Wachsende Unzufriedenheit mit den eigenen vier Wänden: Fast jeder 6. Österreicher will umsiedeln

In den vergangenen zwei Jahren sind die Kosten fürs Heizen, Warmwasser und für Strom deutlich gestiegen. Die hohen Energiepreise sind ein Grund, warum immer mehr Menschen unzufrieden mit den eigenen vier Wänden sind. Knapp jeder 6. Österreicher (16 Prozent) plant sogar die eigene Wohnung oder das eigene Haus aufzugeben, wie die aktuelle Studie „Wohnen und Leben“ von immowelt.at zeigt.

Die aktuelle Studie „Wohnen und Leben“ von immowelt.at zeigt: 

  • 16 Prozent der Österreicher sind so unzufrieden mit ihrer Wohnung oder ihrem Haus, dass sie umsiedeln wollen 
  • Größter Störfaktor: 22 Prozent der Österreicher empfinden die Nebenkosten als zu hoch 
  • Mieter unzufriedener als Eigentümer: Gut jeder 5. Mieter plant einen Wohnungswechsel, hingegen nur jeder 10. Eigentümer

10 Prozent der Befragten wollen mittelfristig umsiedeln oder zumindest renovieren. 5 Prozent suchen bereits intensiv nach einer neuen Bleibe, finden aber nichts Passendes in ihrer Preislage. 1 Prozent der Befragten hat hingegen bereits eine neue Wohnung oder ein neues Haus gefunden. Immerhin: 36 Prozent der Befragten sind mit ihrem Zuhause überaus zufrieden und möchten nichts ändern. Knapp die Hälfte (48 Prozent) stört sich lediglich an ein paar Kleinigkeiten.

Über die vergangenen Jahre hat die Unzufriedenheit spürbar zugenommen. Bei einer ähnlichen Befragung im Jahr 2019 hat nur jeder 8. Österreicher Umzugspläne geschmiedet: https://ots.de/kAxgMN

Unzufriedenheitsfaktor Nummer 1: Nebenkosten

Der größte Störfaktor heute wie damals ist die Höhe der Nebenkosten. Insgesamt 22 Prozent der Befragten gaben an, dass sie mit den hohen Ausgaben fürs Heizen, Wasser und Co. unzufrieden sind. Die teuren Nebenkosten sind häufig die Folge einer schlechten Energieeffizienz des Gebäudes – die Heizung ist veraltet oder die Fenster schlecht isoliert. 11 Prozent bemängeln daher den energetischen Standard des eigenen Zuhauses – Platz 3 der größten Störfaktoren. Noch stärker belasten die hohen Mietkosten beziehungsweise bei Eigentümern die durch die hohen Kaufpreise bedingten monatlichen Kosten für das Darlehen (13 Prozent).

Doch nicht nur finanzielle Aspekte stören die Österreicher an den eigenen vier Wänden. Jeder 10. Befragte hat etwas an der Nachbarschaft auszusetzen. 9 Prozent sind vom Straßenlärm durch vorbeifahrende Autos oder Züge genervt. Jeweils 8 Prozent der Österreicher haben an der Wohnung selbst etwas auszusetzen: entweder ist sie zu klein oder die Ausstattung nicht gut genug.

Mieter deutlich unzufriedener

Generell sind Mieter häufiger unzufrieden als Eigentümer. Schließlich haben sie auch viel weniger Spielraum, individuelle Wünsche im eigenen Zuhause zu realisieren. So hegt gut jeder 5. Mieter (22 Prozent) Umzugsgedanken, während es bei den Eigentümern nur gut jeder 10. (11 Prozent) ist. Das größte Problem haben beide Gruppen mit der Höhe der Nebenkosten. 27 Prozent der Mieter und 17 Prozent der Eigentümer stören sich daran. Während Mieter in der Regel kein Mitspracherecht bei energetischen Sanierungen haben, schrecken Eigentümer die hohen Kosten ab. Das Problem der hohen Heiz- und Stromkosten ist daher häufig nicht so leicht zu lösen, weswegen viele sogar einen Umzug in Betracht ziehen.

Die Ergebnisse der Studie im Überblick:

Wie zufrieden sind Sie mit Ihrer aktuellen Wohnung?

  • (Sehr) Zufrieden, ich möchte nichts ändern: 36 Prozent
  • Ein paar Dinge stören, aber insgesamt bin ich zufrieden: 48 Prozent
  • Einige Dinge stören mich, mittelfristig werde ich sicherlich umziehen oder renovieren: 10 Prozent
  • Ich will raus, finde aber nichts Besseres in meiner Preislage: 5 Prozent
  • Ich will raus und habe schon eine neue Wohnung in Aussicht: 1 Prozent

Wie zufrieden sind Sie mit folgenden Aspekten Ihrer Wohnung?

Anteil (eher) unzufrieden mit

  • Höhe der Nebenkosten: 22 Prozent
  • Miete/Kaufpreis: 13 Prozent
  • Energetischer Standard: 11 Prozent
  • Nachbarschaft: 10 Prozent
  • Lautstärke durch Straßen, Gleise, Industrie in der Nähe: 9 Prozent
  • Umfeld (Verfügbarkeit von ÖPNV, Erreichbarkeit von Geschäften, Ärzten, etc.): 8 Prozent
  • Ausstattung (Fliesen, Böden, etc.): 8 Prozent
  • Wohnungsgröße: 8 Prozent
  • Lage (z. B. innerstädtisch, etc.): 3 Prozent

Die repräsentative Studie "Wohnen und Leben" wurde von immowelt.at im November 2023 durchgeführt und umfasste 502 befragte Personen ab 18 Jahren in ganz Österreich.

immowelt

Nordostpark 3-5, 90411 Nürnberg

Die Immobilienplattform www.immowelt.at ist mit 2,5 Millionen Visits* pro Monat einer der führenden Online-Marktplätze für Häuser, Wohnungen und Gewerbeimmobilien in Österreich. Pro Monat werden dort mehr als 60.000 Miet- und Kaufimmobilien angeboten. Betreiber des Portals ist die Nürnberger immowelt GmbH, zu deren Portfolio weitere erfolgreiche Portale wie immowelt.de sowie effiziente CRM-Softwarelösungen für die Immobilienbranche gehören. Das Unternehmen ist Teil der immowelt Group, die eine Tochter der Axel Springer SE ist.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Jetzt Bewerten Pressemeldungen Öffentliche Seite

12.07.2025

Wie aus Brownfields Stadtteile werden

Beim ArchitekturMorgen diskutieren Andreas Hawlik und Evgeni Gerginski (beide HAWLIK GERGINSKI Architekten) mit ihren Gästen die Möglichkeiten, die Brownfields bieten, um neue lebenswerte Plätze in den Städten zu schaffen. Claudia Brey (Geschäftsführerin ÖBB-Immobilienmanagement), Michaela Koban (Head of ARE Development), Bernhard Steger (Leitung Stadtteilplanung und Flächenwidmung Innen-Südost, MA 21) sowie Peter Ulm (Geschäftsführer allora Immobilien) sprachen über ihre Erfahrungen mit diesen speziellen Flächen.

10.07.2025

KPMG-Experte analysiert aktuelle Herausforderungen am Investmentmarkt

„Die größte Herausforderung derzeit im Investitionsbereich ist sicherlich die großwirtschaftliche Gemengelage in puncto auf die fehlende Sicherheit für die Investitionen, die derzeit vorherrscht", erläutert Stefan Rufera, Partner bei KPMG im Transaktionsbereich, in einem aktuellen Fachgespräch zur Situation auf dem Immobilienmarkt.

09.07.2025

Gerald Herndlhofer: Ein strategischer Vordenker für die internationale Expansion

„Die Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach integrierten Lösungen und einem standortübergreifenden Denken", erklärt Gerald Herndlhofer, der kürzlich zum Partner in der internationalen Drees & Sommer-Gruppe ernannt wurde. Das auf Infrastruktur, Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen stärkt mit dieser Entscheidung nicht nur seine Position am österreichischen Markt, sondern setzt auch ein deutliches Zeichen für die weitere Internationalisierung der Gruppe.

Dieser Inhalt:
  • Erschienen am:
    06.03.2024
  • um:
    15:00
  • Lesezeit:
    3 min
  • Bewertungen und Kommentare:
    0
  • Jetzt bewerten

Newsletter Abonnieren

Abonieren Sie unseren täglichen Newsletter und verpassen Sie keine unserer redaktionellen Inhalte, Pressemeldungen, Livestreams und Videos mehr.

Bitte geben Sie Ihren Vor- und Nachnamen ein, es sind exakt 2 Worte beginnend mit Großbuchstaben erlaubt.

Vielen Dank! Ihre Daten wurden gespeichert. Damit Ihre Anmeldung gültig wird klicken Sie bitte den Link in dem Bestätigungsmail das wir Ihnen gesendet haben.

Werbung

Das Immobilien-Redaktion Unternehmen der Woche 27/2025

Wir Gratulieren Raiffeisen Immobilien Österreich zu erreichten 20 Punkten!

Raiffeisen Immobilien Österreich

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien

Raiffeisen Immobilien ist die Maklerorganisation der Raiffeisenbanken Gruppe in Österreich und bietet Fullservice: Immobilienvermittlung, Bewertung, Investment

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News

Platz 2

Platz 3

EHL Immobilien Gruppe

Prinz-Eugen-Straße 8-10, 1040 Wien

EHL Immobilien ist einer der führenden Immobiliendienstleister Österreichs und auf Gewerbe- und Wohnimmobilien sowie Investment spezialisiert. Das Spektrum reicht von Immobilienvermittlung über Immobilienbewertung, Asset- und Portfolio Management bis zu Market Research und Investmentberatung. Die exklusive Partnerschaft mit dem globalen Immobiliendienstleister BNP Paribas Real Estate sichert der EHL-Gruppe ein globales Netzwerk und Markt Know-how in 23Ländern.

Unternehmen

Produkt/Leistung

Profil News