Was sagt das Grundbuch? willhaben und IMMOunited haben das Jahr 2020 in Oberösterreich und Salzburg genauer unter die Lupe genommen

Im Rahmen der gemeinsamen Jahresanalyse der Immobilienplattform willhaben und dem Grundbuchexperten IMMOunited wurden die Transaktionsanzahl, Top-Deals sowie Transaktionssummen und die größten Grundstücksverkäufe aus 2020 analysiert. Dabei ergaben sich erneut spannende Einblicke in das Transaktionsgeschehen in Oberösterreich und Salzburg.
  • Die meisten Transaktionen gab es in Oberösterreich in Linz-Stadt, in Salzburg in Salzburg Stadt
  • Knapp 4,7 Mio. Euro kostete die hochpreisigste Wohnung, verkauft in Gmunden (Oberösterreich)
  • Das größte Grundstück wechselte in Bürmoos (Salzburg) den Eigentümer

Dabei ergaben sich erneut spannende Einblicke in das Transaktionsgeschehen in Oberösterreich und Salzburg. So gab es die meisten Transaktionen in Oberösterreich in Linz-Stadt, in Salzburg in Salzburg-Stadt. Die Schlusslichter bilden jeweils Eferding in Oberösterreich und Tamsweg in Salzburg. Die mit Abstand hochpreisigste Transaktion gab es in Salzburg-Stadt, wo ein Bürogebäude für rund 89,3 Millionen Euro verkauft wurde.

Die spannendsten Ergebnisse aus der Analyse:

Top 3 Spitzenreiter-Bezirke in den Bundesländern (Meiste Immobilien-Transaktionen absolute Zahlen)

Oberösterreich1.181 in Linz-Stadt1.018 in Linz-Land944 in Gmunden

Salzburg1.245 in Salzburg-Stadt1.074 in Salzburg-Umgebung929 in Zell am See

Die drei Bezirke mit den wenigsten Transaktionen in den Bundesländern – absolute Zahlen

Oberösterreich141 Eferding200 Rohrbach205 SchärdingSalzburg86 in Tamsweg347 Hallein665 Sankt Johann im Pongau

Wohnungen und Einfamilienhäuser: Die 10 Top-Transaktionen – nach Kaufpreis

Oberösterreich4,7 Mio. Euro, eine Wohnung in Gmunden4,0 Mio. Euro, eine Dachgeschosswohnung in Mondsee3,9 Mio. Euro, ein Einfamilienhaus in Grieskirchen3,8 Mio. Euro, ein Einfamilienhaus in Unterach3,6 Mio. Euro, eine Villa in Steinbach am Attersee3,1 Mio. Euro, ein Penthouse in Mondsee3,0 Mio. Euro, ein Einfamilienhaus in Leonding2,4 Mio. Euro, ein Einfamilienhaus in Linz2,3 Mio. Euro, ein Einfamilienhaus in Mondsee2,3 Mio. Euro, ein Einfamilienhaus in Altmünster

Salzburg4,0 Mio. Euro, ein Einfamilienhaus in Salzburg-Stadt3,8 Mio. Euro, ein Einfamilienhaus in St. Johann im Pongau3,6 Mio. Euro, eine Wohnung in Salzburg-Stadt3,4 Mio. Euro, ein Einfamilienhaus in Salzburg-Aigen3,4 Mio. Euro, eine Wohnung in Salzburg-Stadt3,3 Mio. Euro, ein Einfamilienhaus in Salzburg-Stadt3,2 Mio. Euro, ein Einfamilienhaus in Maria Alm am Steinernen Meer3,1 Mio. Euro, eine Wohnung in Salzburg-Stadt3,0 Mio. Euro, ein Einfamilienhaus in Salzburg-Stadt2,8 Mio. Euro, eine Wohnung in Salzburg-Stadt

Die zehn größten Transaktionen – nach Kaufpreis (netto / gesamtes Grundbuch)

Oberösterreich24,2 Mio. Euro, ein Betriebsgebäude in Linz14,3 Mio. Euro, ein Bürogebäude in Leonding14,1 Mio. Euro, ein Gebäude in St. Marien11,6 Mio. Euro, ein Gebäude in Vorchdorf9,0 Mio. Euro, ein Gebäude in Tumeltsham8,4 Mio. Euro, ein Gebäude in Linz8,2 Mio. Euro, ein Grundstück in St. Marienkirchen bei Schärding6,8 Mio. Euro, ein Fachmarktzentrum in Wels6,6 Mio. Euro, ein Gebäude in Linz6,4 Mio. Euro, ein Gebäude in Linz

Salzburg89,3 Mio. Euro, ein Bürogebäude in Salzburg-Stadt27,1 Mio. Euro, eine Schule in Salzburg-Stadt19,1 Mio. Euro, ein Bürogebäude in Puch bei Hallein18,0 Mio. Euro, ein Grundstück in Salzburg-Stadt12,5 Mio. Euro, ein Gewerbekomplex in Bergheim11,1 Mio. Euro, ein Gebäude in Salzburg-Stadt11,0 Mio. Euro, ein Geschäftsgebäude in Anif10,8 Mio. Euro, ein Bürogebäude in Salzburg-Stadt10,6 Mio. Euro, ein Gebäude in Salzburg-Stadt9,5 Mio. Euro, ein Gebäude in Salzburg-Stadt

Die 10 Top Grundstück-Deals nach Fläche

Oberösterreich136.000 m² in St. Marienkirchen bei Schärding125.000 m² in Neukirchen an der Enknach118.000 m² in Aigen-Schlägl109.000 m² in Geinberg109.000 m² in Geinberg107.000 m² in Rainbach im Innkreis103.000 m² in Reichenau im Mühlkreis101.000 m² in Wendling98.000 m² Peuerbach93.000 m² in Neumarkt im MühlkreisSalzburg366.000 m² in Bürmoos51.000 m² in Bischofshofen50.000 m² in Strobl45.000 m² in Köstendorf44.000 m² in Mittersill36.000 m² in St. Johann im Pongau36.000 m² in St. Johann im Pongau36.000 m² in Straßwalchen32.000 m² in Salzburg-Stadt31.000 m² in Bad Gastein

Methodik

Um ein möglichst vollständiges und realistisches Abbild für den jeweiligen Zeitraum (01.01.2020 – 31.12.2020) sicherzustellen, erfolgt die Grundbuch-Analyse stets nach Kaufvertragsdatum und ein Quartal weiter zurückliegend, um auch langwierigen Verbücherungsprozessen etc. entsprechend Rechnung zu tragen. Stichtag der Auswertung ist der 06.04.2021.

26.04.2025

„In Hausverwaltungen gibt es ein riesiges Einsparpotenzial!“

Als Produktivitätsberater für Zeit- und Prozessmanagement ist Gottfried Hündler, der mittlerweile rund 130 Konzerne und KMUs zu seinen Kunden zählt, auch auf die Hausverwaltungen gestoßen. Dabei konnte er feststellen, dass speziell in diesem Business ein enormes Einsparungspotenzial schlummert.

25.04.2025

Wolfgang Kradischnig: Partnerschaftlichkeit als strategischer Schlüssel: Perspektiven der DELTA Gruppe

In einem aufschlussreichen Gespräch mit Wolfgang Kradischnig, CEO der DELTA Gruppe, wurden die aktuellen Entwicklungen im Bereich partnerschaftlicher Projektmodelle und die strategische Ausrichtung des Unternehmens beleuchtet. Das Interview, das im Rahmen des Round Tables des Bau- und Immobilien Reports stattfand, liefert wertvolle Erkenntnisse über die Transformation der Baubranche und die Bedeutung einer kollaborativen Unternehmenskultur.

24.04.2025

„Es ist gut, dass es nicht schlechter wird, aber es ist schlecht, dass es nicht besser wird“

Einen dringenden Appell richtete der Fachverbandsobmann der Immobilien- und Vermögenstreuhänder Gerald Gollenz an die Politik. Denn die Zeit ist jetzt sehr knapp.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    26.04.2021
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 17/2025

Wir Gratulieren RE/MAX zu erreichten 50 Punkten!

Platz 2

ARE Austrian Real Estate GmbH

Trabrennstraße 2B, 1020 Wien

Mit einem Portfolio von 582 Bestandsliegenschaften und rund 35 Projekten in Entwicklung zählt die ARE Austrian Real Estate zu den größten österreichischen Immobilienunternehmen. Eine ihrer Kernkompetenzen ist die Entwicklung zukunftsweisender Stadtteile und Quartiere mit durchdachter Infrastruktur. Bei der Bewirtschaftung ihres breitgefächertes Portfolio an erstklassigen Büro-Objekten setzt die ARE auf kontinuierliche Bestandsoptimierung und individuelle Nutzungskonzepte mit bestmöglichem Service für ihre Kund*innen. Höchste Nachhaltigkeitsstandards und das Bekenntnis zum Klimaschutz stehen dabei stets im Zentrum des Wirtschaftens.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 3

NOE Immobilien Development GmbH

Rennbahnstraße 2, 3100 Sankt Pölten

Die NID (NOE Immobilien Development GmbH) ist ein renommierter Immobilienentwickler mit Tätigkeitsschwerpunkt "Wohnbau" in Niederösterreich und Wien. Mit einem Projektvolumen von über 300 Mio. Euro ist die NID eines der größeren Entwicklungsunternehmen auf dem ostösterreichischen Markt. Projektentwicklungen der NID sind geprägt durch abgestimmte Architektur, nachhaltige Denkweise und Einbeziehung aller Stakeholder – mit dem Ziel, ein gutes Angebot an qualitativen, hochwertigen Wohnungen mit attraktivem Preisniveau für alle Kund:innen zu erzielen.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News