Salzburg1.245 in Salzburg-Stadt1.074 in Salzburg-Umgebung929 in Zell am See

Die drei Bezirke mit den wenigsten Transaktionen in den Bundesländern – absolute Zahlen

Oberösterreich141 Eferding200 Rohrbach205 SchärdingSalzburg86 in Tamsweg347 Hallein665 Sankt Johann im Pongau

Wohnungen und Einfamilienhäuser: Die 10 Top-Transaktionen – nach Kaufpreis

Oberösterreich4,7 Mio. Euro, eine Wohnung in Gmunden4,0 Mio. Euro, eine Dachgeschosswohnung in Mondsee3,9 Mio. Euro, ein Einfamilienhaus in Grieskirchen3,8 Mio. Euro, ein Einfamilienhaus in Unterach3,6 Mio. Euro, eine Villa in Steinbach am Attersee3,1 Mio. Euro, ein Penthouse in Mondsee3,0 Mio. Euro, ein Einfamilienhaus in Leonding2,4 Mio. Euro, ein Einfamilienhaus in Linz2,3 Mio. Euro, ein Einfamilienhaus in Mondsee2,3 Mio. Euro, ein Einfamilienhaus in Altmünster

Salzburg4,0 Mio. Euro, ein Einfamilienhaus in Salzburg-Stadt3,8 Mio. Euro, ein Einfamilienhaus in St. Johann im Pongau3,6 Mio. Euro, eine Wohnung in Salzburg-Stadt3,4 Mio. Euro, ein Einfamilienhaus in Salzburg-Aigen3,4 Mio. Euro, eine Wohnung in Salzburg-Stadt3,3 Mio. Euro, ein Einfamilienhaus in Salzburg-Stadt3,2 Mio. Euro, ein Einfamilienhaus in Maria Alm am Steinernen Meer3,1 Mio. Euro, eine Wohnung in Salzburg-Stadt3,0 Mio. Euro, ein Einfamilienhaus in Salzburg-Stadt2,8 Mio. Euro, eine Wohnung in Salzburg-Stadt

Die zehn größten Transaktionen – nach Kaufpreis (netto / gesamtes Grundbuch)

Oberösterreich24,2 Mio. Euro, ein Betriebsgebäude in Linz14,3 Mio. Euro, ein Bürogebäude in Leonding14,1 Mio. Euro, ein Gebäude in St. Marien11,6 Mio. Euro, ein Gebäude in Vorchdorf9,0 Mio. Euro, ein Gebäude in Tumeltsham8,4 Mio. Euro, ein Gebäude in Linz8,2 Mio. Euro, ein Grundstück in St. Marienkirchen bei Schärding6,8 Mio. Euro, ein Fachmarktzentrum in Wels6,6 Mio. Euro, ein Gebäude in Linz6,4 Mio. Euro, ein Gebäude in Linz

Salzburg89,3 Mio. Euro, ein Bürogebäude in Salzburg-Stadt27,1 Mio. Euro, eine Schule in Salzburg-Stadt19,1 Mio. Euro, ein Bürogebäude in Puch bei Hallein18,0 Mio. Euro, ein Grundstück in Salzburg-Stadt12,5 Mio. Euro, ein Gewerbekomplex in Bergheim11,1 Mio. Euro, ein Gebäude in Salzburg-Stadt11,0 Mio. Euro, ein Geschäftsgebäude in Anif10,8 Mio. Euro, ein Bürogebäude in Salzburg-Stadt10,6 Mio. Euro, ein Gebäude in Salzburg-Stadt9,5 Mio. Euro, ein Gebäude in Salzburg-Stadt

Die 10 Top Grundstück-Deals nach Fläche

Oberösterreich136.000 m² in St. Marienkirchen bei Schärding125.000 m² in Neukirchen an der Enknach118.000 m² in Aigen-Schlägl109.000 m² in Geinberg109.000 m² in Geinberg107.000 m² in Rainbach im Innkreis103.000 m² in Reichenau im Mühlkreis101.000 m² in Wendling98.000 m² Peuerbach93.000 m² in Neumarkt im MühlkreisSalzburg366.000 m² in Bürmoos51.000 m² in Bischofshofen50.000 m² in Strobl45.000 m² in Köstendorf44.000 m² in Mittersill36.000 m² in St. Johann im Pongau36.000 m² in St. Johann im Pongau36.000 m² in Straßwalchen32.000 m² in Salzburg-Stadt31.000 m² in Bad Gastein

Methodik

Um ein möglichst vollständiges und realistisches Abbild für den jeweiligen Zeitraum (01.01.2020 – 31.12.2020) sicherzustellen, erfolgt die Grundbuch-Analyse stets nach Kaufvertragsdatum und ein Quartal weiter zurückliegend, um auch langwierigen Verbücherungsprozessen etc. entsprechend Rechnung zu tragen. Stichtag der Auswertung ist der 06.04.2021.

12.07.2025

Wie aus Brownfields Stadtteile werden

Beim ArchitekturMorgen diskutieren Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski (beide HAWLIK GERGINSKI Architekten) mit ihren Gästen die Möglichkeiten, die Brownfields bieten, um neue lebenswerte Plätze in den Städten zu schaffen. Claudia Brey (Geschäftsführerin ÖBB-Immobilienmanagement), Michaela Koban (Head of ARE Development), Bernhard Steger (Leitung Stadtteilplanung und Flächenwidmung Innen-Südost, MA 21) sowie Peter Ulm (Geschäftsführer allora Immobilien) sprachen über ihre Erfahrungen mit diesen speziellen Flächen.

10.07.2025

KPMG-Experte analysiert aktuelle Herausforderungen am Investmentmarkt

„Die größte Herausforderung derzeit im Investitionsbereich ist sicherlich die großwirtschaftliche Gemengelage in puncto auf die fehlende Sicherheit für die Investitionen, die derzeit vorherrscht", erläutert Stefan Rufera, Partner bei KPMG im Transaktionsbereich, in einem aktuellen Fachgespräch zur Situation auf dem Immobilienmarkt.

09.07.2025

Gerald Herndlhofer: Ein strategischer Vordenker für die internationale Expansion

„Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach integrierten Lösungen und einem standortübergreifenden Denken", erklärt Gerald Herndlhofer, der kürzlich zum Partner in der internationalen Drees & Sommer-Gruppe ernannt wurde. Das auf Infrastruktur, Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen stärkt mit dieser Entscheidung nicht nur seine Position am österreichischen Markt, sondern setzt auch ein deutliches Zeichen für die weitere Internationalisierung der Gruppe.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    26.04.2021
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News